packebusch pierags
Hallo liebe Leut,
seit gestern weiß ich den Namen meines Großvaters: Heinz Packebusch, geb. ca. 1920. Er ist mit großer Wahrscheinlichkeit im 2. Weltkrieg gefallen. Mein Vater war unehelicher Sohn mit Namen Hans-Georg Pierags, geb am 04.02.1940 in Königsberg von Frieda Pierags, geb am 04.04.1922(?).
Wer weiß Informationen über Heinz Packebusch, mit Aufenthalt in Königsberg 1939.
Mit Dank im Voraus
Martin (Pierags)
Bianca
Hallo Martin, Willkommen im VKSVG Forum!
Lt. VDK Gräber Onlinedatenbank werden 18 Personen mit dem Namen “Packebusch“ aufgelistet.
Darunter nur ein Karl-Heinz Packebusch:
Nachname: Packebusch
Vorname: Karl-Heinz
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 15.07.1921
Geburtsort: Osterburg
Todes-/Vermisstendatum: 10.01.1945
Todes-/Vermisstenort:
Karl-Heinz Packebusch ruht auf der Kriegsgräberstätte in Moringen-Ev.-luth. Friedhof (Bundesrepublik Deutschland) .
Endgrablage: Reihe 9 Grab 49
Ist dir bekannt, wo dein Großvater geboren wurde?
Gruß Bianca
packebusch pierags
Hallo Bianca,
nein, leider weiß ich es nicht, mein Vater selbst wurde erst mit 14 Jahren über seinen wirklichen Vater aufgeklärt, er wuchs als uneheliches Kind bei Verwandten auf.
Ich habe den Namen Packebusch mit meinen 37 Jahren jetzt zum 1. Mal gehört und brenne darauf, mehr über Ihn zu erfahren.
Auf der Homepage der Gedenkstätte des KZ Moringen wird beschrieben, dass dort unter anderem schwer erziehbare Jungen bis 22 Jahren eingeliefert wurden.
Und in einem
Rundbrief erscheint auch der Name Karl-Heinz Packebusch vermutlich als Toter des Jugend-KZ. Karl-Heinz Packebusch scheint offensichtlich nicht im Kampf, sondern wegen Unliebsamkeit dem Staat gegenüber ermordet worden zu sein.
MfG Martin (Pierags)
dr.rudolf
Hallo Martin,
versuch doch mal nähere Daten über den KZ-Insassen Packebusch herauszubekommen:
info@gedenkstaette-moringen.de
Und wenn es "nur" dazu dient, auszuschliessen, dass es sich um "Deinen" Packebusch handelt.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Saure
Hallo Martin,
wenn Sie schreiben:
'Mein Vater war unehelicher Sohn mit Namen Hans-Georg Pierags, geb am 04.02.1940 in Königsberg von Frieda Pierags, geb am 04.04.1922(?).',
dann haben Sie doch bestimmt eine Geburtsurkunde von Ihrem Vater. Ich möchte gerne wissen, welche Vornamen außer 'Frieda' Ihre Großmutter noch hatte. Vielleicht noch Gertrud ?
Liegt Ihnen auch schon eine Sterbeurkunde von Ihre Großmutter Pierags vor ?
Der Name 'Pierags' ist doch richtig geschrieben ?
packebusch pierags
Vielen Dank erst einmal für die schnellen Tipps, Hilfen und Hinweise!!
@saure: Die Mutter heißt Frieda Pierags und hat ca. 8 Geschwister, unter denen heißt eine Gertrud Pierags, und wie ich jetzt weiß, wohnte Sie in der Friesenstraße 3.
Die Eltern sollen Christian und Henriette geheißen haben.
Ich merke aber, daß ich ohne die "echten", evt. noch vorhandenen Daten nicht weiterkomme, d.h. Geburtsurkunde von Hans-Georg, evt. Sterbeurkunde von Frieda Pierags. So werde ich mich erst ein mal darum kümmern.
@dr.rudolph: Ich habe eine Anfrage an die Gedenkstätte geschrieben und bin gespannt auf eine Antwort.
Saure
Hallo Martin,
rufen Sie hier doch bitte einmal an:
http://kirchengemeinde-moringen.de/contact.htm
und fragen Sie bitte, welche Angaben dort über:
'Nachname: Packebusch
Vorname: Karl-Heinz
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 15.07.1921
Geburtsort: Osterburg
Todes-/Vermisstendatum: 10.01.1945
Todes-/Vermisstenort:
Karl-Heinz Packebusch ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Moringen-Ev.-luth. Friedhof (Bundesrepublik Deutschland) .
Endgrablage: Reihe 9 Grab 49'
vorliegen.
Sagen Sie bitte auch, dass es Ihr Großvater sein könnte !
Sybille Bruss
Hallo,
vielleicht steht etwas im Kirchenbuch bei der Taufe.
Bei der Taufe meiner Großmutter die unehelich geborenen wurde steht:
Vater soll sein ein Carl Bismark aus Vietzen.
Übrings ist Packebusch ein typischer Name aus der Altmark.
Jener im KZ verstorbene Packebusch stammt ja auch aus der Altmark.
Sybille
Sybille Bruss
Mir ist noch etwas eingefallen.
Vielleicht könnten die Nachkommen von jenem Osterburger Packebusch etwas sagen, ob jener ein uneheliches Kind hatte.
Sybille