Gefallen: Paul Alfred PIORECK

Anna1979
Hier handelt es sich um meinen Uropa mütterlicherseits.

Er wurde bereits gefunden und identifiziert - allerdings wüßte ich zu gern den genauen Todes- bzw. Begräbnisort.

Name: Paul Alfred Pioreck
Geb.-Daten: 23.09.1913 in Gottesberg/Schlesien
Todesdaten: 09.01.1944 in BELORUS (Nähe Witebsk irgendwo; Simonowtschina ?? [nicht sicher])
Rang: Obergefreiter
Religion: evangelisch

Vielleicht könnt Ihr mir helfen, oder wißt einen Link, wo evtl. sogar ein Bildnis der Begräbnisstätte (Soldatenfriedhof o.ä.) zu sehen ist?

Danke sehr!
Kai
Hallo Anna,

Zitat:
Er wurde bereits gefunden und identifiziert


Liegt eine Verlustmeldung seiner Truppe vor oder wurde er nach dem Kriege exhumiert? Hast Du die Angaben vom Volksbund? Du musst konkreter werden. Wurde die WAST bereits angeschrieben?

Gruss,
Kai
Saure
Hallo Anna,

Antworten zu Ihren Fragen bekommen Sie hier:

'Zum Gedenken
E4058922
Nachname: Pioreck
Vorname: Paul
Dienstgrad: Obergefreiter
Geburtsdatum: 23.09.1913
Geburtsort: Gottesberg
Todes-/Vermisstendatum: 09.01.1944
Todes-/Vermisstenort: Simonowtschina

Paul Pioreck wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:

Stepankowo / Witebsk - Belarus

Der Volksbund ist bemüht, auf der Grundlage von Kriegsgräberabkommen die Gräber der deutschen Soldaten zu finden und ihnen auf Dauer gesicherte Ruhestätten zu geben. Wir hoffen, in nicht allzu ferner Zukunft auch das Grab Ihres Angehörigen zu finden und seine Gebeine auf einen Soldatenfriedhof überführen zu können.

Falls der Obengenannte mit Ihnen verwandt ist, und Sie von uns über Sachstandsänderungen informiert werden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Wir legen dann einen Vorgang an, um Sie somit über Neuigkeiten unterrichten zu können. Bitte prüfen Sie vorher an Hand Ihrer Unterlagen sorgfältig, ob es sich wirklich um Ihren Angehörigen handelt. Falls Sie nicht sicher sind, vermerken Sie dies im Textfeld des Formulares.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sorgt für die Ruhestätten der im Ersten und Zweiten Weltkrieg ums Leben gekommenen deutschen Soldaten. Der Volksbund errichtete bisher über 820 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen etwa zwei Millionen Kriegstote ruhen. Bau und Pflege dieser Friedhöfe wurden nur möglich durch Spenden der Förderer dieser humanitären Arbeit sowie durch Beiträge der über 197 000 Mitglieder des Volksbundes.'
Anna1979
Aja, danke.

Ist er also auch noch nicht umgebettet - schade.
Aber gut, geht ja auch nicht alles auf einmal... ;-)

Danke!

LG Annika