Suche nach dem Grab von Johann Trampert *20.10.1902 in Irrel

Jean-Marie
Hallo Muamer, hallo Forum.

Vielen herzlichen Dank für Dein Angebot, davon mache ich natürlich gerne Gebrauch fröhlich .

Gesucht wird ja;

Zitat:
Johann Trampert *20.10.1902
Zur Wehrmacht 1941. Einsatz in Italien/Kroatien.
F.P.Nr. 22704
Am 28.01.45 ins Feldlazarett SL.Brod mit Lungenentzündung eingeliefert.
Am 04.02.45 dort verstorben und auf dem Kriegerfriedhof in SL.Brod beerdigt.


Wenn Du irgendwas über dieses Lazarett in SL.Brod oder den Friedhof herrausfinden könntest, oder mir sagst wie ich am Besten da vorgehe, wäre das schon ne sehr große Hilfe, der Volksbund hat dazu keine Infos ( siehe Anhang)

Vom DRK und WASt habe ich noch keine Antwort, glaube auch nicht daß sie zu dem Friedhof was sagen können!!

Vielen Dank nochmals für Dein Angebot.

Gruß

Jean
Bosnier
Hallo Jean-Marie,

im Internet gibt es auf diversen kroatischen Seiten keine Infos über deutsche Soldatenfriedhöfe in Slavonski Brod. Es gibt nur einige Infos über den Friedhof in Osijek, ich weiß nicht inwiefern darüber Interesse im Forum herrscht.

Ich werde in den nächsten Tagen eine E-Mail an die Hauptverwaltung des Zentralfriedhofes in Slavonski Brod schreiben, vielleicht kann man dort mehr in Erfahrung bringen.

Beste Grüße,
Muamer
Bosnier
Hmm, habe beide E-Mail Adressen des Zentralfriedhofes in Slavonski Brod angeschrieben, allerdings beide Male die E-Mail zurückgekriegt. Bleibt nur noch die Telefonnummer. Ich ruf da mal die Tage an, vielleicht können die mir am Telefon sagen was vom deutschen Friedhof noch geblieben sind.

Es ist immer schwierig auf dem Balkan etwas in Erfahrung zu bringen, daher bitte ich um etwas Geduld. Bernhard wartet schon seit einem Jahr auf Infos vom Sarajevoer Heldenfriedhof, aber da habe ich nur den genauen Ort in Erfahrung bringen können. Leider keine weitere Aussagen ob der Friedhof eingeebnet worden ist oder die Gebeine vielleicht sogar verlegt worden sind. Wie gesagt, ich bitte um etwas Geduld.

Beste Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Muamer
Jean-Marie
Hallo Forum.
Hallo Muamar.


Entschuldige bitte daß ich erst jetzt antworte, hatte Probleme mit dem PC.

Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe und Deine Bemühungen. smile
Sollten Dir Kosten entstehen sende mir bitte Deine IBAN-Kontonummer (PN oder E-Mail) ich werde selbstverständlich dafür aufkommen.

Ist es Dir nicht möglich über ein Kroatisches Forum einen Veteranen aus besagtem Gebiet ausfindig zu machen, der sich evtl. an Lazarette oder Friedhöfe erinnert???

Vielen Dank nochmals und Grüße aus Lux.

Jean
Jean-Marie
Hallo liebe Freunde.

Habe Nachricht vom Volksbund (Anhang)

Zitat:
Laut Mitteilung eines Volksbund-Mitarbeiters, der Slovanki Brod Anfang der siebziger Jahre besuchte, waren im Bereich des alten östreichichen Garnisonsfriedhofes angelegten deutschen Soldatengräber des zweiten Weltkrieges schon damals nur noch flächenmäßig vorhanden.
Zitat Ende.

Das heisst ja dann, daß das Grab Heute wahrscheinlich NICHT mehr sichbar ist....???

Gruß

Jean
Alexander
Hallo Jean,

du liegst richtig mit deiner Aussage. Ich vermute, dass die Gräber schon recht bald nach dem Krieg nicht mehr oberirdisch erkennbar waren. Ist jetzt aber auch nichts ungewöhnliches bei unseren Nachbarstaaten. Dass die Gräber oberirdisch nach 60 Jahren noch erkennbar sind dürfte nur noch ganz selten sein.

Frag doch mal beim Volksbund an, ob sie noch einen Friedhofsplan oder Fotos haben. Vielleicht hast du ja Glück.

Gruß Alex
Jean-Marie
Hallo Alex,


vielen Dank für Deine Antwort, die Mail geht sofort raus.

Melde mich dann.


Gruß

Jean
Jean-Marie
Hallo Freunde,

kann jemand etwas zu der Ekm St.Mar.Teil.2.A.d.W.4./M.E.A.N. sagen?? suche auch im :
http://www.erkennungsmarken-datenbank.de...d=3609#post3609

da hat sich noch keiner gemeldet.


Gruß

Jean
Giro
Hallo Jean,

zu der EKM bin ich zu den Abkürzungen / M.E.A.N folgender Meinung:

es könnte Marine Ersatz Abteilung Nachrichten heißen, wobei der erste Teil der EKM

St. = Stamm
Mar=Marine
Teil2= Teileinheit 2 lauten könnte.

Allerdings bin ich mir über die Richtigkeit meiner Vermutung nicht ganz sicher.

Meine Quelle:
Abkürzungsverzeichnis des Tessin
Jean-Marie
Hallo Giro, danke für den Beitrag.

