Neuer deutscher Soldatenfriedhof Kursk, Russland.

JulijaS
Über 60 Jahre nach der Panzerschlacht nahe der russischen Stadt Kursk hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge dort einen Soldatenfriedhof für die deutschen Gefallenen des Zweiten Weltkrieges errichtet. Am kommenden Samstag, dem 17. Oktober, wird der Volksbund die Anlage mit Unterstützung der Gebietsverwaltung einweihen. Thomas Kossendey, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, hält die Gedenkansprache. Auch Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan und der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Wieland nehmen an der Veranstaltung teil. Mehr hier http://www.volksbund.de/presse/aktuelle_...d=241&sort=3750

http://www.vesti.ru/doc.html?id=321138&m=2 (russisch, Video, bilder)

http://www.ntv.ru/novosti/178212/ (russisch, Video)
ruski
Hallo Allerseits

Mein immer noch vermisster Grossonkel Heinrich Wollmershäuser ( Vermisst im Raum Kursk - Heinrich Wollmershäuser, geb. 2.8.1913 aus Schönbühl, Kreis Schorndorf ) bekam auf dem Friedhof in Kursk-Besedino auch einen Gedenk-Inschrift auf einer Namensstele. Anfrage bei DD noch hängig.

Weitere Infos und Video auf:
http://www.russiatoday.com/Top_News/2009...ers-opened.html

Danke Julija für die Links, ich bin für jedes Bild über Besedino dankbar.

Gruss
Markus
JulijaS
Hallo, Markus.
Deinen Link funktioniert nicht. unglücklich
Ingo
Hallo Julija, hallo Markus,

im Link war ein Fehler, habe diesen behoben und er funktioniert jetzt.

Gruß Ingo
JulijaS
Danke, Ingo.
Thomas Gruber
Hallo,

heute war in der österreichischen Kronen Zeitung auch ein Artikel über den Soldatenfriedhof Kursk.

LG
Thomas
ruski
Zitat:
Original von Ingo
im Link war ein Fehler, habe diesen behoben und er funktioniert jetzt.


Hallo nochmals,
danke Ingo für die Korrektur, ich habe den Fehler erst nach der 20min-Schwelle entdeckt.

Die Quellen scheinen alle ungefähr die selben zu sein, Julija hat wohl die ausführlichsten gefunden, danke nochmals.

Gruss aus Zürich,
Markus
Antonius
hier noch ein "verspäteter" Artikel aus Berlin

Antonius
franzj
Hallo Julija,

der Volksbund schreibt in seinem Artikel: Die Namen und Lebensdaten von 19 000 Toten und Vermissten hat der Volksbund auf Granitstelen verzeichnet.

Wie kommt man zu einem Foto der Stele mit dem Namen:
Johann ALTMANN, geb. 21.12.1923, vermisst 1.7.1943 bei Orel.

Gruß Franz
dr.rudolf
Hallo Franz,

ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. hinfahren (wahrscheinlich zu aufwändig) oder
2. über den Volksbund (wenn er Grabfotos anbietet, wird er auch Fotos der Stelen vertreiben).

Gruß
Rudolf (KINZINGER)
JulijaS
Hallo Franz.

Ich frage russen (Kollegen auch), die in Kursk oder in der Hähe wohnen. Vielleicht bekommen wir das Bild bald. 99% bekommen. smile

Mit freundlichen Grüssen,
Julia Egger
rweber
Hallo Franz,

... einfach beim Volksbund anrufen, die machen sowas!

Hab' auch Bilder für mich bestellt, Kostenbeitrag € 5.- pro Bild.

Gruß,

Ralf
JulijaS
Noch einpaar Bilder von Kursk (Besedino).

http://vrn.kp.ru/photo/gallery/19178/?showall=1
JulijaS
Meine Kollegen haben das Bild gegeben. Aber Josef Altmann und Datum passt nicht.

Hier ist ein Artikel (russisch). http://vrn.kp.ru/daily/24379/559996/
franzj
Herzlichen Dank, Julija,

für dein Foto vom Friedhof Kursk! Johann Altmann war offenbar nicht unter den Geborgenen.

Josef Altmann vom Stelenfoto wird auch in der Online-Gräberliste des Volksbunds genannt. Er stammte aus Pfarrkirchen und starb ein Jahr vor der großen Panzerschlacht.

Gruß Franz
franzj
Hallo Julija,

war unter den 2010 umgebetteten Gefallenen vielleicht
Johann ALTMANN, geb. 21.12.1923, vermisst 1.7.1943 bei Orel ?

Dank und Gruß!
Franz
traupi54
Möchte hier eine Info geben.Mein Großonkel Gotthard Steinhauser geb.16.7.1909 in Paulusbrunn(Sudetenland) war Unteroffizier im Truppenteil:Genadier-Regiment 530 der 299.Infantrie-Division,vermißt 25.7.1943 bei den Kämpfen im Raum Orel(Russland).Am 5.7.1943 waren zahlreiche deutsche Verbände nördlich von Charkow und südl. von Orel zur Offensive in Richtung Kursk angetreten.Die deutsche 299Infantrie-Division hatte im Abschnitt des XXXV.(§%)Armeekorps des Höhengelände ostwärts des Neurutsch-Flusses zu verteitigen.Die 299.Infantrie-Division selbst wurde am 22.7.1943 von nordosten angegriffen und durch Kämpfe aufgelöst.Mein Großonkel soll auf dn Weg ins Gefangenenlager gestorben sein,ein Grab gibt es nicht-Er wurde auch nicht für Tod erklärt.Aus Moskau war leider nichts weiter zu erfahren.Vielleicht ist jemanden dieser Name bekannt dann wäre es schön wenn ich Infos erfahren würde!
traupi54
bags1960
Hallo traupi54,

in der VBL (Vermisstenbildliste) des DRK ist kein Hinweis auf Gefangenschaft vorhanden.
Dennoch würde ich beim DRK Suchdienst München einmal nach dem Originalfote zur VBL
und zu einer Gefangenschaft fragen. Und dann wäre es nach meiner Meinung sinnvoll
hieraus einen eigenen thread zu erstellen. In diesem thread solltest du dann alle dir bekannten
Informationen mit Quelle und am besten einem Scan einstellen.

Falls du Fragen zur Literatur 299. Inf-Div. sowie Gren.-Rgt. 530 hast, kann ich dir eventuell helfen.


Gruß Michael
traupi54
ja,vielen Dank für Ihre Nachricht!Ich werde alles versuchen um an nochmehr Infos zu bekommen,den Hinweis von Ihnen werde ich nach gehen.Vielen Dank für Ihre Hilfe,wenn ichnoch Infos brauche würde ich mich gerne an Sie wenden.
Mit freundl.Grüßen
traupi54