Eddie
Hallo in die Runde,
ich hätte gerne gewusst wo obiges Regiment im April 1940 im Einsatz war.
Vielen Dank.
Gruss
Eddie
Peavey
Hallo !
Norwegen, von April - Juni auf dem Marsch von Fauske nach Narvik.
(Büffel-Unternehmen)
Beste Grüße
Bernhard
Eddie
Recht herzlichen Dank.
Gibt es für diesen speziellen Zeitabschnit entsprechende Literatur?
Gruss
Eddie
Peavey
Hallo Eddie !
Es gab wohl mal ein Buch auf Divisionsebene - Es war ein Edelweiss, Schicksal u. Weg der 2. Gebirgs-Division - M. Kräutler u. K. Springenschmid, L. Stocker Verlag, Graz-Stuttgart.
Ich befürchte nur noch antiquarisch bzw. über Fernleihe einer Bücherei zu beziehen.
Ansonsten könntest Du mal beim MGFA Potsdam oder Archiv Freiburg recherchieren.
Beste Grüße
Bernhard
Eddie
Hallo Bernhard,
vielen Dank für Deine Auskünfte.
Im Zusammenhang mit diesem Regiment habe ich noch eine andere Frage.
Mein Onkel welcher in diesem Regiment diente, fiel im Juli 1941 am Herzberg.
(Einzelheiten in meinem Besitz). In seinem Nachlass befand sich ein Bild mit Gräbern von Soldaten welche im April 1940 den Tod fanden. Zwei Namen sind sehr deutlich zu lesen. Vielleicht sind ja diese Angaben oder das Bild von Interesse. Wo soll ich diese am Besten reinstellen?
Vielen Dank.
Beste Grüsse
Eddie
bags1960
Hallo Eddie,
melde dich in diesem Fall am besten bei Ingo.
Ingo und das Thema Bilder von Gräbern findest du hier.
Vorschlag zu neuer Rubrik
Gruß Michael
Eddie
Vielen Dank Michael.
Sandte Ingo eine PN.
Gruss
Eddie
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Eddie
Mein Onkel welcher in diesem Regiment diente, fiel im Juli 1941 am Herzberg.
(Einzelheiten in meinem Besitz). In seinem Nachlass befand sich ein Bild mit Gräbern von Soldaten welche im April 1940 den Tod fanden. Zwei Namen sind sehr deutlich zu lesen. Vielleicht sind ja diese Angaben oder das Bild von Interesse. |
Hallo Eddie,
aus Kämpfen am Herzberg an der Zapadnaya Litsa im Raum Murmansk habe ich mehrere Nennungen aus verschiedenen Kriegsjahren.
Kennst Du die Seiten vom
Soldatenfriedhof Parkkina-Petschenga?
Deine Informationen würden mich durchaus für mein Projekt "San-Einheiten" interessieren (siehe Signatur) - am besten per Mail, oder auch als PN (Mail ist mir lieber).
Ich benötige dafür aber nicht die Namen und Daten von Gefallenen oder Vermißten, mich interessieren
Datum und genaue Orte von Kämpfen, Einsatzdatum und genaue Einsatzorte von umliegenden, behandelnden Sanitäts-Einheiten wie T.V.Pl. (Truppenverbandplätzen der Bataillone), H.V.Pl. (Hauptverbandplätzen der San.Kp.) und Feld- und Kriegs-Lazaretten, usw., und die Einheiten der Gefallenen / Vermißten, ggf. Grablagen-Angaben.
Keine Sorge, die DB ist nicht öffentlich, enthält aber auch keine persönliche Daten, und ich gebe - zuverlässig versichert - auch sonst keinerlei vertrauliche Daten weiter (bspw. eingescannte, zugesandte Dokumentkopien, Soldbücher, Fotos, usw.).
Grablagen-Hinweise behandele ich auf jeden Fall vertraulich, sie dienen mir nur dazu, die Einsatzorte von ihnen naheliegenden Sanitäts-Einheiten sicherer ermitteln zu können, da insbesondere im Osten viele Ortsnamen sehr häufig oder ähnlich sind, z. T. mehrfach auch in der gleichen Region vorkommen.
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Eddie
Gibt es für diesen speziellen Zeitabschnit entsprechende Literatur? |
Hallo Eddie,
evtl. (antiquarisch?) "Von Drontheim nach Narvik - Das Büffel-Unternehmen" von Major i. G. Zorn. Herausgegeben vom AOK Norwegen. Heft mit 39 Seiten und zahlreichen Fotos.