Ich suche meinen Großvater Albert Hermann HELMUT Böhr

Herbert
Zitat:
Original von shems
...
Er war ja zuletzt in der 6.Armee in der Ukraine und der letzte Brief war vom 15. März 1945.
...
Anne


Hallo,
dies ist so nicht ganz richtig.
Die 6.Armee war 1945 in Ungarn.
Wenn Dein Großvater bis 1945 in seiner Einheit (PzArtReg 73) verblieben ist, - und es spricht ja zur Zeit nichts dagegen- so war seine übergeordnete Einheit bis 1945 die 1.Panzer-Division. Diese wiederum war von 1942 bis 1945 immer wieder anderen Armeen unterstellt.
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie.../Gliederung.htm
Der Link zeigt Dir damit seinen groben Weg an und es ist soweit ja auch seinen militärischen Weg betreffend "schlüssig".
Gruß Herbert
Bullifreund
Hallo

Zitat:
Original von shems
und zuletzt in Ungarn in der 6. Armee und den letzten Brief den meine Oma erhielt ist vom 15.März 1945.
Weiß jemand was in der Zeit in Ungarn los war, es war ja im Prinzip kurz vor Kriegsende.


Grüße

Anne


Hat dieser letzte Brief eine Feldpostnummer?

Die 1. Panzer-Division war von Oktober 44 bis Mai 45 der 6.Armee unterstellt.

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie.../Gliederung.htm

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie.../Gliederung.htm

Und hier kannst Du mal etwas lesen was in Ungarn los war.
http://epa.niif.hu/01500/01536/00008/pdf/UJ_1977_155-174.pdf

Gruss Mathias
shems
@herbert: da hab ich mich wohl vertippt, er war natürlich nicht zuletzt in der Ukraine sondern in Ungarn.
In der Akte vom Staatsarchiv hat meine Oma auch die letzte Feldpostnummer angegeben, das müsste ich nur nochmal raussuchen.

lg

Anne
Gelöscht
Hallo Anne,

wichtig ist die Feldpostnummer seines letzten Briefes, damit wir sicher sind, dass seine letzte Truppe Pz.Art.Rgt. 73 war.

Siehe: Hinze, Mit dem Mut der Verzweifelung / Das Schicksal der Heeresgruppen Nordukraine, Südukraine, Süd, Ostmark 1944/45
(Anlageband: Karten)

Beste Grüße
Uwe

Edit: http://www.bilder-hochladen.net/files/2dwr-bk-jpg-rc.html
shems
Hallo,

ich habe mir die Akte zur Todeserklärung meines Großvaters rausgesucht.
Meine Oma hat folgende Angaben gemacht.
Mein Großvater wurde 1940 zur Wehrmacht in Leipzig eingezogen, im Mai 1943 haben sie geheiratet und er wurde nach Chemnitz versetzt und hat bei meiner Oma gewohnt.
Er war zuerst in Frankfreich eingesetzt und zuletzt in Ungarn bei der 6.Armee, davor war er in Griechenland.
Meine Oma hat laufend Post von ihm erhalten und der letzte Brief ist vom 15. März 1945 und die Feldpostnummer war 19078 B.

Schade ist nur das meine Oma abgesehen von ein paar Fotos wohl alle Briefe vernichtet hat. Meine Mutti hatte in ihrer Jugend die Briefe selber gesehen aber nach dem tod meiner Oma hat sie sie nicht wieder gefunden, leider.
Es gibt denke ich nur eine Postkarte wo hinten etwas in Sütterlin geschrieben ist, vielleicht bekomme ich sie dieses Wochenende, dann kann ich sie ja mal reinstellen.
lg

Anne
Gelöscht
Hallo Anne,

ja - dann war es lt. FpN-Zuteilung vom 29.01.1945:

die 7. Batterie (III. Abteilung) des Pz.Art.Rgt. 73

Beste Grüße
Uwe
Bullifreund
Zitat:
Original von shems
Hallo,

letzte Brief ist vom 15. März 1945 und die Feldpostnummer war 19078 B.

lg

Anne


Hallo Anne

Die Fp war wie folgt zu dem zeitpunkt belegt.Also ist die erwähnte Einheit schon die richtige.


(7.11.1944-Kriegsende) 29.1.1945 Stab III u. 7.-9. Batterie Panzer-Artillerie-Regiment 73.


Gruss Mathias

da war schon jemand schneller!
Bullifreund
Zitat:
Original von shems
Hallo,

Er war zuerst in Frankfreich eingesetzt und zuletzt in Ungarn bei der 6.Armee, davor war er in Griechenland.

lg

Anne


Ja so war der Weg der 1.Panzerdivision ab 1943 und die Einheit Deines Großvaters war dieser unterstellt.

"Die Kapitulation vor U.S. Truppen in den Ost-Österreichischen Alpen im Mai 1945 wurde zum Schicksal der Division bei Kriegsende"

Eine Kriegsgefangenschaft könnte möglich sein.

Eine Literaturempfehlung scheint es auch zu geben.Sicherlich wird man dieses Buch auch nur noch in einer Bibliothek bekommen.Es wird immer wieder die Fernleihe empfohlen die mir selbst auch schon geholfen hat.

Regimentsgeschichte des Panzer-Artillerie-Regiments 73 - <>Gerhardt Schmidt, Boettcher, Bremen 1959, 216 Seiten

Gruss Mathias
Gelöscht
Hallo Anne,

für den allgemeinen Überblick zur Divisionsgeschichte der 1. Panzer-Division, reicht m.E. erst einmal folgendes Buch völlig aus:

Rolf O.G. Stoves, Die 1. Panzer-Division 1935-1945,
erschienen bei Dörfler/Nebel Verlag Utting, o.J.

Es ist auch nicht allzu teuer, und entweder neu oder als Gebrauchtexemplar zu bekommen!

Beste Grüße
Uwe