Stefan
Hallo zusammen,
ein Verwandter von mir ist am 24. Februar 1943 in Jaswy (Kessel von Demjansk) gefallen:
1./Schw.Radfahr-Abteilung 5
(5. Infanterie-Division, später 5. Jäger-Division)
Hat jemand das Buch von Adolf Reinicke über die 5. Jäger-Division vorliegen?
Dort ist dieser Zeitraum auf Seite 247 als "feindlicher Großangriff bei Jaswy" und auf Seite 251 "Einbruchstelle bei Jaswy" bezeichnet.
Vielleicht könnte jemand mir freundlicherweise diese Seiten zitieren oder scannen?
Was geschah in Jaswy zu diesem Zeitpunkt?
Vielen Dank,
Stefan
Joshi
Hallo Stefan,
ich habe das Buch.
Da der Bericht etliche Seiten lang ist, mache ich Dir Scans davon.
Schick mir bitte per PN deine Mail-Anschrift. Heute komme ich wohl nicht mehr dazu.
Grüsse
Joshi
Stefan
Hallo Joshi,
meine E-Mail-Adresse ist per PN unterwegs.
Hat jemand Informationen über den Friedhof in Bol.Gorby?
Gruß
Stefan
frank
Hallo Stefan,
anbei eine Skizze zu Demjansk und ein Foto des Sammelfriedhofs der Division im Wald von Bol-Gorbi.
Ein schöner Platz, von dem wohl nicht mehr viel zu sehen sein wird...
Grüße.
frank.
Stefan
Guten Abend Frank,
vielen Dank für die Bilder.
Dem VDK ist dieser Friedhof bekannt oder nicht mehr auffindbar, bzw. bebaut?
Viele Grüße
Stefan
Joshi
Hallo Stefan,
wende Dich mal mit deinen Fragen an den
Kameradenkreis 5. Inf. u. JgDiv.
Konrad von Lützow
Im Wiesental 8
72829 Engstingen
Tel. 07385 - 1362
Grüsse
Joshi
Stefan
Hallo,
anbei die Informationen der WaSt über meinen Onkel.
Laut Belegungsplan ruht er auf dem Divisionsfriedhof der 5. ID in Bol. Gorby.
Dieser Friedhof wurde in den 1990er Jahren durch den Kameradenkreis der 5. ID gesichert und wird bis heute durch ihn betreut.
Anstelle des damaligen Hochkreuzes wurde ein Gedenkstein errichtet.
Ein Foto meines Onkels habe ich leider noch nicht gefunden.
Gruß
Stefan
frank
Hallo Stefan,
Zitat: |
Dieser Friedhof wurde in den 1990er Jahren durch den Kameradenkreis der 5. ID gesichert und wird bis heute durch ihn betreut. |
Das ist so schön wie interessant!
Hast Du nähere Informationen zum Werdegang dieser Sicherung und zum heutigen Zustand des Friedhofes?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung.
frank.
Stefan
Hallo Frank,
im Mitteilungsblatt "Ulmer Spatz" dieses Kameradenkreises aus dem Jahre 2003 befindet sich ein Reisebericht zum Friedhof von Bol. Gorby.
Der Friedhof wurde 1990 vom Kameradenkreis in einem desolaten Zustand wieder aufgefunden.
Leider waren die Grabräuber schneller:
Die Gräber sind alle systematisch ausgeplündert worden!
Die Skelette waren zusätzlich teilweise durch das Wasser dieses Sumpfgebietes frei gewaschen worden - ein schrecklicher Anblick.
Der Friedhof wurde vom Kameradenkreis in Eigenleistung trockengelegt und mit einem Entwässerungsgraben versehen.
Rund um den Friedhof wurden Bäume aus der Heimat der Division gepflanzt.
Anstatt des Holz-Hochkreuzes wurde ein Gedenkstein erreichtet - siehe Foto. Weitere Grabkennzeichnungen existieren nicht.
Der Stumpf des Hochkreuzes ist heute im Museum des Kameradenkreises in Ilmensee (Baden-Württemberg) zu sehen.
Das gesamte Friedhofsgelände ist vom Kameradenkreis gepachtet worden, sodaß den dort bestatteten Soldaten - u.a. auch meinem Onkel Karl Kunert - ein würdiges Grab erhalten bleibt. Ruhet in Frieden.
Mein Onkel starb im Alter von 31 Jahren. Er war Vater von drei Kindern, die teilweise ihren Vater nie kennenlernen durften. Seine Ehefrau mußte sich alleine durchschlagen und für die Kinder sorgen. Sie heiratete nie wieder.
Mein Dank und meine Hochachtung gilt diesem kleinen Verein für diese große Leistung!
Gruß
Stefan
Jürgen Fritsche
Hallo zusammen,
das Thema läuft seit drei Wochen - ohne daß aber hier mal darauf verwiesen wird - auch
hier ...
Stefan
Guten Morgen Jürgen,
stimmt, gute Idee.
Im FdW habe analog dazu auch auf das Thema hier verwiesen.
Gruß
Stefan
frank
Hallo Stefan,
Zitat: |
Die Gräber sind alle systematisch ausgeplündert worden! |
Das hatte ich befürchtet.
Wirklich bemerkenswert finde ich den Einsatz des Kameradenkreises.
So bleibt der Ort was er war- Gedenkstätte.
Nochmal Danke für die Info.
frank.