Polizeirgt. Bozen

jana
Hallo zusammen,

ich hatte hier bereits schon einmal geschrieben ohne genauere Informationen über den Großvaters zu haben.
Inzwischen etwas schlauer, aber noch nicht ganz "helle", versuche ich es noch einmal. Wie ich inzwischen von der WASt weiß,diente er im Regiment Bozen (ohne nähere Angaben -schreibt die WAST)
Letzter Dienstgrad Feldwebel (gibt es den bei den Polizeieinheiten ? )
Gefangenennahme Sterzing/ Italien 03.05.1945 , Entlassung 12.03.1946
Ich vermute ziemlich stark, daß er an der "via Rasella" in Rom beteiligt war und evtl. dort verletzt wurde. Kann man das irgendwie noch herausfinden ?
(ich hänge ein Bild mit an, wo ich meine ihn (Kreis) wiedererkannt zu haben.
Gibt es Foren oder Kameradschaftstreffen-verbände zu diesen Polizeiregimentern ?
Kennt jemand evtl. das Foto ? Erkennt jemand einen Familienangehörigen/ Bekannten usw. ??

In welches Gefangenenlager wurde sie geschickt ? Soviel ich weiß müssen es die Briten gewesen sein ?

Ich danke euch herzlichst für eure Mühe und Zeit!

Viele Grüße
Jana
Kai
Hallo,


nach folgender Datenbank war das Regiment wie folgt eingesetzt:
http://www.dhi-roma.it/ortdb.html


Abbazia FU OZAK Polizei-Regiment Bozen - I. 22.02.44 RW 4/v. 689
Abbazia FU OZAK HSSPF OZAK SS-Polizei-Regiment Bozen - I 00.05.44 R 19/332
Aidussina GO OZAK HSSPF OZAK SS-Polizei-Regiment Bozen - I. 17.02.45 RH 19 X/116, K-9
Avigliana TO Piem SSPF OI-W SS-Polizei-Regiment Bozen - III 09.08.44 DD (WASt), NVM
Belluno BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II. 17.02.45 RH 19 X/116 K
Belluno BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II 5. 16.07.44 DD (WASt), NVM
Belluno BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II RH 19 X/116 K
Belluno BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II 14.08.44 DD (WASt), NVM
Belluno BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - Tle. 09.04.45 BA, NS 33/1003
Bolzano BZ OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - Stab 00.04.45 BA, NS 33/1003
Bolzano BZ OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - Stab 00.05.44 R 19/332
Bolzano BZ OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II 00.05.44 R 19/332
Bolzano BZ OZAV SSPF AV Polizei-Regiment Bozen - RH 20-14/16
Bosco del Cansiglio BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II 31.08.44 DD (WASt), NVM
Bosco del Cansiglio BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II 11.09.44 DD (WASt), NVM
Bressanone BZ OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - Tle. 06.05.45 BA, NS 33/1003
Brunico BZ OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - Tle. 06.05.45 BA, NS 33/1003
Bruzolo TO Piem SSPF OI-W SS-Polizei-Regiment Bozen - III 21.08.44 DD (WASt), NVM
Bussoleno TO Piem SSPF OI-W SS-Polizei-Regiment Bozen - III 18.08.44 DD (WASt), NVM
Castelfranco SS-Polizei-Regiment Bozen - III 22.06.44 DD (WASt), NVM
Chiomonte TO Piem SSPF OI-W SS-Polizei-Regiment Bozen - 11.
Chiomonte TO Piem SSPF OI-W SS-Polizei-Regiment Bozen - III 29.07.44 DD (WASt), NVM
Cimon di Pramper BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II 5. 02.07.44 R 70 Italien/28
Cismon Valsugana, bei VI Ven SS-Polizei-Regiment Bozen - III 9. 27.08.44 DD (WASt), NVM
Faè, Bahnhof BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II 5. 02.07.44 R 70 Italien/28
Feltre BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II 6. 04.10.44 DD (WASt), NVM
Fiume FU OZAK HSSPF OZAK SS-Polizei-Regiment Bozen - I 00.05.44 R 19/332
Fortogna OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II 5. 02.07.44 R 70 Italien/28
Gossensaß BZ OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - IV. 00.05.44 R 19/332
Lecco CO Lomb SS-Polizei-Regiment Bozen - III 28.06.44 DD (WASt), NVM
Lecco CO Lomb SS-Polizei-Regiment Bozen - III 25.07.44 DD (WASt), NVM
Mauria-Paß OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II 5. 02.08.44 R 70 Italien/28
Pieve di Cadore BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - RH 19 X/116 K
Pieve di Cadore BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - III. 00.04.45 BA, NS 33/1003
Pieve di Cadore BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - III. 17.02.45 RH 19 X/116 K
Pieve di Cadore BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - Tle. 09.04.45 BA, NS 33/1003
Ponte del Cargador BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II 5. 24.06.44 R 70 Italien/28
Roma RM Lazio SS-Polizei-Regiment Bozen - III. 00.05.44 R 19/332
Roma, Via Rasella RM Lazio SS-Polizei-Regiment Bozen - III 9. 23.03.44 DD (WASt), NVM
Roncegno TN OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - III 9. 19.10.44 DD (WASt), NVM
Roncegno-Valsugana TN OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - III 9. 00.08.44 DD (WASt), NVM
Sedico SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II. 00.04.45 BA, NS 33/1003
Susa TO Piem SS-Polizei-Regiment Bozen - III 09.09.44 DD (WASt), NVM
Susa TO Piem SS-Polizei-Regiment Bozen - III 09.08.44 DD (WASt), NVM
Tai di Cadore BL OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - II 5. R 70 Italien/28
Toblach BZ OZAV SSPF AV SS-Polizei-Regiment Bozen - Tle. 06.05.45 BA, NS 33/1003

