L 35 148 (b) Mot

juschka
Hallo, ich suche nach den Orten und Zeiten an denen mein Vater mit seiner Einheit während des Krieges stationiert war.
Auf einem Bild seiner Einheit war folgende Feldpostnummer angegeben:

Fliegerbildstelle L 35 148 (B) MOT

Vielen Dank für die Untersützung, Detlev
Alexander
Hallo Detlev,

kannst du uns noch das Datum mitteilen, an dem der Brief mit der FPN geschickt wurde?
Die FPN wurde während des Krieges 3x vergeben

35148

(Mobilmachung-1.1.1940) Fliegerhorst-Kommandantur (E) Hustedt,

(28.4.1940-19.9.1940) Fliegerhorst-Kommandantur (E) 44/XI,

(8.9.1943-22.4.1944) 3.4.1944 Fliegerhorst-Kommandantur A 104/I Platz-Kommando Dünaburg.

Wenn du uns den genauen Zeitraum nennst, können wir vielleicht noch näheres zu der Einheit sagen.

Gruß Alex
juschka
Hallo Alex,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Es gibt leider keine Briefe per Feldpost von meinem Vater. Die Nummer habe ich von einer Fotomontage, auf der die Mitglieder der Einheit abgebildet sind. Ich werde mal schauen, ob ich irgendwo ein Datum finden kann.
Da es sich bei der Einheit um einen Bildzug handelte, der Bilder der Luftaufklärung auswertete, gibt es viele Fotos aus Lettland aber keine Textdokumente. Der letzte Eintrag den Du erwähnst, scheint der wahrscheinlichste, da Dünaburg in Lettland liegt. Ich melde mich in Kürze - hoffentlich mit einem Datum.

Gruß
Detlev
Alexander
Hallo Detlev,

hab gerade etwas nach den Einheiten gesucht. So wie es aussieht ging die Fliegerhorst-Kommandantur (E) Hustedt später nahtlos in die Fliegerhorst-Kommandantur A 104/I Platz-Kommando Dünaburg über.


http://www.ww2.dk/ground/flibo/fk/fk44-11.html
http://www.ww2.dk/ground/flibo/fk/fka104-1.html

Gruß Alex
juschka
Hallo Alex,

es hat etwas länger gedauert - dafür habe ich eine ganze Menge Material zusammengetragen. Kannst Du mir sagen ob es möglich ist, mit den vorhandenen Infos an weiteres Material zu gelangen und falls ja wo ich etwas finden könnte?

Ausbildung:
Der Ausbildungslehrgang für Flugzeugbildpersonal, den mein Vater wahrscheinlich 1940 machte, fand wahrscheinlich in Neuhausen (Königsberg ?) statt. Der oberste Vorgesetzte der Ausbildungseinheit war offensichtlich Theodor Rowehl (AufklGrp OB der Lw) - das sieht jedenfalls auf zwei Fotos der Ausbildungseinheit die mir vorliegen so aus. Das ist meines Erachtens bemerkenswert. Eins der Fotos ist vor einem Deich gemacht, wahrscheinlich vor der Ostsee.

Zwischenstationen Foto/Jahr:

Lyck - Sommer 1941

Infanterie auf dem Marsch - 22. Juni 1941/Beginn des Russlandfeldzugs

Bialystok - 1941 (?) eines der Fotos trägt auf der Rückseite die Feldpostnummer 32215 A, nach meinen Recherchen entstand das Regiment am 25.2.1941 aus der SS-Totenkopfstandarte 4; es handelt sich um das II. Bataillon.

Ostrow - April 1942

Russland - Sommer 1942


ab dann sicher in der Einheit:
Feldpostnummer: Fliegerbildstelle mot. L 35 148 (B)

Laut Deiner Information ist die Feldpostnummer im Jahr 1943 der "Fliegerhorst-Kommandantur A 104/I Platz-Kommando Dünaburg" zugewiesen.

Die Fliegerbildstelle mot. L 35 148 (B) bestand Pfingsten 1943 aus 24 Personen, die ich auf einem Foto habe. Ihre Einsatzorte sind

Riga - Dezember 1942

Luga (8 Monate am Mremo-See) - 1943

Marienburg - Herbst 1943

Petschur (Höhlenkloster) - Dezember 1943

Wesenberg - Pfingsten 1944

Das ist das was ich zurzeit habe.. Es gibt noch Fotos aus Grajewo, die ich zeitlich noch nicht zuordnen konnte. Die sind wahrscheinlich aus 41.

Kannst Du mir noch Tips geben?

Vielen Dank und Gruß
Detlev