Der Michael
Ich möchte über die gefallenen Soldaten aus unserer Gemeinde mehr erfahren - hier habe ich schon das erste Problem:
Walt(h)er Neidenberger, geboren Ostpreußen/Königsberg. Gefallen April 1945.
Wer kann mir irgendwie weiterhelfen?
Es gibt keinerlei weitere Informationen...
dr.rudolf
Zitat: |
Original von Der Michael
. . . Es gibt keinerlei weitere Informationen... |
Manche Dinge kann ich einfach nicht glauben !
Wie wäre es denn mit Gräbersuche-online des VdK ?
G1506389
Nachname: Neidenberger
Vorname: Walter
Dienstgrad: Obersoldat
Geburtsdatum: 09.05.1909
Geburtsort: Berlin
Todes-/Vermisstendatum: 11.04.1945
Todes-/Vermisstenort:
Walter Neidenberger ruht auf der Kriegsgräberstätte in Baltijsk (Rußland) .
Endgrablage: Block 1B Reihe 27 Grab 819 - 1098
Nähere Informationen zu diesem Friedhof erhalten Sie hier.
Falls der Obengenannte mit Ihnen verwandt ist, und Sie von uns über Sachstandsänderungen informiert werden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Wir legen dann einen Vorgang an, um Sie somit über Neuigkeiten unterrichten zu können. Bitte prüfen Sie vorher an Hand Ihrer Unterlagen sorgfältig, ob es sich wirklich um Ihren Angehörigen handelt. Falls Sie nicht sicher sind, vermerken Sie dies im Textfeld des Formulares.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Der Michael
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Der gesuchte Walt(h)er Neidenberger ist geboren in Königsberg/Ostpreußen...
Und NICHT in Berlin.
Auf diese Idee bin ich nämlich auch schon gekommen.
Aber danke für den netten Hinweis - vor allem der nette Kommentar.
weers
Zitat: |
Original von Der Michael
Aber danke für den netten Hinweis - vor allem der nette Kommentar. |
Bist Du hier auf Kriegspfad? Oder suchst Du Hilfe?
Wenn Du hier Leistungsträger des Forums "anpinkelst", wirst Du kaum auf qualifizierte Hilfe von anderen Menschen hoffen können. So viele gibt es auch nicht, die sich in diesem Metier auskennen. Noch weniger davon opfern ihre Freizeit für Suchen, um sich anschließend in der von Dir gewählten Tonart anmachen zu lassen. Hier ist alles ehrenamtlich und wie es scheint, hast Du Deine Chance einer ehrenamtlichen Unterstützung verspielt.
Dann wirst Du wohl den Gang durch die Behörden alleine gehen gehen müssen.
Viel Vergnügen dabei.
Arnold
Der Michael
"Manche Dinge kann ich einfach nicht glauben !
Wie wäre es denn mit Gräbersuche-online des VdK ?"
Ist das etwas die feine Art Unterstützung zu erhalten? Man kommt sich ja wie ein Depp vor.
Ich suche selbstverständlich Hilfe - aber bitte die Etikette wahren... Ich bin schließlich kein Fachmann in diesem Gebiet, sonst würde ich schließlich nicht versuchen, von "Profis" Hilfe, Hinweise oder Tipps zu erhalten.
Aber bin schon verwundert was hier gleich für ein Tonfall herrscht. Deutschland 2009.
Olivia S.
Es gibt wohl Sachen, die ändern sich nie!? Kann man nicht auch in halbwegs normalen Umgangston miteinander kommunizieren?
Um zum eigentlichen Thema zu kommen .. Wenn Du eine "Ortschronik" von Königsberg erstellen möchtest, Michael, dann gehe doch vielleicht einmal zu Deiner Gemeindeverwaltung (Bürgermeisteramt oder was immer Du da für ein Amt grifbereit hast) und trage dort Dein Anliegen vor. Wenn Du bereits eine Namensliste hast (und so sieht es ja fast aus), lege sie dort auf jeden Fall vor.
Wenn Du großes Glück hast, fragt Deine Stadtverwaltung vielleicht für Dich bei der Deutschen DIenststelle an und hilft Dir, manches über die von Dir gesuchten Soldaten herauszufinden.
Ob es Dir allerdings gelingt, Deine (vermutlich deutsche) Gemeindeverwaltung davon zu überzeugen, sich für eine Ortschronik für Königsberg zu interessieren, sei mal dahingestellt. Aber versuchen könntest Du es ja mal.