Gruss,
Kai
Alexander
Hallo Jana,

ich empfehle dir, bei der WASt nochmal nachzufragen und Fotokopie der vorliegenden Kriegsgefangenenunterlagen anzufordern.

Zudem würde ich beim DRK-Suchdienst -Archiv- nach einer Heimkehrermeldekartei deines Großvaters fragen, falls diese dort vorliegt.
arc@drk-suchdienst.org - Herr Sachse

Bzgl. der Unterlagen in Versorgungsämtern hab ich dir eine PN zukommen lassen.

Gruß Alex
Jan-Hendrik
AHF

Jan-Hendrik
jana
Ich danke euch allen zusammen für eure Antworten !
@Alex macht das wirklich Sinn noch einmal bei der WAST nachzufragen, wenn in ihrem ersten Schreiben bereits mitgeteilt das keine Unterlagen existieren ?
Dh. sie schrieben das Wehrstammbuch, Soldbuch, Wehrpass nicht vorliegen sowie des dortigen vorhanden Schriftguts der ehem. Deutschen Wehrmacht keine Feststellungen getroffen werden konnten.
Aus den vorliegenden Kriegsgefangenenunterlagen ging halt das, was ich in meinem Beitrag schrieb, hervor. Mehr leider nicht.

Jetzt werde ich erstmal eure links sichten und mal schauen ob es mich weiterbringt.
Falls euch noch etwas einfällt, schreibt/ schickt es mir bitte. Danke.

Grüße Jana
Alexander
Zitat:
Original von jana
Aus den vorliegenden Kriegsgefangenenunterlagen ging halt das, was ich in meinem Beitrag schrieb, hervor. Mehr leider nicht.

Jetzt werde ich erstmal eure links sichten und mal schauen ob es mich weiterbringt.
Falls euch noch etwas einfällt, schreibt/ schickt es mir bitte. Danke.

Grüße Jana


Dann existieren doch Unterlagen, nämlich die der Kriegsgefangenschaft. Mehr habe ich auch gar nicht verlangt. Evtl. gehen daraus genau wie bei meinem Urgroßvater noch mehr Informationen hervor! Ich würde es auf jedenfall versuchen!

