Suche die Grabstätte meines Großvaters Otto Arthur Zimmermann

anna1
Ich suche die Grabstätte meines Opas geboren 1914 der am 4.12.1943 gefallen ist. Sein Name ist OTTO ARTHUR ZIMMERMANN aus Leipzig. Er war Feldwebel und von Beruf Eisendreher das ist alles was in der Geburtsurkunde meine Mutter stand. Leider weis ich nicht sehr viel über ihn, denn die Oma (Elisabeth Ilse Zimmermann geborene Krüger... starb zwei Jahre später an Krebs) ....eine sterbe Urkunde gibt es nicht so weit ich weiß. Ich komm einfach nicht weiter bei meiner suche. Kann mir jemand helfen oder gibt es noch irgend jemanden der mit ihn zusammen war oder gar ihn kennt. LG ANNA
Joshi
Hallo Anna,

willkommen hier im Forum des VKSVG e.V.

In der Online-Gräberdatei des Volksbundes habe ich folgenden Eintrag gefunfen:

Zum Gedenken

J3799520
Nachname: Zimmermann
Vorname: Artur
Dienstgrad: Unteroffizier
Geburtsdatum: 26.07.1914
Geburtsort: Priester
Todes-/Vermisstendatum: 04.12.1943
Todes-/Vermisstenort: Sanko. 2/156,H.V.Pl. II/234

Artur Zimmermann wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:

Blagowitschi - Belarus


Handelt es sich bei diesem Gefallenen um deinen Grossvater?

Hast Du dich schon an die WASt in Berlin gewandt?

Es muss eine Sterbeurkunde geben, da dein Grossvater gefallen ist. Wo war der Wohnsitz deiner Grosseltern 1943/44?

Suchst Du noch in anderen Internetforen?


Grüsse

Joshi
anna1
Ja es geht um meinen Opa... Ja danke dir ganz lieb . Nein an Berlin habe ich mich noch nicht gewandt werde ich als nächstes tun . Auf dieser Seite wo du das gefunden hast war ich als letztes auch schon das war genau der punkt wo ich dann nicht mehr weiter wusste und euer Forum gefunden habe .. LG ANNA...... wollte Bilder rein setzen aber sind zu groß wie kann ich sie verkleinern??
weers
Hallo Anna,

wenn der Gesuchte der Gräbersuche des VDK Dein Opa ist, gehörte er zur 56. ID:

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...sionen/56ID.htm

In den mir vorliegenden Grablageortverzeichnissen gibt es in Blagowitschi im Rayon Tschaussy (Oblast Mogilew) fünf Soldatenfriedhöfe. Einer davon ist der Friedhof der 2. San.Kompanie 156.

Einen Lageplan werde ich später einstellen.

Liebe Grüße,
Arnold

PS: Bitte die Forumsleitung noch einmal um einen nichtöffentlichen Bereich für Grablagendiskussionen...
Joshi
Hallo Anna,

ich habe Dir eine PN mit meiner mail-Anschrift geschickt.

Du kannst mit die Bilder schicken. Ich werde sie dann auf die entsprechende Grösse bringen und für Dich einstellen.

Hallo Arnold,

ich werde mit Mark wegen des nichtöffentlichen Grablagenbereichs sprechen. Bis dahin bitte keinen Lageplan hier einstellen. Vielen Dank!


Grüsse

Joshi
Joshi
Hallo zusammen,

Anna hat mir ein Foto von ihren Grossvater zukommen lassen, das ich hiermit allen zugänglich mache.

Grüsse

Joshi
anna1
Danke schön..... nun mal schauen, wie es weiter geht. Lg Anna
anna1
Ps: der letzte Wohnsitz meiner Großeltern war In Leipzig ich glaube auch in Plagwitz
weers
Hallo Anna,

zunächst müssten wir die Identität Deines Opas klären. Es gibt einen Widerspruch zwischen der Ortsangabe 'Leipzig' und 'Priester'.

