Iwanczuk Jan
Hallo Leute,
es handelt sich um meinen Onkel mütterlicherseits, Werner Schulz, geb. 26.03.1925 in Zülshagen, Kreis Dramburg in Pommern
Diensteintritt in das Heer: Ende 1942 (Konitz in Westpr.), dann 06.1943 – 07.1944 Panzer-Grenadier-Division Feldherrnhalle (Südfrankreich und Raum Minsk in Russland - hier schwer Verletzte). In Sommer 1944 war er Angehöriger Grenadier-Ersatz-Bataillon (motorisiert) 92 in Elbing. Ab 10.1944 wieder Angehöriger der Panzer Division Feldherrnhalle.
Nach Informationen der WASt war er Träger Erkennungsmarke: - 7216 Stamm Kp. Gren. Ers. Btl. (mot.) 92. Mit einer Meldung vom 6.01.1944 war er Angehöriger der Einheit 1.Kompanie Panzer Abteilung Feldherrenhalle erfasst.
Nach meine Mutter seit dem Zeitraum 26.12.1944. - 13.02.1945 wurde er im Kessel bei Budapest oder an Tschechische Grenze vermisst. Nach der WASt Infos eine Vermisst- oder Todesmeldung liegt nicht vor. Ehemalige Angehörige der Einheit Panzer Regiment Feldherrenhalle gaben ihre letzte Nachricht im Januar 1945 aus Budapest.
Ich suche Informationen aller Art, leider ohne erfolg. Würde mich freuen, wenn mir jmd. weiterhelfen könnte.
Jan Iwanczuk, geb. Schulz
dr.rudolf
Hallo Jan,
der Gesuchte ist bei Gräbersuche-online des VDK verzeichnet:
Nachname: Schulz
Vorname: Werner
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 26.03.1925
Geburtsort: Zülshagen
Todes-/Vermisstendatum: 06.01.1944
Todes-/Vermisstenort:
Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 06.01.1944 vermißt.
Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Suchantrag nach dem Verschollenen gestellt, der auch nach wie vor gültig ist und verfolgt wird. Dessen ungeachtet sollten Sie aber mit der Einrichtung in München in Verbindung treten. Vielleicht konnte im Zuge der laufenden Auswertung von Unterlagen aus den verschiedensten Archiven der ehemaligen Sowjetunion oder der Länder des Ostblockes das Schicksal des Verschollenen bereits aufgeklärt, die Information aber aufgrund einer fehlenden aktuellen Anschrift noch nicht weitergegeben werden. Der Suchdienst wird Ihre Anfrage schnell bearbeiten und Sie auf dem Postweg über den aktuellen Sachstand informieren.
Leider sind die Angaben noch "dürftiger" als die, die Dir bekannt sind ! Das Todes-/Vermißtendatum macht mich jedoch stutzig.
Fundstelle zum Gren.-Ers.-Btl. (mot.) 92:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...fErsBat92-R.htm
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Iwanczuk Jan
Hallo Rudolf
Du hast Recht, die Angaben vom Deutschen Roten Kreuzes sind "dürftiger" als meine. Das Suchantrag stammt vielleicht von meinem Großeltern, die seinem Sohn nach dem Krieg gesucht haben. Die Gleiche Infos hat meine Mutter in September u. Oktober 2002 vom Deutsche Dienststelle bekommen. Von meinem Mutter weiß ich, dass Onkel am Anfang Januar 1944 war aus Südfrankreich in Rayon Witebsk versetzt. Der Zug hat den Zülshagen durchgefahren und Onkel hat einem Päckchen für Eltern hinausgeschmissen. In Februar und Marz 1944 kämpft bei Narwa, in Mai war er schon in Rayon Orscha-Mogilew. Wie ist schon gesagt, am Anfang Juli in Rayon Minsk ist er schwer Verletzte (Schenkel) und mit Flugzeug nach Warschau ins Krankenhaus befördert. Im August 1944 war er zu Hause in Zülshagen! Ende des Monats oder Anfang September war er schon in Elbing. Nach meine Mutter die Briefe vom Ihm kommen bis Ende 1944. Das ist alles, was ich weiße.
Die Seite
www.lexikon-der-wehrmacht/de kenne ich.
Viele Grüße Jan
Alexander
Zitat: |
Original von dr.rudolf
Leider sind die Angaben noch "dürftiger" als die, die Dir bekannt sind ! Das Todes-/Vermißtendatum macht mich jedoch stutzig.
