dr.rudolf
Hier nun die erste ergänzte Version !
@Moderator: Bitte austauschen !
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Mark
Hallo,
Prima Erklärung, dass wird so manchem helfen. Ich glaube ich hatte so was ähnliches mal im alten Forum, noch mit Soll-Stärken der Züge etc. Ich schau mal vielleicht können wir das noch "miteinpflegen"
Auf jeden Fall vielen Dank für die Mühe!
Joshi
Hallo zusammen,
das Update wurde gegen den alten Artikel ausgetauscht und oben festgepinnt.
So erhaltet ihr immer die aktuellste Fassung der militär. Gliederungsformen.
Nochmals besten Dank an Rudolf!
Grüsse
Joshi
dr.rudolf
Hallo Mark, hallo Arnold,
ich glaube, das ist ein guter Weg:
Ich werde in Zukunft die weiterführenden Themen und spezielleren Fragestellungen als Link einfügen.
Dann bleibt die Erläuterung selbst knapp - so wie sie auch gedacht war - aber der interessierte Leser kann selbst entscheiden, wie tief er einsteigt.
Wenn der Text zu umfangreich und zu "fachlich" wird, würde er aus meiner Sicht gerade die beabsichtigte Zielgruppe "militärische Laien" abschrecken.
Vielen Dank für die Anregungen !
Rudolf (KINZINGER)
Margarete M.
Klasse, habe mir schon Gedanken über die verschiedenen Bezeichnungen und deren Bedeutungen gemacht.
dr.rudolf
Hallo Dieter,
wie oben schon angeführt, will ich mein "Machwerk" möglichst kurz, knapp und übersichtlich halten.
Nichtsdestotrotz werde ich gezwungen sein, es von Zeit zu Zeit zu ergänzen oder auch zu korrigieren.
Es gibt ja durchaus noch eine Menge weiterer Fundstellen !
Wenn Du es erlaubst, würde ich bei der nächsten Änderung Links auf Deine Aufstellungen "Inf.Div." usw. einfügen. Dann kann jeder Leser entscheiden, wie tief er einsteigen will.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
roger
Hallo Rudolf,
hab mir mal deine PDF runtergeladen.
Was ist den eine Staffel, die finde ich nicht in der PDF?
Gruß Roger
Joschi
Roger
Staffel ist ne Bezeichnung bei den Fliegern
ich suche da mal was ähnliches raus wie die pdf hier,
gruss
Joschi
roger
Hallo Joschi,
wühl mich immer noch durch Informationen durch zu meinem Großvater Erich. Hab mich nur gewundert, da eine Sanitäts Staffel 13 in Magdeburg stationiert war.
Komme da als Laie auch nicht so mit. Auf der einen Seite die 13. Panzerdivison und dann eine Fliegerstaffel (Sanitäts Staffel 13)? Wie hängt das zusammen?
Gruß
Roger
dr.rudolf
Hallo zusammen,
neben der Bezeichnung "Staffel" bei der Luftwaffe, die einen Truppenteil in der Größenordnung einer Einheit (Kompanie) bezeichnete, gab/gibt es auch beim Heer diese Bezeichnung. Damit wurde (in einigen wenigen Truppengattungen) jedoch eine Teileinheit unterhalb der Kompanie bezeichnet.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
P.S. Werde ich bei Überarbeitung aufnehmen.
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von roger
Hab mich nur gewundert, da eine Sanitäts Staffel 13 in Magdeburg stationiert war.
Komme da als Laie auch nicht so mit. Auf der einen Seite die 13. Panzerdivison und dann eine Fliegerstaffel (Sanitäts Staffel 13)? Wie hängt das zusammen? |
Hallo Roger,
die Bezeichnung en"Staffel", aber auch "Sanitätsstaffel" haben ganz unterschiedliche Bedeutungen:
- Sanitätsstaffeln in Wehrkreis-Standorten (wie hier Magdeburg) unterstanden Sanitätsabteilungen der Wehrmacht. Hierbei handelt es sich im vorliegenden Fall.
- Diese Sanitätsabteilungen der Wehrkreise waren trotz gleicher Bezeichnung nicht identisch mit SanAbt des Feldheeres.
- Sanitätsstaffeln gab / gibt es bei der Luftwaffe (ich gehörte auch mal der Sanitätsstaffel eines FlaRakBtl an). Sie haben, je nach Größe, in etwa die Stärke eines Kompanie
zuges.
- Dieselbe Bezeichnung "Sanitätsstaffel" hat jedoch nichts mit der Dienststelle bzw. Einrichtung einer Sanitätsstaffel in einem Standort zu tun!
- Die Numerierung "13" ist in diesem Fall zufällig gleich und hat nichts mit der 13. PzD zu tun.
- Bei Staffeln der Gruppen von Lufwaffen-Kampfgeschwadern handelt es sich wiederum um völlig andere Einheiten.