Gruß Alex
jana
Hallo Alex,
hmm, wieso hab ich das bisher als gegeben hingenommen ?
Der Antrag wurde doch mit der "Bitte" auf Zusendung sämtlicher Kopien etc. weggeschickt!
Ist da Usus dass man jedes Mal aufs Neue vorsprechen muss ?
Und wie verhält es sich mit der Erklärung der Großmutter ?
Muss ich die (Einverständniserklärung) jedes Mal neu dazu geben oder reicht die ein Mal gegebene ? Augen rollen

Gruss Jana
Alexander
Hallo Jana,

sagen wir es mal so, die WASt verschickt ungern Kopien ihrer Unterlagen da wohl selten weitere Nachfragen dort eintreffen und der Fall damit dann abgeschlossen ist. Meistens werden aber auf Nachfrage Kopien, besonders von den Kgf. Unterlagen verschickt. Probieren geht über studieren!

Eine erneute Einverständniserklärung brauchst du nicht. Einfach die Anfrage an die zuständige Sachbearbeiterin schicken!

Gruß Alex
jana
Dein Wort in Gottes Ohr. Freude
Aber natürlich gilt aufgeben nicht.
Ob das, was da bürokratisch abläuft Sinn macht oder nicht, sollte man besser nicht hinterfragen.
Ohne deinen Tipp hätte ich/wir es wohl dabei belassen. Und alle wäre zufrieden. Soweit.
Ok, auf ein Neues.

Grüße Jana
Alexander
Hallo Jana,

da fällt mir gerade noch etwas ein. War dein Großvater Mitglied im VdK (Verband der Kriegsopfer bzw. Sozialverband VdK)? Von unserem hießigen Ortsverband habe ich auch Unterlagen über die Kriegsverwundung meines Großvaters erhalten.

Gruß Alex
jana
Guten Morgen Alexander,
das weiß ich nicht. Es handelt sich ja "nur" um meinen Schwiegergroßvater.
So oft wir jedoch über das Thema sprachen, kam ein "Kriegsopferentschädigung" außer dieser "Vertriebenentschädigung" nichts zur Sprache. Vielleicht ist es auch nur untergangen. Der Opa, wie gesagt, sprach eigentlich nur über die enge Kameradschaft und hin und wieder tauchten Orte wie "Bozen", Gebirgjäger (mit denen sie wohl oft zusammentrafen), Rom, Holland, Bahndienste, Partisanenbekämpfung auf, ohne je ins Detail zu gehen.
Mit dem Alter wurde es dann noch weniger da, nicht zuletzt weil ihm seine Kriegsverletzung -Granatsplitter die man nicht entfernen konnte, immer mehr zusetzten und natürlich auch das persönliche Drama mit den Umgang des eignen Tuns im Krieg. Wir haben immer hin und her gerätselt, welche Aufgaben er besaß, ob er Mitglied der SS war und und und.
Wir wußten nicht mal seinen Dienstgrad. Fragen die halt irgendwann auftauchen.
So ähnlich geht es mir mit meinem eignen Opa, der 1878 geboren wurde und im ersten WK diente.. Fragen über Fragen. smile

Danke für deine Antworten und einen schönen Tag!

Grüße Jana
adrian
Hallo Jana,

ich war vor kurzem (Ende September) zu einem Forentreffen in Italien (Dolomiten). Dort trafen wir neben den jugendlichen Usern zwei Veteranen aus einer Polizeieinheit aus, ich bin mir fast sicher, Bozen.
Ich werde mal nachfragen, ob die beiden das Foto erkennen. Darf ich es denn im italienischen Forum mal einsetzen?

Gruß
Werner
weers
Hallo Jana,
vielleicht interessiert Dich auch dier Link: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/wbb2...p?threadid=5448

Gruß,
Arnold
jana
Lieber Werner, lieber Arnold.
Ich danke euch beiden!

@werner, dass darfst du gerne tun. Ich freue mich sehr über euer beider Hilfe und jeder Hinweis kann helfen.
Falls Du näheres weißt, oder gar noch Kontakt zu jemanden herstellen kannst, wie auch immer, schreib es bitte hier rein oder sende mir einfach eine PN.

Lieber Gruss
Jana
Bernhard_63
Hallo Jana,

hier gibt es ein paar Fotos, von denen der Einsteller annimmt, dass sie Angehörige des Polizei-Regiments Bozen zeigen:

http://www.zeltbahn.net/pol_gal.htm

Gruß

Bernhard