Suche nach Alfred Kolbow *22.11.1921

Jürgen Fritsche
Zitat:
Original von Joschi
ich hab mir das schriftbild auch mal genau verglichen

Restgen Heinz

in Familienname ist meiner Ansicht nach KEIN Z drin,..weil das Z bei heinZ nicht gleicht dem möglichen Z im Familiennamen

Moin Joschi,

sieht m. E. gar nicht nach "Restgen" aus - und: Diesen Nachnamen gibt es auch gar nicht ...

Den möglichen Unterschied zwischen "z" und "z" hatte ich oben angesprochen ..
Allerdings: Das eventuelle "z" im Nachnamen sieht tatsächlich nicht sehr nach einem "z" aus. Nur: Individuelle Schriftzüge können alles darstellen - wie es sich der Schreiber eben angewöhnte.
Bullifreund
Hallo Ihr.

der Brief an den 3 Herrn K. Flessenkämper wurde nun doch noch beantwortet durch seine Schwiegertochter. Leider ist er nun auch verstorben,konnte sich aber nicht an Alfred Kolbow bzw. an die Zeichnung erinnern.
Die Frau erwähnte zwar noch das die Signatur doch sehr ähnlich der Ihres Schwiegervaters war . Aber er diente ca.2 Jahre als Matrose auf der Emdem und konnte sich dann irgendwie nach Peru absetzen,und hatte dadurch das Glück den Krieg zu überleben.

Also aufjeden fall nen Herzlicher Brief, wer auch mal auf seiner Suche in die Situation kommt einem eventuellen Zeitzeugen zu Schreiben.... Keine Scheu! :-)

Gruss Mathias
Bullifreund
Hallo Ihr,

hier nicht unbedingt große neuigkeiten aber ich habe noch einige interessante Fotos erhalten.
Ich lade diese so nach und nach hoch und würde mich freuen wenn noch mal einige auf die beschriftungen schauen und lesen können ,oder evt.auch andere interessante details auf den Fotos entdecken.

Gruß Mathias
Bullifreund
morgen gehts dann weiter

Gute Nacht!
JürgenP
Moin Mathias,

also auf dem ersten Bild steht
Silvester 1941 / 42
Rschew


und auf dem zweiten
Rußland 1941
Die Kinder des
russischen Paradieses


Herzliche Grüße nach Waren (meine Geburtsstadt Freude )
Jürgen
Bullifreund
Moin Jürgen und alle,

meine ist Demmin Augenzwinkern

Gruß Mathias
fuchsi
Guten Morgen,

"1941 Beim Kartoffeln schälen"

Grüße
Günther
Bullifreund
Hallo,

danke an Jürgen und Günter

Gruß Mathias
fuchsi
Guten Abend,

ich lese:

Powetsche 7/41
ein russischer Gefangener vor seinem Traktor

Grüße
Günther
JürgenP
Nabend Mathias und Günther,

den Ort würde ich eher als Poretsche lesen.
(gefunden u.a. an der Bahnlinie Petersburg-Warschau < Klick > )

Ansonsten paßt das so.
Wenn man es dann doch ganz genau nimmt... "russischer" ist groß geschrieben. Augenzwinkern

Herzliche Grüße Jürgen
fuchsi
Danke Jürgen,

manchmal machen gerade diese "Kleinigkeiten" später Ärger.

Grüße
Günther
Bullifreund
super ihr beiden ich danke euch,

mathias
fuchsi
Hallo Mathias,

ich lese:

Russland 1941
Vormarsch Deutscher Infanterie

Das andere Bild zeigt eine Übung, im Hintergrund sind Zuschauer...

Grüße
Günther
JürgenP
Nabend Mathias,

na dann mach ich mal weiter:

Rußland 1941
Vormarsch
Deutscher Infanterie


Herzliche Grüße Jürgen

Nachsatz: Na da war Günther ja um einiges schneller... cool
Bullifreund
Nabend,nun noch was zum gucken morgen gehts weiter

Gute Nacht Mathias
Bullifreund
Guten Morgen,hier wieder was zum lesen.


Gruß Mathias
Bullifreund
Hallo ,ein weiteres foto

Gruß Mathias
Bullifreund
Hallo,für heute ein letztes foto

Mathias
Bullifreund
Guten Morgen ,


Mathias
Bullifreund
Hallo Ihr,

so nun hab ich erstmal alle Bilder gescannt,einige folgen noch.

Günter denkst du das diese Übung noch in Deutschland war ,könnte man das anhand der Gebäude ausmachen?

Jürgen konntest du dieses Poretsche auch auf einer Karte finden ? Ich konnte es nur finden in der nähe von Kaliningrad.

Frohe Ostern

Mathias