Landesschützen-Bataillon 255

claude
Hallo

Hat jemand von euch vielleicht mal nachforschungen über das Landesschützen Bat.255 gemacht ?
Bei der suche nach einem Vermissten ist ab ende januar 1945 nichts mehr über dieses Bat. zu finden.

Grüsse

claude.
Joshi
Hallo Claude,

das ist in der Org.geschichte der Wehrmacht über das LSB 255 zu finden:

Landesschützen-Bataillon 255

1. Aufstellung:

* 1.4.1940 durch Umbenennung des Landesschützen-Bataillons V./II (*26.8.1939 in Stargard, Wehrkreis II).


2. Unterstellung:

Wehrkreis II, Division 402:1940 Friedeberg, Groß-Born, Deutsch-Krone, 1942-1945 Woldenberg (Kommandeur der Kriegsgefangenen II)


3. Ersatz:

2 Stettin, Wehrkreis II


Zum Ort Woldenberg:

http://de.wikipedia.org/wiki/Dobiegniew

Leider habe ich nicht mehr.


Grüsse

Joshi
claude
Hallo Joshi

Ich danke dir fûr diese auskunft.

Der von mir vermisste war tasächlich bei den bewachern des Oflags.
Ich habe mir die VBl des DRK angeschaut und festgestellt das praktisch das ganze bat.ende januar 45 als vermisst gilt.In der VDK datenbank gelten alle noch heutzutage als vermisst.
Da wollte ich wissen ob sich jemand mit den kämpfen in der gegend schon mal befasst hat und ob es vielleicht eizelheiten darüber gibt.
Vielleicht auch literatur ?

Grüsse

claude
Benny
Hallo Claude,


Wo ist er denn vermisst gemeldet?

Gibt es eine FPN?

-----------------------------------------------------
Division z. b. V. 402 (WK II)

1. Aufstellung:

* 25.10.1939 in Stettin als Divisionsstab z. b. V. 402; 30.11. wieder aufgelöst und für Division Nr.
152 verwandt; 24.1.1940 erneut aufgestellt zur Betreuung der LandesschützenEinheiten im WK II
(März 1940: Regiment 21, Bataillone 251, 252, 253, 255, 256, 260, 261, 262, 263, 267, 268, 269,
Ersatz- 2; dazu noch 1940 265, 276, 280, 281 und 975-982). 25.9.1942 Ersatz-Division an Stelle von
152 und 192 als Division Nr. 402 mit den im Wehrkreis verbliebenen Ersatztruppen (Stand Dezember 1943).
---------------------------------------------------------------

Von dieser Division gabs 1945 jede Menge Namens-Bataillone (z.B.Bataillon Bamel etc.) , die wohl alle im Großraum Pommern eingesetzt waren, mit jeder Menge Vermisster.
claude
Hallo Benny
Es handelt sich um Arnold Leon,geboren am 28.09.1924 in Dambach/Unterelsass
FPN 07551 Landesschützen Bat. 255
Laut Wast am 30.01.1945 in der 3Kp. in Deetz vermisst gemeldet.
Laut zeugnis eines heimkehrers wurde er zum letzten mal am 27.01 in der nähe des "Gut Deetz "etwa 15Km von Piritz gesehen.
Er sass in einem lastwagen.

Grüsse

claude
Minos
Hallo Claude

Es sollte sich um folgende Person handeln.

Nachname: Arnold
Vorname: Leon-Lucien
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 28.09.1924
Geburtsort: Dambach-la-Ville
Todes-/Vermisstendatum: 1945
Todes-/Vermisstenort: Raum Pyritz


Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 1945 vermißt.
Benny
Hallo Claude,


07551-das kann aber nicht sein, das ist die FPN eines Pionierbataillons aus den Anfängen des Krieges.
Joshi
Hallo Claude,

zur besseren Übersicht eine top. Karte:

http://www.mapywig.org/m/WIG100_300DPI/P...1935_300dpi.jpg

Gut Deetz befindet sich am unteren Rand der Karte etwa in der Mitte.

Grüsse

Joshi
claude
Hallo Benny

Bernhard war so nett und hat mir die seite FE 288 der VBL zukommen lassen auf der sich der vermisste befindet.Unter Landesschützen Bat 255
Die schwester des vermissten hat mir 5 handgeschriebene seiten gesendet auf der sie von allem berichtet was sie seit 1945 unternommen hat .
Der text ist leider in französicher sprache .Ich werde mal alles wichtige für euch ûbersetzen.
Danke Joshi für den link.

Grüsse


claude