Volkstrauertag 2008

Ulrich
Zum heutige Volkstrauertag haben Werner und ich auf unserm Friedhof einen Kranz des VKSVG niedergelegt. Anschließend sind wir wie jedes Jahr, nach Spremberg gefahren und uns dort mit Kai - Uwe und seinem Sohn Odin getroffen. Sicher behütet von sichtbaren und unsichtbaren Beamten wurde dort auch den Opfern des letzten Krieges sowie den Opfern der Stalindiktatur gedacht.
Am großen Granitkreuz legten wir auch unseren Kranz des VKSVG nieder und entzündeten ein Kerze.

Gruß Ulrich
Ingo
Auf Einladung der Stadt Treuenbrietzen, wo wir die Kriegsgräberanlage Brachwitz unter Patenschaft haben, nahmen Sascha U. und Ingo W. an den Festlichkeiten zum Volkstrauertag teil. Die Festlichkeiten begannen am sogenannten Ehrenhain in Treuenbrietzen und endeten dann an einem Sammelgrab von noch 12 unbekannten deutschen Gefallenen auf dem Friedhof in Rietz.
Teilnehmende „Veteranen“ waren erfreut darüber, mal wieder „frisches Blut“ dabei zu sehen und haben sich für unsere Teilnahme bedankt. Ebenso konnten wieder neue Kontakte vor Ort geknüpft werden.
René
Hallo,

Sven und ich haben uns diesesmal getrennt, da beide Veranstaltungen die wir besuchen wollten um 14 Uhr begannen. So war Sven in Kollm(wird sicher noch berichten) und ich war mit Familie in Niesky.
Die Veranstaltung fand zuerst in der Trauerhalle des Waldfriedhofes Niesky statt. Nach einer besinnlichen Einführung mit Musik, sprach der Oberbürgermeister Herr Rückert frei, ohne A4 Blatt. Am Ende seiner Rede, bedankte er sich beim Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster und Gefallener, die seit diesem Jahr die Kriegsgräberpflege der Stadt übernommen haben, für die außerordentlich gute Pflege. Er sei öfters von Bürgern darauf angesprochen worden. Nach seiner Rede las noch der Superindentant die öffentliche Volkstrauerrede. Nach besinnlicher Musik, ging es im Schweigemarsch zur 300 m entfernten Kriegsgräberstätte, wo die Gemeinschaft, Kränze und Blumen niederlegte. Die Veranstaltung dauerte eine gute 3/4 Stunde.

Viele Grüße

René
Frank L.
Ich war, wie jedes Jahr, der Pflicht und dem Herzen folgend, in Göda.

mkg frank

HINWEIS:
Der restliche Text wurde entfernt, da Heldentum und Heldengedenken nicht unsere Zustimmung finden werden.
Auf diesen Seiten wird sich der Opfer gewidmet, ganz gleich welcher Herkunft.
Der Vorstand
René
Hallo,

hier noch 2 kl. SZ Beiträge zur eigentlichen Einweihung einer Gedenktafel in Kollm, Gemeinde Quitzdorf am See. Leider hat es die Werbefirma nicht geschafft, den Entwurf von uns, umzusetzen.

Die Einweihung findet nun lt. Absprache mit dem Bürgermeister im Frühjahr 2009 statt.

Viele stürmische Grüße

René