Nuk3011
Hallo,
ich bin auf der Suche nach meinem Großvater Georg Kraus (siehe Bilder; geboren am 18.01.1908 ), der wohl bereits 1939 in Kirchenthumbach (Oberpfalz) eingezogen wurde.
Er geriet wahrscheinlich in/bei Stalingrad in Gefangenschaft und starb wahrscheinlich im März 1947 im Lazarett Wolsk/Wolga.
VDK hat bereits geantwortet. Danach war er beim 14./Inf.Rgt. 673; als Todesort ist Wolsk, KGL angegeben und die Grablage ist als nicht verzeichnet angegeben.
Eine Anfrage an die WAST und DRK laufen bereits.
Habt ihr irgendwelche Informationen über meinen Opa, das Kriegsgefangenenlager oder den Truppenteil?
Ich suche bereits im Forum der Wehmacht nach ihm, aber hoffe, dass hier vielleicht der ein oder andere User angemeldet ist, der dort nicht ist:
Link
Dort habe ich einige Infos über die Einheit bekommen.
Danke und Grüße
Norbert
Edit: habe noch das Geburtsdatum eingefügt.
many
Zum Gedenken
A4406732
habe den Eintr. vom VDK einmal hier rein Kopiert,
hieraus geht hervor das er nicht Wahrscheinlich, sondern bestimmt in Kriegsgefangenschaft war u. auch gestorben ist.
Da das genaue Sterbe Datum bekannt ist, hat die WAsT bestimmt
etwas darüber.
Oder auch mal in Moskau anfragen.
Nachname: Kraus
Vorname: Georg
Dienstgrad: Oberschütze
Geburtsdatum: 18.01.1908
Geburtsort: Grosskotzenreuth
Todes-/Vermisstendatum: 31.03.1947
Todes-/Vermisstenort: Wolsk,KGL
Georg Kraus wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Wolsk I - Rußland
many
noch ein hinweiss,
Auch hier im Forum unter Allgemeines ein Beitrag zum
KGL. Wolsk.
Nuk3011
Danke, many.
Auf den Beitrag wegen Wolsk habe ich bereits geantwortet und hoffe, dass sich einer derjenigen, die dort geschrieben haben sich bei mir melden.
Das Todesdatum ist ein angenommenes Todesdatum, das angeblich durch einen Heimkehrer genannt wurde. Kenne das aber auch nur aus Erzählungen der Familie. Ausserdem war damals wohl nicht 100% sicher, dass es sich um "den" Georg Kraus handelt, den ich suche. Es ist ja nicht unbedingt der seltenste Name.
Meine Hoffnungen liegen aktuell auf Glück (Suche im Internet bzw. in Foren; hier aber eher allgemeine Informationen) und auf meinen laufenden Anfragen bei der WAST und dem DRK. Eine Anfrage nach Moskau habe ich ebenfalls gestellt. Leider von keinem bisher etwas gehört; was aber wohl normal ist wie ich gelesen habe.
Peavey
Hallo Norbert !
Ich habe Deinen Beitrag im anderen Thema gelesen und fühle mich generell angesprochen, im Moment fehlt mir aber die Zeit diesen für mich abgeschlossenen Akt nochmals vorzukramen, werde mich aber noch dazu melden - versprochen.
Allerdings habe ich mal die Vermisstenbildliste zur 1. Aufstellung des IR 673 gesichtet, Ihn dort aber leider nicht gefunden.
Hoffentlich hat das DRK Basisinformationen !
Bezüglich der Akte solltest Du mehrgleisig fahren, frage bitte auch hier danach:
http://www.stsg.de/cms/
Beste Grüße
Bernhard
Nuk3011
Hallo Bernhard,
werde auch bei der StSG nachfragen.
Es wäre wirklich nett, wenn Du Dich zu dem Thema Wolsk irgendwann melden könntest.
Hast Du zufällig auch noch Informationen zum IR 673 bzw. woher hast du die Vermisstenbildliste? Die Angabe zu seiner Truppe habe ich vom VDK bekommen.
Danke und Grüße
Norbert
Peavey
Hallo Norbert,
ich habe die Akte nochmals vorgenommen.
Es handelt sich hierbei leider nur um die typische Akte mit den persönlichen Angaben, Datum der Gefangennahme ( 02.02.1943 Stalingrad ) und dem Todesdatum ( 22.07.1943 ) sowie der Todesursache.
Eine Krankenakte oder ähnliches ist nicht vorhanden.
Als Lagerort gibt die Akte das Spezialhospital 1691 an, welches nach meinen Erkenntnissen wohl in Volsk war.
Das DRK spricht hingegen nur vom "Lagerkomplex Saratov".
Leider gibt es auch keine Hinweise zur Grablagen oder Friedhöfen, allgemein.
In dem mir vorliegenden Lagerspiegel wurden diese Lager von 3/44 - 1950 belegt, was wohl nicht stimmen kann.
Sorry
Bernhard
Nuk3011
Schade, dass es doch nicht mehr war.
Habe durch ein anderes Forum von einem Buch erfahren: Horst Zank, "Stalingrad, Kessel und Gefangenschaft"
Dort wird auch kurz auf das Lager Wolsk eingegangen, aber es steht nichts konkretes drin. Ein kurze Beschreibung des Zustand bzw. der Erfahrungen von Horst Zank in diesem Lager.
surfdonegal
Hallo, ich habe in Wolsk gearbeitet und weiß, daß auf dem zentralen Friedhof viele, nicht nur deutsche Kriegsgefangene, anonym beerdigt wurden. Es gibt angeblich auch noch kleine Begräbnisstätten in unmittelbarer Nähe des Zementwerkes. Bin gern bereit mit älteren Bewohnern zu sprechen, vielleicht kann man über diesen Weg weitere Informationen erhalten .
Gruß
Achim