Ist das eine FP-Nummer?

Heinz-Jürgen
Hallo!

Ich habe bei einem Lebenslauf zu dem Datum ab 1.6.1944 10354/44E und bis zum 1.6.1944 10/45154 gefunden und kann nichts damit anfangen.
Am Ende des lebenslauf steht dann ab 23.3.1945 2.Mar.Div.
Handelt es sich bei den zahlen um FP-Nummern?

Danke!

Heinz-Jürgen
Joshi
Hallo Heinz-Jürgen,

es könnte sich tatsächlich um Feldpostnummen handeln. Ich habe sie für den besagten Zeitraum mal rausgesucht und entschlüsselt:


45154

(1.10.1940-27.2.1941) 1. Sanitäts-Kompanie 36,

(8.9.1943-22.4.1944) 25.11.1943 2. Sanitäts-Kompanie 296,

(23.4.1944-24.11.1944) 7.9.1944 gestrichen.


10354 ab dem 1.6.1944:

13. Kompanie Grenadier-Regiment 257,

10344 ab dem 1.6.1944:

6. Kompanie Panzer-Aufklärungs-Abteilung 1 (1. SS-Division).

Bei den beiden letzten FPNs macht der Buchstabe E nach meiner Meinung keinen Sinn.

Grüsse

Joshi
Bianca
Guten Morgen Joshi und

Heinz-Jürgen!

Hier könnte es sich vielleicht um:

10154

(25.1.1943-31.7.1943) 1. Kranken-Kraftwagen-Zug 3.

handeln.

Schönen Tag wünsche Euch,
Bianca
Heinz-Jürgen
Hallo Joshi!

Besten Dank! Es ist schon erstaunlich, wohin die Marineleute verschlagen hat (wenn est stimmt), nachdem die Einheit aufgelöst wurde. Alle Marinekommandos waren klar angegeben.

Heinz-Jürgen
Stephan
Kann es nicht vielleicht sein, dass es sich bei diesen Zahlen um "codierte" Einheitsbezeichnungen handelt ??

Was sollen dann die Zahlen vor , bzw. nach dem Strich bedeuten ??


Ich kann mich nicht so recht damit anfreunden, dass Marinesoldaten in SS Einehiten nach deren Einheitsauflösung gepackt wurden.
Viel wahrscheinlicher wäre doch, dass sie dann zu einer anderen Marineeinheit kamen, oder ??

MfG Stephan
Heinz-Jürgen
Hallo Stephan!

Dies wäre natürlich eine Variante. Tatsächlich hat der Besagte selbst angegeben, dass er bei einem Oberfeldwebel-Lehrgang gewesen sei und mit der 2.Marine-Div. in der Lüneburger Heide in Gefangenschaft ging.
Aber von codierten Einheiten habe ich noch nicht gehört. Vielleicht war es eine ganz besondere Einheit.Kennst Du zufällig Codes für Einheiten und wer so etwas entschlüsseln kann?

Heinz-Jürgen
weers
Hallo Heinz-Jürgen,

kannst Du uns nicht einen Scan machen und ihn hier zeigen? Manchmal ergibt sich aus dem Zusammenhang auch eine Auflösung der Details, die dem Betrachter nicht auf den ersten Blick geläufig sind.

Gruß,
Arnold
Heinz-Jürgen
Hallo zusammen!

Die Namen sind geschwärzt, musste sein (Gerichtsakte). Ich habe die Angaben überprüft, sie stimmen überein. Nur dort, wo der Oberfeldwebel-Lehrgang steht, gibt es diese "codierten Nummern", die mir nichts sagen und wo ich vermute, dass es FP-Nummern sind. Der Vergleich wurde mit Unterlagen der WASt durchgeführt.
Heinz-Jürgen
Hier noch die Kopie
Marcel
Hallo,

also ich denke nicht, dass es sich dabei um codierte Nummern handelt.

Zum einen sind die Nummern nicht in der Mob-Liste zu finden.

Zum anderen gehören die codierten Nummern zur Luftwaffe (in der Regel hatten Jagdflieger, Fallschirmspringer etc. codierte Erkennungsmarken, die Nummern waren 4 - 6 stellig).

Denke auch, dass es dabei eher um Feldpostnummern handelt.


Noch eine Frage zu der Kopie... Dort steht er wurde den Wachmannschaften des Sonderlagers Hela zugeteilt. Was für ein Sonderlager war Hela?????



Gruß Marcel
Heinz-Jürgen
Hallo !

Sonderlager Hela, damit sind die Sonderlager der 31.S.St.A. gemeint.

Gruß

Heinz-Jürgen
bags1960
Hallo Heinz-Jürgen,

kläre mich bitte auf. Was heißt:
Zitat:
31.S.St.A.


Ich hasse Abkürzungen, wenn ich diese nicht kenne, bzw. nicht entschlüsseln kann.
Danke schon mal für deine Antwort. Augenzwinkern

Gruß Michael
Joshi
Hallo Michael,

ich geb mal einen Tip ab:

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...mmAbt/SSA31.htm

Grüsse

Joshi
Heinz-Jürgen
Hallo Michael!


31. Schiffs-Stamm-Abteilung



Die Abteilung wurde am 1. Juli 1942 in Windau aus der Marine-Kriegssonderabteilung Ost als Marine-Bewährungseinheit aufgestellt. Ende 1944 wurde die Abteilung, die dem 2. Admiral der Ostsee unterstand, nach Großendorf in Westpreußen verlegt und dort aufgelöst. Die Abteilung hatte eine Marine-Einsatz-Abteilung Ostland zum Einsatz bei Oranienbaum, Narwa und auf Ösel (Sworbe) aufgestellt, die am 5.12.1944 in Hela ebenfalls aufgelöst wurde.

Gruß

Heinz-Jürgen