Tannenberg
Hallo ,
Wer kann mir etwas zu der Fp.nr. 20159 datiert auf den 12.5.1942 sagen ?
Grüße Tanne
Joshi
Hallo Tanne,
20159
(1.2.1941-11.7.1941) 3. Batterie Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 533,
(27.1.1942-14.7.1942) gestrichen, wurde Fp.Nr. 17867 D
Laut dieser Übersicht hätte es die 20159 am 12.5.1942 nicht mehr geben dürfen

.
Grüsse
Joshi
Gelöscht
Zitat: |
Original von Joshi
Hallo Tanne,
20159
(1.2.1941-11.7.1941) 3. Batterie Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 533,
(27.1.1942-14.7.1942) gestrichen, wurde Fp.Nr. 17867 D
Laut dieser Übersicht hätte es die 20159 am 12.5.1942 nicht mehr geben dürfen
.
<snip>
|
Hallo Joshi,
weshalb denn nicht!?
Die in Klammern gesetzten Datumsangabe (von - bis) geben lediglich
den Zeitraum wieder, in dem eine FpN vergeben oder gelöscht wurde!
Ansonsten wir immer eine genaues Datum genannt, wann die FpN innerhalb derselben Einheit wechselte.
Gruß Uwe
Edit: Siehe
17 867
(6) Stab und 1. - 3. Batterie HKüstArtAbt. 533
Vergabezeitraum (6) = 15.02.1942 - 30.07.1942
Quasimodo
Hallo allerseits,
hier das was ich habe über die Fp.Nr.:
20159:
1.9.1939-1.1.1940 4. Kompanie Gebirgsjäger-Regiment 139 und nicht verwendet.
1.2.1941-11.7.1941 3. Batterie Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 533.
27.1.1942-14.7.1942 nicht verwendet, wurde Fp.Nr. 17867 D.
25.1.1943-31.7.1943 Sperrwaffen-Kommando Marine Salerno,
24.11.1943 nicht verwendet,
13.2.1945 1. Kompanie Panzerjäger-Abteilung 1553,
14.4.1945 1. Kompanie Panzerjäger-Abteilung 553.
Verwendungszeit 1.9.1939 bis 21.5.1945
Zur 17867 (A-D):
1.2.1941-11.7.1941 Stab Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 533.
27.1.1942-14.7.1942 Stab und 1.-3. Batterie Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 533.
15.7.1942-24.1.1943 Stab II und 4.-6. Batterie Afrika-Artillerie-Regiment 1.
25.1.1943-31.7.1943 nicht verwendet Tunis;
21.11.1944 Stab I und 1.-4. Kompanie Grenadier-Regiment 979.
Verwendungszeit 1.2.1941 bis 21.5.1945
Aber trotzdem dürfte es eigentlich keine Verwendung am 12.05.42 gegeben haben!
Es sei denn: Ein Schreibstubensoldat hat sich den verkehrten Stempel damals geschnappt. Aber das ist Spekulation.
Gruß Erwin
Gelöscht
Hallo "Experten",
solange die neue FpNr. nicht den Einheiten bekannt und/oder in den Berichtigungslisten der FpÜ erschien, wurden die alten Nummern weiter verwendet!!
In meiner gedruckten Ausgabe der FpÜ steht kein Wort von "nicht verwendet".
Von welcher "China-CD" stammt der "Blödsinn".
Ansonsten kann man sich meinen Beitrag - unter "Wichtig" - im FdW durchlesen.
Gruß Uwe
Edit: Ansonsten ist mein Beitrag oben schon korrekt verfasst, ich schreibe hier nicht aus "Jux & Dollerei" meinen Einwand!
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von UHF51
In meiner gedruckten Ausgabe der FpÜ steht kein Wort von "nicht verwendet".
Von welcher "China-CD" stammt der "Blödsinn". |
Hallo Uwe,
"nicht verwendet" ist mir auch noch nicht untergekommen - das scheint hier lediglich eine persönliche Interpretation aus fehlerhaftem Verständnis des Vergabezeitraums bzw.der Notation der FPÜ überhaupt zu sein.
