Olivia S.
Hallo, Bianca!
Den findest Du im "Nachbarforum" :
http://www.erkennungsmarken-datenbank.de...d=3811#post3811
Gruß von Olivia
Hier die Druckversion für die, die dort nicht registriert sind:
------------------------------------------------------------
EKM 5032
Suche alles über Erkennungsmarke -5032-Stm./le.Art.Ers.Abt. 71 (Mitteilung von der WASt) Suchantrag beim DRK läuft noch.
Ernst Köhler vermisst Januar 1945, letzter Truppenteil am 07.09.1944 4Kompanie Feldersatzbataillion 98.
Frage wie kommt ein Zeitzer zum leichten Artillerie Ersatz Abteilung 71 ?
Einberufung war 1943 ?
Was kann man aus der Zahl der EKM 5032 ablesen ?
Grüße Matthias
--------------------------------------------------------
Geschrieben von Eicke am 20.12.2009 um 21:06:
Hallo,
eine eintragung über die leichte Artillerie Ersatz Abteilung 71 kann ich leider nicht finden !
Vielleicht Fehler der Wast.
Die Zahl ist die Trägernummer. Das heißt er war der 5032 an den eine Marke ausgegeben wurde.
Gruß
Sebastian
-------------------------------------------------------
Geschrieben von Frontalschaden am 21.12.2009 um 10:35:
Hallo
Bitte bei der WASt nochmal explizit nach der Erkennungsmarkenbeschriftung nachfragen.
Eine Artillerie Ersatz Abteilung 71 (egal ob leicht oder schwer) scheint es nicht gegeben zu haben.
Gruss, Fronti
----------------------------------------------------------
Geschrieben von Matthias Köhler am 21.12.2009 um 18:45:
Ich vermut mal das es 11 heißen muß.
lt.Meldung vom 08.08.1943 die Stammbatterie leichte Artillerie-Ersatz-Abteilung 11
Standort Sudauen war.
09.08.1943 - 11.12.1943 2. Batterie Reserve-Artillerie-Abteilung 11
141.Div.Ostland, Stolpce
ab 07.02.1944 Stabsbatterie.Artillerie-Regiment 98
Ab 07.09.1944 4Kompanie Feldersatz-Batailion 98 ,45.Infantrie-Div. Bobruisk.
letzte Truppenmeldung.
Vermisst nach mündl. Überlieferung Januar 1945
Grüße Matthias
---------------------------------------------------------------
Geschrieben von Frontalschaden am 22.12.2009 um 13:25:
Hallo
Das ist alles nur Rätselraten. Frag doch nochmal bei der WASt nach. (Telefonisch) das sollte Klarheit bringen.
Solange was zu Lesen für dich:
Artillerie-Ersatz-Abteilung 11
1. Aufstellung:
* 26.8.1939 in Heilsberg, Wehrkreis I als leichte Artillerie-Ersatz-Abteilung; 27.9.1940 nach Budweis
(Protektorat) und 5.8.1941 nach Allenstein in den Wehrkreis I zurück verlegt; 8.7.1942 der Stab und
die 1. Batterie zur Bildung des Artillerie-Regiment 138 verwandt und wieder gebildet. Am 15.9.1942
geteilt in Ersatz- und Ausbildungs-(Reserve-)Abteilung. Die Ersatz-Abteilung 12.8.1943 nach
Sudauen (Suwalki) verlegt; 1944 aufgelöst.
2. Unterstellung:
Division 151; 1.10.1942 Division 401, Wehrkreis I.
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...tErsAbt11-R.htm
Feldersatz-Bataillon 98
1. Aufstellung:
* 27.10.1943 aus dem Reststab des Feldersatz-Bataillon 45 nach der Nummer des Artillerie-Regiment
der 45. Infanterie-Division; 23.2.1944 aufgefüllt, Juni 1944 bei Bobrnisk vernichtet. November 1944
erneut aufgestellt und Januar 1945 im Weichselbogen vor Warka vernichtet.
2. Unterstellung:
45. Infanterie-Division: Mittelrußland (Bobrnisk); 1944 Warka.Brückenkopf
Gruss, Fronti
-------------------------------------------------------
Geschrieben von Matthias Köhler am 27.12.2009 um 15:29:
Danke für die Informationen.
Bevor ich mich nochmals an die WASt wende , möchte ich noch etwas Fragen.
Auf einen Foto von meinen großvater stegt auf der Rückseite 5 Le/462 und etwas versetzt ein E .Ich habe dazu im LdW nicht passendes gefunden.
Mein Großvater stammt aus Zeitz und wurde nach mündlicher Überliefeung 1943 eingezogen. (Geburtsjahr 1909).
Danke für eventuelle Infos im voraus,
Matthias
P.S übrigens gab es eine Person gleichen Namens im Raum Tübingen, da würde das WASt - Schreiben besser dazu passen !
-------------------------------------------------------------
Geschrieben von Eicke am 27.12.2009 um 16:12:
Hallo,
die Abkürzung auf dem Foto könnte für eine Artillerie Einheit stehen, aber eine
leichte Artillerie-Ersatz-Abteilung 462 scheint es nicht gegeben zu haben.
Kannst ja gerne nochmal warten bis Fronti schreibt, aber das beste wäre in diesen Fall, wie Fronti
schon gesagt hat nochmal bei der Wast nachzufragen.
Gruß
Sebastian
---------------------------------------------
Geschrieben von Matthias Köhler am 27.12.2009 um 16:32:
Danke für die Antwort.
Ich habe mich im Traed Vermisste und Gefallene unter Ernst Köhler neu aufgestellt.
Vieleicht hat ja jemand eine Vermisstendatei vom DRK usw.
Eine Bitte an den Admin . Bitte dieses Traed schließen.
Danke
Matthias