Vermisst: Helmut Fels *21.03.1921

Onkel E
Hallo,

Ich hoffe ihr könnt mir in irgendeiner Hinsicht helfen.

Ich suche schon seit längeren meinen Großvater Herrn Helmut Fels leider ohne Erfolg.

Persönliche Daten die ich über ihn weiß:

Geboren: 21.03.1921 in Rohnstok Kreis Jauer /Schlesien

Dienstgrad: Obergefreiter

Sonstiges: Nach Angaben meiner Oma wurde er 1944 verwundet.
Und gilt seit Silvester 1944/1945 als vermisst
wahrscheinlich wurde er nach Aufenthalt im Lazeret wieder an die Front entsant.

Ich würde mich über jede noch so kleine Informaton über ihn freuen.

bisherige Suchanfragen: Volksbund und DRK

Mfg. Onkel E
Torben
In der online Datenbank vom Volksbund konnte ich Ihn auch nicht finden. Bitte unbedingt bei der WASt ein Suchantrag stellen.

Gruß Torben
Onkel E
Danke,

Habe soeben den Antrag beim WAST abgeschickt.

Mein Ziel dieser Suche ist es...

Meine Oma ist jetzt 84 Jahre alt und ich hoffe das Sie noch vor ihrem tode über den Verbleib ihres geliebten Ehemanns erfährt.

Würde mich um weitere Antworten freuen.

Mfg. Onkel E.
Tobias
Hallo,

sind den noch alte Feldpostbriefe von ihm vorhanden? Oder sonstige Unterlagen über sein Verschwinden?

Gibt es noch genauere Angaben über den Vermisstenzeitpunkt und Ort?

Ich empfehle Dir beim Kirchlichen Suchdienst mal anzufragen.

Gruß
Tobias
Torben
Zitat:
Original von Onkel E
Danke,

Habe soeben den Antrag abgeschickt.

Mein Ziel dieser Suche ist es...

Meine Oma ist jetzt 81 Jahre alt und ich hoffe das Sie noch vor ihrem tode über den Verbleib ihres geliebten Ehemanns erfährt.


Mfg. Onkel E.


Ich muss leider sagen das die Wartezeit bei der WASt weit über ein halben Jahr liegt. Bei mir waren es 7 Monate. Kann unter umständen aber auch schneller gehen. Ich wünsch Ihrer Oma das sie den verbleib Ihres Ehemannes noch erfährt. Sind eventuell noch Feldpostbriefe vorhanden?? Was mich auch interessieren würde was aus den Suchantrag vom DRK zu erfahren ist?? Und was hat der Volksbund geschrieben?? Gruß Torben
Onkel E
Hallo,

Also über den Vermisstenzeitpunkt und Ort ist leider nichts bekannt.

Nur das vom 31.12.1944 sich jede spur verliert.


Es würde soviel wie ich weiß noch Feldbriefe existieren.

Die kann ich leider in der nächsten Zeit nicht einsehen da meine Oma im Krankenhaus liegt.

Gibt es irgendwelche Links zum kirchlichen Suchdienst oder muss ich mich da direkt an die Kirche wenden??

Der Suchauftrag vom DRK wurde Anfang der 90er Jahre von meiner Oma gestellt, Das Resultat war: Erfolglos

Die Anzeige beim Volksbund ist erst seit kurzem Aktiv... Ich habe desshalb noch keine Antwort auf meine Suchanfrage bekommen

mfg. Onkel E
Torben
Mit der Feldpostnummer kann man die Einheit aufschlüsseln!!

Hier der link zum Suchdienst:

www.kirchlicher-suchdienst.de

und dann unter Personensuche/Familienmitglieder


Beim DRK noch mal Antag stellen kann nie schaden, ist ja schon ne Weile her und es könnten neue Unterlagen dazu gekommen sein!

Gruß Torben
Onkel E
Dankefür den Link smile

Habe jetzt auch den Suchauftrag beim kirchlichen-suchdienst gestellt.

