Suche nach Uropa Erwin Hermann Bauer *15.01.1899

lesemaus
Hallo liebes Forum-Team,

ich hoffe ihr könnt mir bei der Aufklärung über den Verbleib meines Uropas helfen.
Die Daten die ich bisher aus dem Familienbuch dieser Tage erhalten habe sind:

Erwin Hermann Bauer geb. 15.01.1899 in Schwäbisch Gmünd zum Zeitpunkt der Eheschließung 1921 war er Unteroffizier später dann Oberfeldwebel der Wehrmacht.

Er wurde 1950 durch meine Uroma für tot erklärt. Bis jetzt wurde sein Schicksal meines Wissens auch nicht aufgeklärt.Naja für was hat man denn seine Urenkelin. ;-)))

Anfragen bei der Wast, Dt.Suchdienst und im Bundesarchiv laufen.

Desweiteren existiert 1 Schriftstück über seine Tätigkeiten während der NS Zeit im Staatsarchiv in Ludwigsburg. Das ich auch schon angefordert habe.

Da ich schon weiß, das die Anfragen bei der Wast bis zu 1. Jahr gehen können, wäre meine Frage an Euch, habt Ihr noch eine Idee oder Infos wo ich noch Suche kann?

Herzlichen Dank schon mal im vorraus.

lesemaus
AndreasGu
Hallo lesemaus,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Ich für meinen Teil schlage vor dass Du bei dem Standesamt wo die Todeserklärung erfolgte eine Kopie derselben anforderst.

Nach was hast Du denn beim DRK alles gefragt?

Schau mal hier:
DRK-Suchdienst

Was Du nicht angefordert hast würde ich schleunigst schriftlich nachfordern (zusätzlich bitte noch die Wehrmachts-Vermisstensuchkarte 1947) Es ist gut möglich, dass Dir manch eine Kopie einfach nicht gegeben wird. Dann bitte höflich darum, dass man Dir die Angaben wortwörtlich abschreibt - dies ist aber je nach Sachbearbeiter sicher unterschiedlich.

Ansonsten heißt dann wohl erstmal: warten Augenzwinkern
lesemaus
Hallo AndreasGu,

herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Du hast recht, daran habe ich noch gar nicht gedacht, das ich die Todeserklärung anfordern könnte. Das werde ich mal schnell machen.

Beim DRK Suchdienst habe ich eine normale Suchanfrage geschickt, mit seinen Daten die mir bisher bekannt sind.

Das Staatsarchiv in Ludwigsburg hat sich auch schon bei mir gemeldet, und haben einen kompletten Lebenslauf von Ihm in ihrem Archiv, den ich angefordert haben.

Desweiteren, habe ich heute mit der Kriegsgräberfürsorge in Kassel telefoniert, ob überhaupt noch eine Suchanfrage bei denen läuft. Darauf bekam ich eine komische Antwort. Es laufe keine Anfrage, und Sie hätten alle Wehrmachtsangehörigen in ihrer Liste, in der Uropa aber nicht verzeichnet ist? Bin mal gespannt was der Lebenslauf sagt, vielleicht ist er ja auch aus der Armee ausgeschieden, und später wieder dazu gekommen, das meinte auch der Sachbearbeiter in Kassel.

Jetzt hätte ich aber noch eine Frage, was hast du mit Wehrmachts-Vermisstensuchkarte 1947 gemeint?. Wo finde ich das? Bei der Wast?

Herzlichen Dank schon mal für deine Mühe und Antwort
AndreasGu
Hallo Lesemaus,

die Wehrmachts-Vermisstensuchkarte 1947 bekommst Du auch vom DRK.

Dies und auch die Unterlagen in dem von mir genannten Link sind aber Dinge die Du speziell anfordern musst - was Du nicht anfragst bekommst Du dort auch nicht Augenzwinkern .

Viele Grüße

Andreas
Giro
Moin Lesemaus,

nach den Daten, die du im ersten Beitrag eingestellt hast, muß dein Großvater ein Mitglied des 100.000 Mannheeres gewesen sein, also einer von den Soldaten, die nach dem ersten Weltkrieg sich weiterverpflichtet haben und auch übernommen wurden.

Gib es nicht noch irgendwelche Bilder oder Dokumente, die etwas über das Soldatenleben deines Großvaters aussagen können, ansonsten sehe ich die Gefahr, dass sich bis zur WAST-Auskunft nicht all zuviel tuen wird.
lesemaus
Hallo ihr Beiden,
herzlichen Dank für eure Rückmeldungen, und eure Tipps. Das mit dem Mannheer ist ja interessant. Das wußte ich gar nicht, das es so etwas auch gab. Man lernt nie aus.

