Noch ein bissl was:
The Rigel was a Norwegian vessel built in Copenhagen, Denmark in 1924. The vessel was sunk by Fleet Air Arm aircraft off Norway on 27 November 1944 during the Second World War.
The Rigel (3,828 tons) and Korsnes were originally steamers owned by the Bergen Steamship Company. The Rigel was named after the brightest star in the Orion constellation. The ships had been requisitioned by the German occupation authorities in Norway in 1940 to transport Allied prisoners of war, German deserters and Norwegians arrested by the German police.
In November 1944, the two vessels, escorted by two German naval vessels, were bombed by Fairey Barracuda bombers from the aircraft carrier HMS Implacable, which was taking part in Operation Provident. The location of the attack was between the islands of Rosøya and Tjøtta south of the port of Sandnessjøen in Nordland county.
After the bombing raid the German captain on board Rigel grounded her on the island of Rosøya, which probably saved the lives of the 267 survivors. The official number of casualties is 2,572, mostly Soviet (numbering 2,24

, Polish and Serbian prisoners of war; seven Norwegians also perished. There has been speculation whether this number of people killed is too high or too low, estimates varying from 2,000 up to 4,500.[citation needed] The British Government said at the time that they had mistakenly believed the vessels to be carrying German troops. Survivors, as recent as in a 2005 documentary, claimed the British aircraft killed several of the prisoners by firing on them in the lifeboats.
The wreck remained half-sunk until 1969, when it was demolished and the remains of the dead buried in the war cemetery on the island of Tjøtta. The cemetery was consecrated in 1970, in memory of those killed on the Rigel. All the graves are anonymous, but a memorial stone in the form of a cross has been erected on the site.
Also in 1970, a song ("Riegal") based on the story of the Rigel was released by the American psychedelic folk group Pearls Before Swine on their album The Use of Ashes.
Fix mit dem Google Übersetzer übersetzt:
Der Rigel war ein norwegischer Schiff in Kopenhagen, Dänemark im Jahre 1924 gebaut. Das Schiff wurde von Fleet Air Arm Flugzeuge aus Norwegen am 27 November 1944 während des Zweiten Weltkriegs versenkt.
Der Rigel (3828 Tonnen) und Korsnes waren ursprünglich Dampfer durch den Bergen Steamship Company. Der Rigel wurde nach dem hellsten Stern im Sternbild Orion benannt. Die Schiffe waren von den deutschen Besatzungsbehörden beschlagnahmt in Norwegen im Jahr 1940 auf alliierte Kriegsgefangene, deutsche Deserteure und die Norweger von der deutschen Polizei verhaftet zu transportieren.
Im November 1944 begleitete die beiden Schiffe, die von zwei Schiffen der Deutschen Marine, wurden von Fairey Barracuda Bomber vom Flugzeugträger HMS Implacable, die Teilnahme an der Operation Provident wurde bombardiert. Die Lage des Angriffs war zwischen den Inseln Rosøya und Tjøtta südlich des Hafens von Sandnessjøen in Nordland.
Nach dem Bombenangriff der deutschen Kapitän an Bord Rigel geerdet ihr auf der Insel Rosøya, die wahrscheinlich das Leben gerettet den 267 Überlebenden. Die offizielle Zahl der Todesopfer ist 2.572, meist sowjetische (Nummerierung 2.24

, polnischen und serbischen Kriegsgefangenen, sieben Norweger auch umgekommen. Es wurde spekuliert, ob diese Zahl von Menschen getötet zu hoch oder zu niedrig ist, schätzt variierend von 2.000 bis 4.500. [Bearbeiten] Die britische Regierung sagte damals, dass sie fälschlicherweise glaubten, die Gefäße werden mit deutschen Truppen. Überlebende, so aktuell wie 2005 in einem Dokumentarfilm, behauptete der britische Flugzeuge töteten mehrere der Gefangenen durch Brennen auf ihnen in die Rettungsboote.
Das Wrack blieb bis 1969, als es abgerissen war halb versenkt und die Überreste der Toten in den Krieg Friedhof auf der Insel Tjøtta begraben. Der Friedhof wurde 1970 eingeweiht, in Erinnerung an die auf dem Rigel getötet. Alle Gräber sind anonym, aber ein Gedenkstein in Form eines Kreuzes hat an der Stelle errichtet worden.
Auch im Jahr 1970 war ein Lied ("Riegal") auf die Geschichte des Rigel Basis der amerikanischen Psychedelic-Folk-Gruppe Pearls Before Swine auf ihrem Album Die Verwendung von Asche freigesetzt.
http://en.wikipedia.org/wiki/MS_Rigel
und ein video bei youtube, es wird zwar nicht helfen aber ich wollts einfach mal mit einstellen.