Olivia S.
Tobias
Abend zusammen,
ja ich denke ein besserer Ton von allen wäre angebracht!
@Der Michael, hast Du diesbzgl.- schon beim Kirchlichen Suchdienst angefragt?
@O.S., ich denke er wird nicht für Königsberg eine Chronik erstellen wollen, sondern über seine Heimatgemeinde wo jemand AUS Königsberg gefallen ist!
Gruß
Tobias
Olivia S.
Zitat: |
Original von Tobias
@O.S., ich denke er wird nicht für Königsberg eine Chronik erstellen wollen, sondern über seine Heimatgemeinde wo jemand AUS Königsberg gefallen ist!
|
Hi, Tobias!
Umso besser!

Dann wird dem Amt ja vielleicht auch selbst daran gelegen sein, dass sich jemand da ran setzt und das mal aufarbeitet! Das dürfte eine Anfrage beim Amt vor Ort doch bestimmt erleichtern.
lieben Gruß von mir
dr.rudolf
Hallo zusammen,
ausschließlich auf den Geburtsort ("Berlin" statt "Königsberg") würde ich nach meinen Erfahrungen mit dem VdK nicht so viel geben. (Hier kommen auch nachweislich Fehler - eingemeißelt in Stein - vor !)
Vielleicht wäre es besser, einmal zu versuchen, ob man das Geburtsdatum verifizieren kann.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
P.S. Schade, dass "man" hier wieder mal sehr "dünnhäutig" ist ! Vielleicht hätte man ja auch angeben können, dass der Eintrag beim VdK bekannt ist, aber aus Sicht des Suchenden nicht in Frage kommt ?
Der Michael
In unserem Ort steht die gesuchte Person auf dem Ehrenmal. Ich dachte bisher auch, das er aus unserem Ort stammte. Nach meinen Nachforschungen leben aber nur die Kinder als "Vertriebene" in unserem Ort - und diese sorgten dafür, das der Name des Vaters auch auf dem Ehrenmal genannt wurde.
Leider ist das Geburtsdatum mir bisher nicht bekannt - allerdings ist der Name Neidenberger recht selten. Und dadurch erhoffe ich mir eine Chance.
Ich hatte hier nur mal gepostet, um vielleicht irgendwelche Hinweise zu erhalten, auf die ich bisher noch nicht selbst gekommen bin.
Eine Anfrage beim DRK läuft bereits. Volksbund hatte keinen Treffer und WASt ist bisher noch nicht angefragt (Kostenfrage, sowie müsste der RNF zustimmen).
Trotzdem Dank an alle, die sich bisher beteiligt haben.
bags1960
Hallo .....
Zitat: |
In unserem Ort steht die gesuchte Person auf dem Ehrenmal. Ich dachte bisher auch, das er aus unserem Ort stammte. Nach meinen Nachforschungen leben aber nur die Kinder als "Vertriebene" in unserem Ort - und diese sorgten dafür, das der Name des Vaters auch auf dem Ehrenmal genannt wurde. |
Das scheint kein Einzelfall zu sein, da auch mein Großvater, Geburtsort Hamburg-Altona
auch dem Gedenkstein der Gemeinde Wriedel steht, in der meine Großmutter 1955
gelebt hat.
Also sind die gefallenen und vermissten Soldaten nicht zwindend in ihrem Geburtsort
auch Gedenksteinen verewigt.
Gruß Michael
Der Michael
Ja, diese "Ehrenmale" sagen nicht alles aus. Nach meinen Nachforschungen haben wir in unserem kleinen Ort (ca. 200 Einwohner) 6 vermisste oder gefallene Männer zu beklagen. Davon sind auf dem Ehrenmal allerdings nur vier genannt, dazu ein "Ortsfremder".
Seltsam.
Wahrscheinlich war die Nennung von Spenden abhängig?!
dr.rudolf
Hallo zusammen,
hier in Nord-Niedersachsen ist es trotz aller Belastungen und Streitigkeiten, die die Aufnahme der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen mit sich gebracht hat, einfach so üblich, dass deren vermißte oder gefallene Angehörige auf den Ehrenmalen und Gedenksteinen aufgeführt wurden.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
P.S. Und das hat sicherlich nichts mit Spenden zu tun. Eher war es in den ersten Nachkriegsjahren so, dass die einheimische Bevölkerung spenden musste (Geschirr, Töpfe, Hausrat usw.).