Dauert das auch solang wie beim WAST??

Ja und mit der FPN muss ich mich noch ein wenig gedulden.

Das ist eine gute Idee.. Danke
werd ich mich mal drum kümmern das noch so ein DRK-Suchauftrag gestellt wird.

Mfg. Onkel E
Saure
Hallo,

wenn Sie schreiben:
'Und gilt seit Silvester 1944/1945 als vermisst',
können Sie uns das bitte ein bißchen ausführlicher erklären.

Woher Sie das wissen, gibt es Unterlagen darüber, gibt es eine Sterbeurkunde oder einen Antrag auf Todeserklärung, usw.
Sie können ruhig etwas weiter ausholen.
Onkel E
Hallo,

Danke schonmal für die Antwort


Nach Angaben meiner Oma würde er seit 31.12.1944
vermisst seien.

Sterbeurkunden oder ähnliches sind nicht vorhanden

Ich kann halt nur nicht weiter darauf eingehen weil meine Oma derzeit im Krankenhaus liegt und nicht wirklich nach einer OP ansprechbar ist (also Intensivstation).

Mfg. Onkel E
Saure
Hallo,

bitte nicht so schnell aufgeben. Wir haben hier schon aussichtslosere Fälle geklärt.

Können Sie denn eine Geburtsurkunde von Ihrem Großvater besorgen ?
Haben Ihre Eltern das Familienbuch von Ihren Großeltern ?
Bestimmt steht im Wohnzimmer Ihrer Oma ein Bild ihres Mannes, das ihn in Uniform zeigt.

Ist das der richtige Geburtsort Rohnstock und nicht Rohnstok:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rohnstock

Wo genau haben Ihre Großeltern denn 1944 / 1945 gewohnt ?
Onkel E
Hallo, da bin ich wieder smile

Danke für die genaue Ortslage und den korrekten Namen der Stadt.

Ich hatte vorns mal meinen Onkel Kontaktiert und der meinte:

Das mein Großvater wie ich schon gesagt habe 1944 verwundet wurde und danach auf Heimaturlaub geschickt wurde.
Danach wurde er am 31.12.1944 wieder zu seiner Einheit zurückgeholt.
Um genau zu sein... 18 Uhr

Seit diesem Zeitpunkt hatte meine Oma nix aber auch gar nix mehr von ihm gehört.

Meine Großeltern lebten beide in Rohnstock...
Mein Opa wurde dann irgendwann von der Wehrmacht eingezogen (wann kann ich leider nicht sagen)

Nach Angaben meines Onkels ist meine Großmutter mit ihrer Schwester und ihrer Mutter Anfang 1945 dann vor der Roten Armee geflohen.
Auf dem Weg ist ihre Mutter an Typhus gestorben und sie ist mit ihrer kleinen Schwester bis Zwickau (wo ich heute Lebe) geflohen.
Wäre auch gut zu erklären weil zu diesem Zeitpunkt die US-Amerikaner Zwickau schon eingenommen hatten.

Außerdem: es gibt eine Geburtsurkunde, ein Foto wo er mit Soldatenuniform zu sehen ist und alte Feldbriefe mit der zugehörigen Feldpostnmmer. Diese kann ich leider erst nächste Woche nachreichen.
weil ich vorher keinen Zugang zu den Dokumenten habe.

ach so... Er war zu 100% im Russlandfeldzug hab ich mir versichern lassen.

Ich freu mich wie immer auf schnelle Antworten.

Mfg. Onkel E
Torben
Na dann auf alle Fälle wie ich sagte DRK noch man Antag stellen wenn er an der Ostfront!! Und dann sobald du die Sache zusammengetragen hast bitte reinstellen. Gruß Torben
Onkel E
Hallo,

Den DRK Antrag habe ich soeben auch verschickt.
Ist schon schön das man heute sowas über das Internet machen kann.

