Nomex
Hallo Forum,
ich habe heute das erste mal was von meinem Großvater gehört. Es kam eine Mitteilung das er am 14.04.1945 in Mühlau über Burgstädt (Landkreis Mittweida) heute Landkreis Mittelsachsen verstorben ist. Er soll in einem Sammelgrab auf dem ev. luth. Friedhof der Kirchengem. Mühlau in den Soldatengräbern hinter der Totenhalle links liegen.
Das ist die Meldung der Wast. Zu dem ebenfalls angefragten millitärischen Werdegang soll ich wohl noch Auskunft bekommen.
Bei meiner ersten Anfrage habe ich leider überhaupt keine Auskunft bekommen.
Da ich aber weiß das hier User sind die sich mit so was auskennen möchte ich gern ein paar Fragen stellen. dazu möchte ich noch sagen das mein Opa vermutlich bei der Luftwaffe war. Meine Fragen;
Was waren zu der Zeit in der Gegend für Einheiten stationiert?
Was waren zu der Zeit dort für Kampfhandlungen?
Da ich dort so schnell nicht hinkommen werde, kann mir jemand Bilder von dem Friedhof zukommen lassen?
Ich würde mich sehr feuen wenn ihr mir helfen könntet. Danke für eure Mühen.
MfG Ralf
frank
Hallo Ralf,
erstmal herzlich willkommen bei uns.
Hier findest Du einen kurzen Abriß zu den Ereignissen damals.
Wieso vermutest Du, dass Dein Opa bei der Luftwaffe war?
Wenn Du weitergehende Informationen hast, solltest Du diese hier auch den Helfern bereit stellen.
Grüße.
frank.
Nomex
Zitat: |
Original von frank
Wieso vermutest Du, dass Dein Opa bei der Luftwaffe war?
Wenn Du weitergehende Informationen hast, solltest Du diese hier auch den Helfern bereit stellen.
|
Hallo Frank,
ich meine mich noch an ein Gespräch mit meiner Oma erinnern zu können wo von Luftwaffe die Rede war, das ist aber nicht verbürgt. Damals war auch Mylau als Ort des Grabes im Gespräch. Das ist aber schon einige Jahre (>20) her und leider lebt meine Großmutter nicht mehr.
Ich hab also quasi bei Null angefangen. Ergänzen möchte ich noch das mein Opa am 17.07.1899 in Kochsdorf Kreis Spremberg geboren ist. Weiter habe ich keine Angaben.
Dank für den Link. Ich denke mal das mit der 6. Div. der 3. US-Armee nicht die 6. Panzerdivision gemeint ist, die war ja eher in der Gegend um Dessau.
Gruß Ralf
frank
Hallo Ralf,
wenn das Deine einzigen Informationen sind wird es schwer, etwas über die Einheit Deines Opas zu ermitteln.
Du wirst auf den Werdegang warten müssen.
Wenn Dir die Wartezeit bis dahin zu lang ist kannst Du ja mal Kontakt mit den Mühlauern suchen:
Ev.- Luth. Pfarramt u. Friedhofsverw.
geöffnet: donnerstags 13- 18 Uhr
Tel.: 03722 / 93747 Fax: 98336
oder auch
hier.
Grüße.
frank.
P.S.: Kann man die erste WASt- Auskunft mal sehen?
Nomex
Zitat: |
Original von frank
Wenn Dir die Wartezeit bis dahin zu lang ist kannst Du ja mal Kontakt mit den Mühlauern suchen:
Ev.- Luth. Pfarramt u. Friedhofsverw.
geöffnet: donnerstags 13- 18 Uhr
Tel.: 03722 / 93747 Fax: 98336
oder auch hier.
P.S.: Kann man die erste WASt- Auskunft mal sehen? |
Die E-Mail an das Pfarramt ist schon raus. Die Mail-Adresse auf deren Seite ist ja leider falsch, habe aber über die Landeskirche Sachsen die richtige gefunden. Mit der Mail an den Heimatverein möchte ich noch ein wenig warten, bis vielleicht vom Pfarramt eine Rückmeldung kommt.
Die Auskunft der WaSt. werde ich mal anhängen.
Nur was heute passiert ist war kaum zu glauben. Ich habe meiner Mutter nichts von meinen Nachforschungen erzählt. Da mein Vater erst im März verstorben ist wollte ich sie damit nicht belasten. ALs ich jedoch heute zu ihr kamm hatte sie gerade ihre Unterlagen für irgendwelchen Schriftverkehr ausgebeitet. Un was sehe ich da....... Das Soldbuch meines Opas. Fragt mich nicht wieso das ausgerechnet da lag...????
Also mit meiner Vermutung mit der Luftwaffe hatte ich recht. Die wesentlichen Auszüge hänge ich hier mal an.
Ich habe erst mal draus gelesen das er, nach Seite 4 B.
1.5.43-31.5.43 Fzg-führer Schule C 18 Techn. Kompanie Lüben,
1.6.43 Fzg.-führer Schule C 4 Sprottau
1.12.43 ?????
16.6.45 5.
(Komp. ??)/ Flg- Ersatz-Battalion Chemnitz-Ebersdorf
war
Die 3. Zeile ist mir unklar.
was C. aussagt ist mir noch nicht klar, auch hab ich wohl die Seiten 2 u. 3 vergessen zu scannen. Mist.
Hier die Bilder:


So nun bin ich erst mal am googeln. Wer was aus den Bildern lesen kann oder weitere Infos hat, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke an alle und viele Grüße Ralf
Nomex
Hier die restlichen Bilder

Vielen Dank nochmal.
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Nomex
Hier die restlichen Bilder |
Hallo Ralf,
mich würden die Seiten 8 und 9 über (evtl.) Lazarettaufenthalte interessieren ... (gerne auch privat per Mail, s. mein Profil oder HP)
Nomex
Sorry Jürgen, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
mit C meinte ich die Abschnitte A. B. C. auf Seite 4 im Soldbuch.
das C in der Bezeichnung der Flgz.-führerschule habe ich nach LdW auch so verstanden. Trotzdem Danke.
die 3. Zeile habe ich nun auch entschlüsseln können.
1.12.43 Flgz.-Führerschule B 38 in Seerappen - das ist am Frischen Haff in der Nähe von Königsberg (Kaliningrad)
auf Seite 11 ist eine Eintrag: 28.8.44 ein Lazarettaufenthalt
ich vermute mal das dies im Zusammenhang mit der Bombardierung von Königsberg stehen könnte.
Auf den Seiten 8/9 sind keine Eintragungen.
Mir ist aber aufgefallen das ich die Seiten 3/4 und 6/7 vollkommen vergessen habe zu scannen. Muß gestern wohl in der Aufregung passiert sein. Na ich war schon ein bisschen neben der Rolle als ich das Dokument in den Händen hatte.
Was ich noch nicht einordnen kann sind die Einträge in Abschn. C
das er ab 16.3.45 beim Flg.-Ers.-Batl. III Chemnitz-Ebersdorf war ist ja klar.
Aber wann war er in Leipzig und in FFO? ich vermute mal das es nach dem Lazarett und vor Chemnitz war. Im LdW ist das Flg.-Ers.-Batl. III auch nur in FFO angegeben. Eigentlich waren die Batl. wenn ich das richtig verstehe nur für die Grundausbildung aller Flieger zuständig. Na im Frühjahr war das wohl nicht mehr so angesagt.
Gruß Ralf