Alexander, danke!
Frank hat mich an den Schutz der Gräber erinnert, leider nicht alle haben gute Intentionen und solche Skizze könnte ausgenutzt für die Straftat sein...
Informationen von den deutscher Soldatengräbern mit die Woiwodschaft (Land) Krakau, der in der Mehrheit werden nicht exhumiert bis dato, sind im Staatsarchiv in Krakau, Abteilung IV.
Ich sah diese Dokumenten für meine Forschung, um festzustellen, wieviel Soldaten sind in 1945 gefallen, denn bisher nur russische Verluste waren teilweise bekannt.
Gegenwärtig der Herrschaft der Woiwodschaft führt die Aktion des Aufschreibens der Kriegsgräber, aber machen das Studenten und nicht immer sehr umständlich - obgleich z.B. auf dem Gelände des Kreises Nowy Targ viel Gräber haben wiedergefunden.
Die Datenbank (ohne der genauen Lage) entsteht hier
http://www.muw.pl/grobywojenne/ .
Diese Nachrichten sind hauptsächlich von älten Menschen und sehr gut, weil nicht alle Gräber im Archiv genau umbeschrieben geblieben sind. Russische Gräber, während des Baues der Friedhöfe in 1948-49, noch einmal genau waren aufgeschrieben.
Hier sind Signaturen in Staatsarchiv Krakau Abt. IV (Archiwum Panstwowe w Krakowie Oddzial IV,
www.archiwum.krakow.pl):
1) SIGNATUR: UWKr II 1043 und UWKr II 1043.
Akten für deutsche Gräber, aber dort wenige Sachen befindet man sich. Hauptsächlich unvollständige Listen gefallen auf diesem Woiwodschaft mit der Örtlichkeit. Ich weiß nicht, woher diese Listen sind, bei jedem Namen (einige zehn) sind Signaturen außer wenn von deutschen (?) Dokumenten, z.B. "z. lfd. Nr. 1238: N.N. 66607".
Die beispielhafte Einschreibung:
GDOW
(Nummer) z. lfd. Nr. ... (Nummer) // 5732- Stamm Kp. Gren. Ers. Batl. 301 // Johann Redemacher / geb. 1925
Sind dort ebenfalls gemeinschaftliche Zahlen beerdigt in der gegebenen Gemeinde, manchmal mit den Personalien.
Die beispielhafte Einschreibung:
BRZESZCZE (Friedhof) – 10 deutsche Soldaten:
Lt. Hans Mayer geb. 1923 FP 56781/C
514-Stamm Kp. Gr. Ers. Bt. 15 (...)
oder:
KANIOW – Massengrab 39 deutsche Soldaten (ohne Lage)
2) Jeder Bezirk hatte in 1945-46 Aktion des Aufschreibens der Kriegsgräber, aber auch nicht alle Menschen reichten sie volle Informationen, denn fürchteten kommunistische Repressalien für den Schutz über dem deutschen Grab. Gewöhnlich ist dort nur die Anzahl der Gräber (oder Soldaten) in jeder Örtlichkeit, die allgemeine Lage (z.B. Wald, Friedhof), aber für einige Weiten sind Grablageskizzen. Dort, wo reichte man die nur allgemeine Lage des Grabes, soll machen das Interview bei älten Bewohnern, gedenken vielleicht wo dieses Grab sich befindet.
Die beispielhafte Einschreibung:
POLOM DUZY // 1 deutscher Soldat // (Lageskizze zeigt das Grab ist 600 m von Strasse) // gef. 19 I 1945 // A 15 - Stab / IR 238
oder:
WIENIEC // 2 deutsche Soldaten // auf dem Hügel // gef. 21 I 1945 (ohne Lageskizze und Erkennungsmärke Nummern)
SIGNATUREN:
- SIGNATUR: UWKr II 988. Kreis BIALA (heute: BIELSKO-BIALA, der Ostteil): allgemeine Daten.
- SIGNATUR: UWKr II 989. Kreis BOCHNIA: allgemeine Daten, teilweise Grablegeskizzen, in mancher Dörfern: Namen oder die Erkennungsmarke Nummern.
- SIGNATUR: UWKr II 990. Kreis BRZESKO: nur allgemeine Daten.
- SIGNATUR: UWKr II 991 (ich kenne nicht). Kreis CHRZANOW: ich machte kein Forschungen, sondern sind dort ein bisschen Erkennungsmärke Nummern.
- SIGNATUR: UWKr II 993 und UWKr II 994. Kreis KRAKAU-LAND (heute: KRAKAU und WIELICZKA): allgemeine Daten, zahlreiche Erkennungsmarke Nummern; mit Kreis Wieliczka mancher Ausgrabungen neulich waren gemacht.
- SIGNATUR: UWKr II 995. Kreis LIMANOWA: nur allgemeine Daten.
- SIGNATUR: UWKr II 997. Kreis MYSLENICE: nur allgemeine Daten, aber den Teil der Gräber kenne ich von den Geländeuntersuchungen; in 1984 bei Bau des Sperrsees viel Gräber von Raum Droginia - Dobczyce war exhumiert auf den Friedhof Osieczany, wo das massenhafte Grab ist.
- SIGNATUR: UWKr II 998. Kreis NOWY SACZ: allgemeine Daten.
- SIGNATUR: UWKr II 999. Kreis NOWY TARG: nur allgemeine Daten, Skizze nur Dorf Lopuszna, man hat keine Daten für das Gemeindegebiet Lipnica-Wielka, wo ist am meisten der Gräber.
- SIGNATUR: UWKr II 1001: Kreis TARNOW: nur allgemeine Daten.
- SIGNATUR: UWKr II 1002: Kreis WADOWICE (heute: WADOWICE und SUCHA): allgemeine Daten, nicht zahlreiche Erkennungsmarke Nummern.
- SIGNATUR: UWKr II 1003: Kreis ZYWIEC: nur sehr allgemeine Daten.
Ich habe abschreiben Personalien von dieser Örtlichkeiten, um derentwillen ist bekannt. In der Mehrheit es hat nicht sie in Volksbund Datenbank und ich weiß nicht, ob regelmäßig ist. Wenn jemand brauchen würde, ich kann es einrücken.
Mancher Gräber sind bezeichnet im Gelände mit den Kreuzen und die Bevölkerung beschützt sie. Hier ist das Beispiel mit Lipnica-Wielka
http://www.lipnicawielka.pl/nowiny2004/listopad21.pdf .
Meine Geländearbeit übernehmen nicht so der großen Weite, sondern ich habe Auskünfte von der Lage zwischen elf und neunzehn bezeichneter Gräber deutscher Soldaten im Bezirk MYSLENICE.
Grüße,
Piotr