Joshi
Hallo liebe Freunde,
immer ruhig Blut behalten.
Das ist von der "China-CD":
20159
(Mobilmachung-1.1.1940) 4. Kompanie Gebirgsjäger-Regiment 139, u. gestrichen,
(1.2.1941-11.7.1941) 3. Batterie Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 533,
(27.1.1942-14.7.1942) gestrichen, wurde Fp.Nr. 17867 D,
(25.1.1943-31.7.1943) Sperrwaffen-Kommando Marine Salerno,
(1.8.1943-23.3.1944) 24.11.1943 gestrichen,
(7.11.1944-Kriegsende) 13.2.1945 1. Kompanie Panzerjäger-Abteilung 1553,
(7.11.1944-Kriegsende) 14.4.1945 1. Kompanie Panzerjäger-Abteilung 553.
Auch in dieser Version kommen die Worte "nicht verwendet" nicht vor.
Grüsse
Joshi
Gelöscht
Zitat: |
Original von Quasimodo
Hallo allerseits,
hier das was ich habe über die Fp.Nr.:
20159:
1.9.1939-1.1.1940 4. Kompanie Gebirgsjäger-Regiment 139 und nicht verwendet.
1.2.1941-11.7.1941 3. Batterie Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 533.
27.1.1942-14.7.1942 nicht verwendet, wurde Fp.Nr. 17867 D.
25.1.1943-31.7.1943 Sperrwaffen-Kommando Marine Salerno,
24.11.1943 nicht verwendet,
13.2.1945 1. Kompanie Panzerjäger-Abteilung 1553,
14.4.1945 1. Kompanie Panzerjäger-Abteilung 553.
Verwendungszeit 1.9.1939 bis 21.5.1945
Zur 17867 (A-D):
1.2.1941-11.7.1941 Stab Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 533.
27.1.1942-14.7.1942 Stab und 1.-3. Batterie Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 533.
15.7.1942-24.1.1943 Stab II und 4.-6. Batterie Afrika-Artillerie-Regiment 1.
25.1.1943-31.7.1943 nicht verwendet Tunis;
21.11.1944 Stab I und 1.-4. Kompanie Grenadier-Regiment 979.
Verwendungszeit 1.2.1941 bis 21.5.1945
Aber trotzdem dürfte es eigentlich keine Verwendung am 12.05.42 gegeben haben!
Es sei denn: Ein Schreibstubensoldat hat sich den verkehrten Stempel damals geschnappt. Aber das ist Spekulation.
Gruß Erwin |
Hallo Joshi,
wenn man so etwas liest und dann - nach meiner Antwort - auch noch in einer PN "angegangen" wird . . . nee danke, muss ich nicht mehr haben.
Gruß Uwe
Joshi
Hallo zusammen,
ich habe von Tanne den Umschlag mit dem Stempel und dem Absender bekommen, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Grüsse
Joshi
weers
Hallo Jungs,
bleibt doch mal cool
Ich habe mal im Tessin nachgesehen. Eine Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 533 hat es danach niemals gegeben. Vielleicht hätte es sie einmal geben sollen, aber "offiziell" gab es sie nicht...
Beruhigende Grüße,
Arnold
101. Jg.Div.
Hallo,
ich habe gerade Post von der WAST bekommen und da steht eindeutig, dass mein Großvater bei der Heeres Küsten Artillerie Abteilung 533 gewesen ist !
Jürgen Fritsche
Mon zusammen,
ja, es gab sie natürlich, s. Anhang ...
Im "Tessin" ist sie aber nicht unter "533" zu finden (wohl vergessen), sondern als Truppenteil des
Afrika-Art.Rgt. 1.
Die Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung 533 bildete die II. Abteilung des Regiments.
101. Jg.Div.
OK, das ist interessant. Ich habe nur die Auskünfte von der WAST und ein paar Fotos meines Großvaters. Weiß jemand mehr darüber oder hat weitere Infos ?