Um dies zu klären solltest Du dich mit dem Volksbund unter Angabe des oben angeführten Aktenzeichens J3799520 in Verbindung setzen und um nähere Angaben (insbesondere der letzten Einheit) bitten.

Wenn ich mir die Schulterklappe auf Deinem Foto ansehe, muss ich doch etwas lächeln. Vorschriftsmäßig ist das jedenfalls nicht. Aber geht es nicht noch etwas schärfer? Ich glaube eine Ziffer entdecken zu können?

Gruß,
Arnold

Edit: Aktenzeichen eingefügt
Joshi
Hallo Arnold,

ich habe von Anna das Hochzeitsfoto der Grosseltern erhalten. Daraus habe ich den Grossvater "herausgeschnitten".

Leider ist die Qualität des Bildes nicht sehr gut (es handelt sich um eine Fotografie von einer Fotografie - kein Scan). Auch auf dem mir vorliegenden "Original" sind die Zahlen nicht eindeutig zu erkennen.

Man könnte evtl. 32 mutmassen.

Am besten wäre es, wenn Anna von dem Foto einen vernünftigen Scan machen könnte.

Grüsse

Joshi
anna1
Ich habe mich heute noch mal mit meiner Mutter in Verbindung gesetzt .sie hat auf Ihrer Geburtsurkunde nach geschaut da steht das er gefallen ist am 4.12.1943 und Feldwebel war und von Beruf Eisendreher. Sie hat das orginal Bild auf der Schulder klappe steht 32 könnte aber auch 22 sein sagt sie aber eher das erste. Geboren ist er in Delitsch und zuletzt gewoht hat er ,mit seiner Frau in Leipzig in der Thüringer Straße 1-3........ An was sich meine Mutter noch ganz wage erinnern kann das es wohl ein Foto gegeben haben muss von seiner Grabstätte . Keiner aber weiß mehr ob das Foto aus Russland war , wo er gefallen sein soll oder wo anders her. schmunzel ja ja die Schulterklappe .....Hm ???
anna1
sorry der Geburtsort wird so geschrieben .....Delitzsch
Jürgen Fritsche
Zitat:
Original von weers
Es gibt einen Widerspruch zwischen der Ortsangabe 'Leipzig' und 'Priester'.

Moin Arnold,

vom Ortsnamen her ja, von der Geographie her nein - Priester ist heute Ortsteil von 04509 Krostitz, Krs. Delitzsch, wenige km sö. von Delitzsch, unmittelbar an der nördlichen Stadtgrenze von Leipzig.

Plagwitz ist ein westlicher Stadtteil von Leipzig. Dort findet sich die Thüringer Straße.
anna1
Das ist doch schon mal was....
Kann es sein das sie das falsche Geburtsdatum haben?? es wäre doch eher ein Zufall gleicher Name gleicher Ort gleicher Todestag?? In Krostitz wohnten noch andere Verwante das weiß ich ......
Joshi
Hallo Anna,

um die Suche auf sicherem Terrain weiterzuführen zu können schlage ich vor, dass Du beim Standesamt in Leipzig eine Sterbeurkunde deines Opas besorgst. Vermutlich wurde sie im Jahre 1944 ausgestellt.
Aus der Sterbeurkunde ergibt sich auch das Geburtsdatum und der Geburtsort.
Wenn die Urkunde vorliegt, wissen wir genau, ob der Artur Zimmermann in der Datenbank des Volksbundes dein Opa ist oder nicht.
Ebenfalls sollte dann eine Anfrage bei der WASt nach der Grablage gestellt werden.

Zu der Nummer auf der Schulterklappe können wir uns später Gedanken machen.

Grüsse

Joshi
anna1
Ich habe jetzt an alle möglichen Ämter geschrieben mal schauen was kommt
34. ID
Hallo,

hier mal einen Ausschnitt einer Lagekarte:



westlich von Tschaussy liegt Blagowitschi.

Grüße
Sören