Gruß
Rudolf (KINZINGER) |
Der VDK hat von der WASt einfach das Datum der letzten Meldung übernommen, darum die Unstimmigkeiten in der Gräberdatenbank.
@Jan ist es dir möglich die dir verliegenden Unterlagen hier einmal einzustellen?
Ist dir bekannt ob er für tot erklärt wurde?
Gruß Alex
Saure
Hallo Jan,
da Sie schrieben:
'geb. 26.03.1925 in Zülshagen, Kreis Dramburg in Pommern',
empfehle ich Ihnen eine Anfrage beim Kirchlichen Suchdienst.
Lesen Sie dazu bitte auch den Beitrag von Tobias:
Kirchlicher Suchdienst
Wenn Sie schreiben:
'Ehemalige Angehörige der Einheit Panzer Regiment Feldherrenhalle gaben ihre letzte Nachricht im Januar 1945 aus Budapest.',
dann finde ich es ratsam, wenn Sie sich ein Buch über diese Einheit besorgen würden, um ein bißchen Hintergrundwissen zu erlangen.
Iwanczuk Jan
Zitat: |
Original von Alexander
Zitat: |
Original von dr.rudolf
Leider sind die Angaben noch "dürftiger" als die, die Dir bekannt sind ! Das Todes-/Vermißtendatum macht mich jedoch stutzig.
Gruß
Rudolf (KINZINGER) |
Der VDK hat von der WASt einfach das Datum der letzten Meldung übernommen, darum die Unstimmigkeiten in der Gräberdatenbank.
@Jan ist es dir möglich die dir verliegenden Unterlagen hier einmal einzustellen?
Ist dir bekannt ob er für tot erklärt wurde?
Gruß Alex |
Hiermit stelle ich 3 amtliches Schreiben vor. Das ist alles, was Mutti bekommen hatte.
Saure
Hallo Jan,
vielen dank für das Einstellen der Dokumente.
Wie ich sehe, sind diese Schreiben ja schon etwas älter. Schreiben Sie die Stellen doch noch mal an, vielleicht hat man ja in den letzten Jahren neue Erkenntnisse gewonnen.
Da Sie schrieben:
'Du hast Recht, die Angaben vom Deutschen Roten Kreuzes sind "dürftiger" als meine.',
würde mich das Schreiben vom DRK-Suchdienst auch sehr interessieren. Können Sie das auch noch bitte hier einstellen ?
Iwanczuk Jan
Zitat: |
Original von Saure
Hallo Jan,
...
dann finde ich es ratsam, wenn Sie sich ein Buch über diese Einheit besorgen würden, um ein bißchen Hintergrundwissen zu erlangen. |
Hallo Dieter
Das ist eine Gute Idee, aber Sie wissen, bei uns solche Bücher gibt es nicht. Das heißt, gibt es, aber nicht über so kleine Deutschen Einheiten, wie Regimentern, und dazu â€Panzer Regiment Feldherrenhalle“. Aber muss ich sich etwas rühmen. Alles, was ich über 60.ID, PzGrD â€Feldherrnhalle†und PzD â€Feldherrnhalle†in Internet gefunden habe, ist in meinem Laptop.
Saure
Hallo Jan,
leider kann ich das Dokument, das Sie mir per eMail geschickt haben nicht öffnen. (Warum auch immer.)
Da es außerdem, wie Sie schreiben, in polnisch geschrieben ist, wäre es schön, wenn Sie das Dokument hier im Forum einstellen könnten.
Es gibt hier bestimmt Helfer, die das lesen können.
PS: Können Sie sich keine deutschen Bücher in Polen über das Internet besorgen, z.B. bei ebay ? Das wußte ich nicht.
Iwanczuk Jan
@Dieter, ich wollte das machen, aber wie soll ich das anhängen. Datei ist in Word geschrieben. In Dateianhang sehe ich nur solche Erlaubte Endungen: gif, jpg, jpeg, png, bmp, zip, txt, pdf
- "...deutschen Bücher in Polen über das Internet besorgen..." - ja, jetzt können wir alles, auch über das Internet.
Iwanczuk Jan
Ich denke, am besten wird es in "pdf", aber wie. Adobe Reader hab'ich.
Alexander
Hallo,
hier nun das Dokument zur FHH von Jan. Ein Teil in polnisch/deutsch/englisch.
Gruß Alex