Ja sobald ich die geburtsurkunde, das Foto sowie die Feldpostnummer habe stelle ich sie sofort rein.

Wenn irgendjemand noch mir Angaben über Herrn Helmut fels geben kann wäre ich sehr Dankbar.

Mfg. Onkel E
Saure
Hallo,

können Sie mir bitte sagen, welche Verbindungen von Ihrer Familie heute noch zu der:
'Landsmannschaft Schlesien
- Nieder- und Oberschlesien e.V.
Dollendorfer Str. 412
53639 Königswinter
Tel.: 02244/92590
Fax: 02244/9259290
Internet: www.schlesien-lm.de
E-Mail: landsmannschaft@schlesien-lm.de
Bundesvorsitzender Rudi Pawelka',
bestehen ?

Gibt es in Rohnstock vielleicht ein Denkmal für die Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkrieges ? Vielleicht steht ja sogar der Name Ihres Großvaters darauf.
Onkel E
Hallo,

Ich bedanke mich jetzt schonmal ganz herzlichst für die Arbeit von Saure smile


Also ich habe grade meine Oma im Krankenhaus angerufen weil es ihr schon langsam besser geht....

Und sie meinte: Das Sie nie Kontakt zu diesem Heimatverein Landsmannschaft Schlesien hatte oder hat.


Zu einem möglichen Denkmal: Meine Oma hat mir grade bestätigt das es ein Kriegerdenkmal in Rohnstock gibt, allerdings vom 1. Weltkrieg.
Ob es heutzutage dort ein Denkmal gibt kann sie mir leider nicht sagen weil Sie seit ihrer Flucht von 1945 nicht wieder in ihrer alten Heimat war oder überhaupt etwas gehört.

Sie war grade schon begeistert wo ich ihr berichtet habe das ich Aktuelle Bilder von ihrer Heimatstadt/Dorf habe smile

Ich habe mich grade mal informiert und habe festgestellt das es ein Heimatforscher über Rohnstock und Umgebung gibt...
leider ist die Internetseite nicht mehr Aktuell oder defekt.

www.rohnstock.org diese Seite verwaltet ein Wolfgang Pfeiffer laut wikipedia.

Mfg. Onkel E.
Saure
Hallo,

wenn Sie schreiben:
'Zu einem möglichen Denkmal: Meine Oma hat mir grade bestätigt das es ein Kriegerdenkmal in Rohnstock gibt, allerdings vom 1. Weltkrieg.
Ob es heutzutage dort ein Denkmal gibt kann sie mir leider nicht sagen weil Sie seit ihrer Flucht von 1945 nicht wieder in ihrer alten Heimat war oder überhaupt etwas gehört.',
dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit Rudi Pawelka auf. Er wird Ihnen bestimmt helfen. Er kann bestimmt auch Kontakt zu dem Heimatforscher herstellen. Bestellen Sie ihm schöne Grüße von Ihrer Oma, darüber wird er sich bestimmt freuen. Nur Mut.
Onkel E
Hallo zusammen smile

Ich habe nun eine Nachricht an den Herrn Pawelka geschrieben...
Dieser Antwortet leider nur auf dem Postweg.
Also wird es sich noch eine Weile gedulden müssen bis ich genaue Informationen zu dem Ort Rohnstock habe.

Ich habe heute nochmal mit meiner Oma geredet und die meinte das ich auf jeden Fall die noch fehlenden Dokumente wie Feldpostnummer, Foto, Geburtsurkunde usw. nächste Woche bekomme. smile

Wenn ich die Dokumente habe stelle ich sie sofort rein.

Ich hoffe das ich dann daraus mehr erfahren kann über den Verbleib meines Großvaters.


Ich wünsche euch allen zusammen noch ein schönes und erhohlsames Wochenende smile

Mfg. Onkel E
Onkel E
Hallo zusammen smile

Heute kann ich nun die restlichen Informationen hochladen die ich über meinen Großvater Helmut Fels habe. smile

Ich wollte die Dokumente schon eher hochladen aber durch berufliche Gründe war mir dies leider nicht möglich.