Ich habe übrigens beim DRK noch keine Suchmeldung verschickt, da ich noch zu lückenhafte Daten über Uropa habe, die ich hoffe mit dem Lebenslauf aus dem Staatsarchiv füllen zu könne. Da der DRK auch wissen will, wo und welche Einheit usw. er gedient hat. Das weiß ich noch nicht. Dann mache ich weiter. Gibt ja noch das Militärarchiv in Freiburg, wo auch viele Akten liegen.
Über die Vermisstensuchkarte werde ich mal telefonisch Erkundigungen einziehen.
Übrigens ich hab ein Photo von der Family in Uniform, falls es euch interessiert, könnte ich es mal reinstellen. Sagt bescheid, wenn es euch interessiert.

Nochmals herzlichen Dank für eure bisherige Hilfe.
AndreasGu
Hallo Lesemaus,

immer her mit den Bildern - schaden kann es nie Augenzwinkern !

Ich würde an Deiner Stelle nicht lange warten mit einer Anfrage beim DRK.

Die von Dir bereits eingangs genannten Daten sind dafür eigentlich vollkommen ausreichend.

Wenn das DRK noch irgendwelche Rückfragen hat (wovon ich dann aber nicht ausgehe) wird es sich schon bei Dir melden!

Viele Grüße


Andreas
Giro
Hallo Lesemaus,
ich kann die Ausführungen von Andreas nur noch unterstreichen.

Wir haben hier schon Bilder gesehen, die mehr Aussagekraft wie eine spätere WAST-Auskunft hatten.
lesemaus
Hallo zusammen,
also anbei das Familienphoto. Rechts vorne sitzend Uropa Erwin
hinter ihm Großonkel Walter, daneben mein Opa.
lesemaus
Sorry ich war noch nicht ganz fertig mit dem Text. Also über die Uniformen habe ich schon sehr viel mit Hilfe der Jungs vom wehrmachts-lexikon ermitteln könne. Aber ich würde mich auch sehr über eure Kenntnisse diesbezüglich freuen.

Heute kam übrigens der Brief von der Kriegsgräberfürsorge mit Großonkels Daten, Truppenteil, Erkennungsmarke usw.

Irgendwie schon etwas beklemmend, da liegt im fernen Russland ein Familienmitglied, den man hätte er den Krieg überlebt kennengelernt hätte. Ich kann das gar nicht so genau ausdrücken, wie man sich da fühlt. Aber ich denke die Leute die selber Angehörige gefunden haben, wissen was ich meine. Jedenfalls ist es besser zu wissen wo sie sind, als wenn man es nicht weiß. Da beruhigt doch etwas.
Giro
Moin,
sehr schön, dass wir jetzt schon erfahren, dass noch in einem anderen Forum gesucht wird.

Solange hier keine Zusammenfassung aus den anderen Forum eingeschrieben ist, bin ich erst einmal weg.

Habe die Ehre.
Alexander
Hallo,

du hast geschrieben, dass dein Uropa für tot erklärt wurde. Bist du schon im Besitz der Todeserklärungsakte? Wenn dein Urgroßmutter nach dem Krieg in Schwäbisch Gmünd gewohnt hat, wurde das Verfahren sicherlich beim Amtsgericht in Gmünd durchgeführt. Vermutlich wurde die Akte auf Grund der Aufbewahrungsfrist aber schon an das Staatsarchiv in Ludwigsburg abgegeben.

Gruß Alex
AndreasGu
Hallo Lesemaus,

bitte stelle uns doch alle Dir bekannten Informationen - auch in welchen Foren Du diesebezüglich noch aktiv bist (und der jeweilige Stand dort) - ein.

Zitat:
Also über die Uniformen habe ich schon sehr viel mit Hilfe der Jungs vom wehrmachts-lexikon ermitteln könne. Aber ich würde mich auch sehr über eure Kenntnisse diesbezüglich freuen.


Dies ist alles kein Problem wenn Du am Anfang Deiner Beiträge darauf hinweist - aber etwas abzuarbeiten was andere schon für Dich erledigt haben macht keinem hier Spass.

Zitat:
Heute kam übrigens der Brief von der Kriegsgräberfürsorge mit Großonkels Daten, Truppenteil, Erkennungsmarke usw.


Wäre schön, wenn Du uns die Daten mitteilen könntest - am Besten in dem Du das Schreiben einscannst und hier einstellst.

Viele Grüße

Andreas