Zitat: |
Original von Bullifreund
Also ich denke auch es sieht wohl mehr nach einem (G) aus, Heinz ( G )ertgen.
Einen Heinz Gertzen konnte ich finden beim Volksbund, aber wie Jürgen schon erwähnt irgendwie ähnelt sich das z im Vornamen überhauptnicht mit dem Buchstaben im Nachnamen. |
Moin Mathias,
den Namen "Gertgen" scheint es heute in
Deutschland nicht mehr zu geben ... (in Luxemburg und den USA schon)
"Gertzen" erscheint mir auch plausibler.
Was mit dieser Unterschrift gewesen sein kann, ist folgendes:
Man erkennt, daß der Schreiber seinen Vornamen in seinen Unterschriften weitaus weniger häufig verwendete als seinen Familiennamen - er ist kleiner, akkurater und enger geschrieben. Meist unterzeichnete er wohl nur mit dem Nachnamen.
Daher könnte (!) es sein, daß sich das "z" im Vornamen (in normaler Schriiftform, wie alles, was er sonst mit der Hand schrieb) durchaus von einem "z" in seinem als Unterschrift verwendeten Nachnamen in der Ausführung unterschied.
Solche Unterschiede kann man häufig dann finden, wenn sich allein der Nachname zur Standardunterschrift entwickelt und dabei von der normalen Schreibform der Buchstaben entfernt, der selten verwendete Vorname hingegen dann meist in der auch für alle sonstigen Texte verwendeten Schreibschrift und -größe ausgeführt wird.
Das ist auch bei meiner eigenen Unterschrift der Fall, da ich seit jeher ausschließlich mit dem Nachnamen unterschreibe, der sich dabei in der Ausführung der Buchstaben völlig von der gelehrten Form entfernt hat und sogar quasi nicht mehr entzifferbar ist. Es dürften darin sogar einzelne Buchstaben fehlen bzw. reduziert sein ...
Mein Vorname, sollte er ab und zu mal ausgeschrieben erforderlich sein, sieht dann so aus, als ob er nicht zum selben Schreiber gehört.
Ein solches Extrem liegt hier zwar nicht vor, aber wer weiß, vielleicht handelt es sich im Nachnamen doch um ein "z" mit Unterlänge, im Gegensatz zu dem, was er in Texten und in sienem Vornamen verwendete.
Wenn Du es genauer wissen willst, müßte sich ein Graphologe des Themas annehmen ...