Ich habe in der Ekm-Datenbank keine Ekm gefunden die auch nur im entferntesten der von J. Trampert gleicht!!?? Auch trägt er ja auf dem Foto eine WM- Uniform!!?? oder hatte die "Marine Ersatz Abteilung Nachrichten" eine WM-Uniform?? auch in der Familie ist nicht bekannt dass er irgendwas mit der Marine zu tun hatte....
Dann bleibt wohl nur noch die WASt, Antrag ist ja gestellt.

Schönen Dank nochmals.

Gruß

Jean
Giro
Hallo Jean,

ja, es ist richtig, dass wir hier einen Soldaten in Wehrmachtsuniformsehen.Ebenso paßt meiner Meinung der Dienstgrad "Obergefreiter" nicht zur Marine. Ich akzeptiere auch den Widerspruch zwischen Uniform und EKM.

Fest steht aber, das "Mar" und auch das "M." in den Angaben der EKM im Abkürzungsverzeichnis für Marine stehen.
Ich weiß jetzt nicht, welche Uniformen und Dienstgrade die reinen Landkräfte der Marine hatten.

Vielleicht kennt sich jemand anders da besser aus, der die Marine sein Fachgebiet kennt.
Giro
Hallo alle,

hab noch einmal mit folgendem Ergebnis recherchiert.

Der Truppenteil 2.A.d.N. steht für:

2. Admiral der Nordsee

Die Dienststelle befand sich in Wilhelmshafen.
Jean-Marie
Hallo Giro,

ich sehe immer noch keinen Zusammenhang zwischen "St.Mar.Teil.2.A.d.W.4./M.E.A.N."???
Wie bitte, kommst Du auf " Truppenteil 2.A.d.N. "

Gruß

Jean
Giro
Hallo Jean,


in der Vermisstensuche ist es zwingend notwendig alle Daten und Details von Ergebnis mindestens 3x zulesen.

Ich meine damit 1.:

in der Brief des Lazaretts an die Familie steht deutlich geschrieben " M.A.Obergefreiter".

2.) in den aufgeführten Daten des Volksbundes steht unter TRUPPENTEIL "2. A.d.N."

Nochmal zu 1.
Für mich heißt das übersetzt "Obergefreiter der Marine".

Bitte, nehmt meinen Hinweis in der ersten Zeile nicht zu ernst. großes Grinsen
Jean-Marie
Hallo Giro,

Schluck...hast Recht, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Hatte nur die Ekm vor Augen Augen rollen , entschuldige bitte.

Zitat:
in der Vermisstensuche ist es zwingend notwendig alle Daten und Details von Ergebnis mindestens 3x zulesen.


Werde ich mir merken!! Augenzwinkern


Gruß

Jean
Giro
Hallo,


um nun etwas tiefer einzusteigen, verbleibt eigentlich nur eine Einheit und zwar

eine Marine Artillerie Abteilung in der der Soldat gedient haben kann. Dazu paßt auch das "A" in M.E.A.N.

Im flüchtigen Überblick habe ich nur die Abteilung "X" mit Standort in Istrien gefunden.

Jean, bitte schaue alle diese Einheiten nach.
Jean-Marie
Hallo Giro,

habe Deinen Rat befolgt und mal durchgelesen (nur 1x) Augenzwinkern
Zu der von Dir genannten Mar.A.A. X in Kroatien finde ich noch die 628.

Zu Wilhelmshafen die Ma.A.A II
Die II. Marine-Artillerie-Abteilung lag in Wilhelmshafen und wurde bei der Mobilmachung aufgelöst. Sie bildete die 2. Ersatz-Marine-Artillerie-Abteilung, die Marine-Artillerie-Abteilung 112, 122, 132, 212, 222, 232, 242, 252, 262 und 272.

Für Italien die; 540, 616, 619, 622, 623, 632, 633, 634

Da er ja "anscheinend" in Italien und Kroatien im Einsatz war habe ich mal da gesucht!!

Gruß

Jean
Giro
Hallo Jean,

da die EKM nichts über die Versetzungen aussagt, sollte man erst einmal davon ausgehen, das Wilhelmshafen als Stammstandort anzunehmen ist. Klarheit wird erst die WAST - Auskunft bringen.

Noch ein kleiner allgemeiner Hinweis. Die Marinesoldaten haben nach meinem Wissen ihre EKM als einziger Truppenteil schon vor Kriegsbeginn erhalten, nämlich bereits kurz nach der Einstellung in den Dienst. Viele Schiffe der Marine waren bei Kriegsbeginn schon längere Zeit auf See. Hier drin liegt auch der Grund der sofortigen Ausgabe de EKM.
Somit könnte die EKM andere Daten beinhalten, als Soldaten, die erst nach Kriegsbeginn ihre EKM erhalten haben.

Der Dienstgrad Obergefreiter weist auf eine freiwillige Meldung zum Dienst an der Waffe hin. Gibt es dafür irgendwelche Kenntnisse?
Jean-Marie
Hallo Giro,

dass er sich freiwillig gemeldet hat kann niemand bestätigen. Zu diesem Zeitpunkt hatte er 2 kleine Kinder zu ernähren.
Die Familie weiss nur dass er 1941 eingezogen wurde und in Italien und Kroatien gedient hat, von der Marine wissen sie auch nichts!

Welche Uniformen hatten denn die Marine Artillerie Soldaten???
Haben die auf dem Festland gekämpft- zur Unterstützung der Marine - oder auf dem Schiff???

Gruß

Jean
Giro
Guten Morgen, Jean,


Zitat:
Haben die auf dem Festland gekämpft- zur Unterstützung der Marine - oder auf dem Schiff???

Soviel wie ich weiß, wurde die Marine-Ari zur Hafensicherung an Land eingesetzt. Sie hatten auch keine seemännische Ausbildung.

Vielleicht kann man hier ja nachfragen?