Jean-Marie
Hallo Freunde,
hallo Dieter,
Habe mal in meiner Suche gestöbert, da schreibst Du die Kämpfe wären in dieser Gegend am 15.4.45 beendet gewesen.
Bei Google habe ich dies gefunden:
http://www.radio.cz/de/artikel/66443
Es werden 11 Divisionen genannt, leider nicht Namentlich! Dass die 154. I.D. an den Kämpfen beteiligt war, hat sich leider noch nicht bestätigt. Da sie aber in dieser Gegend im Einsatz war, kann man aber davon ausgehen!
Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass er bei den 4300 Toten von hluÃn (deutsch Hultschin) ist ?!
Beste Grüße und einen schönen Sonntag an alle,
Jean
hallo Dieter,
Habe mal in meiner Suche gestöbert, da schreibst Du die Kämpfe wären in dieser Gegend am 15.4.45 beendet gewesen.
Zitat: |
Original von Giro ....Auch wenn er am 26.4.45 nicht mehr am Leben war, so dürfte er auch nicht zu den 4.300 gefallenen von Huscin gehören können. Nach meinem Wissen waren die Hauptkämpfe um Huscin bis zum 15.4. beendet. |
Bei Google habe ich dies gefunden:
Zitat: |
Im März 1945 kam Hitler sogar persönlich nach Ostrava und erließ anschließend den Befehl, die Positionen in Ostrava um jeden Preis zu halten." Der zweiten Kampfphase vom 24. März - 5. April folgte noch eine dritte, in der um jeden Ort, jedes Dorf, jede Stadt der Region einzeln Kämpfe ausgefochten werden mussten. In der Nacht von 29. auf 30. April wurde dann Ostrava befreit - etwa 1000 Sowjetsoldaten sind dabei gefallen. Allein in Hrabyne waren es 283, die höchste Zahl der Todesopfer im Laufe der Befreiungskämpfe im Rahmen der ganzen mährisch-schlesischen Kampfoperation...... .....In der letzten Phase der Befreiungskämpfe standen sich auf dem Schlachtfeld 31 sowjetische und 11 deutsche Divisionen mit unterschiedlichen Zahlen von Angehörigen gegenüber. Darüber hinaus waren auf der russischen Seite 3000 bis 6000 Kanonen, auf der deutschen 1500 - 2000 im Einsatz. Die Zahl der Panzer erreichte auf beiden Seiten 300, außerdem waren 416 sowjetische und 120-280 deutsche Flugzeuge im Einsatz. Die Kampfoperation endete mit der Befreiung von Ostrava am 30.April 1945. |
http://www.radio.cz/de/artikel/66443
Es werden 11 Divisionen genannt, leider nicht Namentlich! Dass die 154. I.D. an den Kämpfen beteiligt war, hat sich leider noch nicht bestätigt. Da sie aber in dieser Gegend im Einsatz war, kann man aber davon ausgehen!
Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass er bei den 4300 Toten von hluÃn (deutsch Hultschin) ist ?!
Beste Grüße und einen schönen Sonntag an alle,
Jean