Paul
Mein Opa diente im 3. Kompanie Feldersatz- Bataillon 169. Was ist unter der Bezeichnung Feldersatz zu verstehen?
Jürgen Fritsche
Hallo Paul,
der Name sagt es ja schon :
Feldersatz-Bataillone wurden durch die Wehrkreis als Ersatztruppenteile für die jeweiligen Divisionen aufgestellt zum Zweck der Auffüllung der Verluste und der Auffrischung dieser Divisionen.
Das
FEB 169 war Esratztruppenteil der 69. ID.
adrian
Hallo Paul,
hab Dir hier noch die 69. Inf.Div. aus der"Organisationsgeschichte der Deutschen Wehrmacht" von Georg Tessin eingestellt, deckt sich z.T. mit dem LdW.
Für das Feldersatzbataillon wirst Du sicher keine Extraaussagen zu den Einsätzen finden.
69. Infanterie-Division
1. Aufstellung:
* 26.8.1939 als Division 2. Welle (erste Reserve-Division des Wehrkreis VI) durch den Artillerie-
Kommandeur 16 Münster.
2. Gliederung:
Infanterie-Regiment 159 I.-III. in Lüdenscheid (Infanterie-Regiment 60, 16. ID)
Infanterie-Regiment 193 I.-III. in Hamm (Infanterie-Regiment 64, 16. ID)
Infanterie-Regiment 236 I.-III. in Rheine (Infanterie-Regiment 79, 26. ID)
Artillerie-Regiment 169 I.-IV. in Hamm (AR 16)
Divisionseinheiten 169. hierzu sicher auch das F.E.B. 169
Am 1.2.1940 wurde das II./Infanterie-Regiment 193 als II./Infanterie-Regiment 516 an die 295.
Infanterie-Division (8. Welle) abgegeben, am 5.11.1940 Stab Infanterie-Regiment 236 und
III./Infanterie-Regiment 159 an das in Norwegen aufgestellte Infanterie-Regiment 357 der 199.
Infanterie-Division; die Abgaben wurden ersetzt. Die IV. (schwere) Abteilung/ Artillerie-Regiment
169 wurde am 26.4.40 der 260. Infanterie-Division unterstellt und 21.1.1941 in IV./260 umbenannt.
Beim Abtransport der Division aus Norwegen nach Rußland blieb Grenadier-Regiment193 dort
zurück und wurde später in Grenadier-Brigade 193 umbenannt. Für die Division wurde mit Vfg. vom
22.9.1943 das Grenadier-Regiment 157 neu gebildet, das 1. am 3.11.43 aus III./Grenadier-Regiment
236, das II. aus II./Grenadier-Regiment 159 (das III./159 wurde in II./159 umbenannt); die
Aufklärungs-Abteilung wurde Division-Füsilier-Bt1. (A.A.) 69, als schwere Artillerie-Abteilung
erhielt die Division die IV./Artillerie-Regiment 269, die nach der Feldpostübersicht erst August1944
in IV./169 umbenannt wurde.
Grenadier-Regiment 157 I., II.
Grenadier-Regiment 159 I., II.
Grenadier-Regiment 236 I., II.
Division-Füsilier-Bataillon (A.A.) 69
Artillerie-Regiment 169 I.-III. mit IV./Artillerie-Regiment 269
Divisionseinheiten 169.
Die Division wurde im Januar 1945 an der Inster in Ostpreußen zerschlagen; eine Kampfgruppe ging
am 12.4.1945 durch die Kapitulation Königsbergs verloren.
3. Unterstellung:
1939 September VI 5. Armee "C" Westen Eifel
Oktober VI 6. Armee "B" Westen Eifel
Dezember VI 12. Armee "A" Westen Eifel
1940 Januar VI 12. Armee "A" Westen Eifel
April/August XXI - OKW Norden Norwegen
September/Dezember XXXVI Gr. XXI OKW Norden Norwegen
1941 Januar/Mai XXVI Norwegen OKW Norden Norwegen
Juli/Dezember LXX Norwegen OKW Norden Norwegen
1942 Januar/Oktober LXX Norwegen OKW Norden Norwegen
November z.Vfg. Norwegen OKW Norden Norwegen
Dezember XXVIII 18. Armee Nord Osten Leningrad
1943 Januar/März XXVIII 18. Armee Nord Osten Leningrad
April/Oktober XXVI 18. Armee Nord Osten Leningrad
November/Dezember I 16. Armee Nord Osten Newel
1944 Januar I 16. Armee Nord Osten Newel
Februar/März XXXXIII 16. Armee Nord Osten Newel
April VI. SS 16. Armee Nord Osten Ostrow
Mai/Juni z.Vfg. 16. Armee Nord Osten Ostrow
Juli XXVI 3. Panzerarmee Mitte Osten Litauen
August/November IX 3. Panzerarmee Mitte Osten Memel
Dezember XXVI 3. Panzerarmee Mitte Osten Ostpreußen
1945 Januar XXVI 3. Panzerarmee Mitte Osten Ostpreußen
Februar/März (Kgr.) Festung Königsberg Nord Osten Königsberg
April Verbleib unbekannt
4. Ersatz:
Wehrkreis VI, E 193 Detmold
Gruß Werner
barnie
Liege ich eigentlich mit der Annahme richtig, dass zu Beginn des Jahres 1945 und insbesondere in Ostpreußen viele Feldersatztruppenteile gar nicht mehr für ihre vorgesehenen Divisionen Ersatz gestellt haben, weil diese gar nicht erreichbar waren, sondern als selbsständige Kampfeinheiten operiert haben?!
dr.rudolf
Hallo barnie,
in den letzten Kriegsmonaten hat man alles den feindlichen Kräften entgegengeworfen, was irgendwie laufen und eine Waffe halten konnte. Man nannte das auch "Alarmeinheiten".
Speziell die Feldersatz-Bataillone liefen dagegen eigentlich schon immer Gefahr (unabhängig vom Kriegszeitpunkt) bei entsprechend kritischer Lage in Kampfhandlungen verstrickt zu werden. So ist einer meiner Großonkel Anfang 1944 als Angehöriger eines Feldersatz-Bataillons im Kessel von Tscherkassy gefallen.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)