Hauptfeldwebel Frey/Frie, DKiG

Tobias
Moin,

wer kann mir näheres über einen Hauptfeldwebel Frey/Frie oder ähnlich sagen. Er war Träger des Deutschen Kreuz in Gold und bei der Luftwaffe (Fallschirmjäger). Er hatte wärend des Krieges einen Kopfschuss erhalten und diesen mit bleibenden Schäden überlebt.

Ich bin auf der Suche nach dem richtigen und vollständigen Namen. Da ich weiß das es "schlaue Listen" gibt mit den Trägern des DKrG, hoffe ich das da mal jemand nachsehen könnte!

Gruß und vielen Dank!
Tobias
Stephan
Hallo,

Also ich habe hier folgenden :
Walter Frey, allerdings Hauptmann, Fallschirmpanzerkorps "Hermann Göring".

Das wäre der einzigste, der einiger Maßen deinen Kriterien entspricht.

Der Rang stimmt aber zu 100 % , oder könnte er durchaus auch Hauptmann gewesen sein ??

Hast du noch irgendwelche Anhaltspunkte ??

MfG Stephan
Jürgen Fritsche
Hallo Tobias,

vielleicht helfen Dir diese Bücher weiter:

Bernd Gericke - Die Inhaber des Deutschen Kreuzes in Gold, in Silber und die Inhaber der Ehrentafelspange der Kriegsmarine

Klaus Patzwall & Veit Scherzer - Das Deutsche Kreuz: Geschichte und Inhaber 1941-1945
Peavey
Hallo Langer !

Oder er hier ....die bleibenden Schäden könnten zum HFw "geführt" haben, eine diesbez. Beförderung zum Hptm. kann ich mir nicht vorstellen.

Frey
Harry
Oberfeldwebel
8./Lehr-Geschwader 1 ( klar, kein Fallschirmjäger.... )
Verleihung am: 02.07.42

Beste Grüße
Bernhard
Jürgen Fritsche
Zitat:
Original von Peavey
die bleibenden Schäden könnten zum HFw "geführt" haben

Hallo Bernhard,

"Hauptfeldwebel" war jedoch kein Dienstgrad, sondern eine Dienststellung. Ein Oberfeldwebel wäre unter Deiner Annahme zum Stabsfeldwebel befördert worden.
Peavey
Moin Jürgen !

Vielleicht habe ich mich da nicht klar ausgedrückt.

Meinst Du nicht dass die bleibenden Schäden den Oberfeldwebel in die Dienststellung eines Hauptfeldwebels, z.B. bei einer Ersatzeinheit in der Heimat, versetzt haben könnten ?

Von einer Beförderung z. HFw war keine Rede, "geführt" ist nicht unbedingt gleich "befördert", gelle ? Augenzwinkern


Beste Grüße
Bernhard
Jürgen Fritsche
Zitat:
Original von Peavey
Meinst Du nicht dass die bleibenden Schäden den Oberfeldwebel in die Dienststellung eines Hauptfeldwebels, z.B. bei einer Ersatzeinheit in der Heimat, versetzt haben könnten ?

Hallo Bernhard,

Zitat:
Original von Tobias
Er hatte wärend des Krieges einen Kopfschuss erhalten und diesen mit bleibenden Schäden überlebt.

das halte ich angesichts einer solch schweren Verwundung aus medizinischen Überlegungen heraus für reichlich spekulativ und unwahrscheinlich - "Kopfschuß", gerade angesichts der damaligen hirnchirurgischen Möglichkeiten selbstverständlich "mit bleibenden Schäden", spricht da eigentlich unmißverständlich für sich.

Einen so schwer verwundeten und dauerbeschädigten OFw hätte man niemals in eine HFw-Dienststellung versetzt. Die Anforderungen an einen Hauptfeldwebel waren doch auch in Ersatzeinheiten u. ä. für einen derart schwer Kriegsversehrten viel zu hoch. Es lag bei dem gesuchten HFw abschließend sicher Wehruntauglichkeit vor. Damals sind ja Verwundete mit ganz anderen, leichteren Beschädigungen als "w.u." eingestuft und entlassen worden. Selbst "arbeitsverwendungsfähig (a.v.)" setzte eine körperliche und geistige Mindestbelastbarkeit voraus, von "bedingt kriegsverwendungsfähig (bed.k.v.)" mal ganz zu schweigen.
Peavey
Hallo Jürgen !

Dank Dir schön für Deine Einschätzung.

"Mein" Frey war ja u.U. Flieger ( 8. Lehr-Geschwader 1 ) und ich könnte mir vorstellen dass bei dieser Verwendung bereits leichtere Kopverletzungen / Spätfolgen zu einer Versetzung geführt haben könnten.
Aber lassen wir die Spekulationen, genaues dürfte uns ohnehin nur Herr Frey persönlich berichten können.

Abschließend, vielleicht noch ganz interessant der letzte Absatz aus dem angefügten Scan.

Quelle:
Kriegschirugie im Reservelazarett - W. Zillmer (1943)

Beste Grüße
Bernhard
Frontalschaden
Hallo

Gemäß den "schlauen Listen" gibt es nur einen Fallschirmjäger mit DKiG und dem Namen Frey, der ist auch oben schon genannt worden.
Alle anderen Frys waren keine Fallschirmjäger.

Frey, Walter
Hauptmann
Einheit: Fallschirm-Panzer-Regiment "Hermann Göring"
Verleihung: 1.1.1945

Jetzt haben wir noch 2 Probleme:

1.) Es gibt noch eine ganze Menge DKiG Träger, die nicht in den "schlauen Listen" erfasst sind.

2.) Er kann das DKiG als zum Beispiel Grenadier bekommen haben und ist später Fallschirmjäger geworden. Ohne Vornamen bekommen wir das so wohl nicht raus.



DKiG Träger mit dem Namen Frie habe ich nur einen Otto, der war Unteroffizier bei der 3./Kampf-Geschwader 27


Gruss, Fronti