Außerdem habe ich durch ein längeres Gespräch mit meiner Oma erfahren das wie schon gesagt Obergefreiter Helmut Fels seit 31.12.1944 als vermisst gilt. Meine Oma sagte das sein Zug um 18 Uhr vom Bahnhof in Rohnstock über Jauer in Richtung Ostpreußen fuhr.
Er sollte sich dann in Ostpreußen bei seiner Einheit melden.
Ob der Zug dort jemals ankam ist allerdings auch ungewiss.

Ich habe beim Volksbund einen "Fels" gefunden.

Nachname: Fels
Vorname:
Dienstgrad: Obergefreiter
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum: 04.1945
Todes-/Vermisstenort:

Also die Daten vom Dienstgrad und gefallenen Zeitpunkt könnten stimmen.
Frage: Wenn ich beim Volksbund anrufe (was ich am Montag vor habe) ... Können die mir zu der Person mehr Angaben geben?

Ich hoffe ihr könnt mir durch die Daten die ich hochlade weiterhelfen!

letzte Feldpostnummer: 39697c


Mfg. Enrico
dr.rudolf
Hallo Onkel E.,

vielleicht solltest Du Dir alle Fakten, die vorliegen einmal herausziehen und z.B. in einer Tabelle zusammenstellen, um den Überblick nicht zu verlieren !

1. Er wurde am 26.03.1921 geboren; die vorliegende Geburtsurkunde wurde am 26.03.1940 ausgestellt. Was war der Anlaß für die Ausstellung ? Hat er sich vielleicht freiwillig gemeldet und mußte er sie mit der Bewerbung vorlegen ?

2. Die Verwundung von 1944 (von der von Anfang an die Rede war), ist nur durch mdl. Aussage belegt, müßte aber seine ZWEITE Verwundung sein.
Die Verwundung vom 14.08.1943 ist durch das Besitzzeugnis des Verwundetenabzeichens belegt. Wenn man unterstellt, dass die Verleihung (08.10.1943) noch während seines Lazarettaufenthaltes (ResLaz SCHWEIDNITZ) erfolgte, muß es sich um eine schwerere Verwundung gehandelt haben. Wieso hat Oma davon nichts erzählt ???

3. Er war Angehöriger des Gren.Rgt. 364 ! Das Regiment wurde lt. LdW am 10.11.1943 aufgelöst, d.h. evtl. kam er nach Entlassung aus dem Lazarett überhaupt nicht mehr in diesen Truppenteil, sondern vielleicht zum Div.-Füs.-Btl. 161 (eher nicht, denn das wurde im August 1944 in RUMÄNIEN vernichtet). Also, bei welchem Truppenteil war er ab Oktober/November 1943. Vielleicht bringt die WASt-Auskunft da Licht hinein oder vielleicht die Feldpostnummer ???

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...enter/GR364.htm

4. Die beiden Fotos bringen wenig Informationen. Das Gruppenfoto hat fast noch "Friedenscharakter". Es sieht so aus wie der erste Ausgang in Uniform; wenn die Soldaten soweit ausgebildet waren, dass sie sich in der Öffentlichkeit "benehmen" konnten (Auftreten, Grüßen usw.), durften Sie zum erstenmal aus der Kaserne (natürlich nur in Uniform !). Mein Vater hat ein fast identisches Foto mit dem Titel "Stube 4711 hat Ausgang". Auch hier könnte es sich um eine komplette Stubenbesatzung handeln, da alle Soldaten einfachen Mannschaftsdienstgrad haben.
Das andere Foto zeigt ihn ebenfalls als einfachen Mannschafts Dienstgrad (also 1, vielleicht 2 Jahre nach Einzug) aber diesesmal in Felduniform.

Gruß
Rudolf (KINZINGER)