Tobias
Abend,
brauche mal eure Hilfe. Im Fall Erwin L. (Franzosenkinder) bin ich gerade auf der Suche nach Einheiten die in der Umgebung von Suippes waren, so war auch der Ort Chalons-sur-Marne in der Nähe. Jetzt habe ich mal den Ort durch den Tessin laufen lassen. Da kommt u.a. ein Beitrag zu Darmstadt. Als Fundstelle wird das angegeben: "Ersatz-regiment 33, 13.06.42 nach Chalons-sur-Marne als Besatzung."
Nur finde ich im gesamten Beitrag nichts zu Chalons-sur-Marne!!!
Habe den Beitrag auch kopiert und in Word eingefügt und dort die Suchfunktion benutzt....NICHTS!
Wer von euch kann mal gegenprüfen und mal im Tessin nachschaun.
Gruß
Tobias
brauche mal eure Hilfe. Im Fall Erwin L. (Franzosenkinder) bin ich gerade auf der Suche nach Einheiten die in der Umgebung von Suippes waren, so war auch der Ort Chalons-sur-Marne in der Nähe. Jetzt habe ich mal den Ort durch den Tessin laufen lassen. Da kommt u.a. ein Beitrag zu Darmstadt. Als Fundstelle wird das angegeben: "Ersatz-regiment 33, 13.06.42 nach Chalons-sur-Marne als Besatzung."
Nur finde ich im gesamten Beitrag nichts zu Chalons-sur-Marne!!!

Habe den Beitrag auch kopiert und in Word eingefügt und dort die Suchfunktion benutzt....NICHTS!
Zitat: |
Darmstadt 1932 - Juli 1939 33. I.D. * 1.4.36, 26.8.39 mobil II./Infanterie-Regiment 97 1.4.36 Infanterie-Regiment 115 FSto. Darmstadt Infanterie-Regiment 115, Stab, 13., 14. Kompanie 6.10.36 - 10.11.38 I./Infanterie-Regiment 115 6.10.36 - 10.11.38 II./Infanterie-Regiment 115 6.10.36 - 10.11.38 Ergänzungs-/Infanterie-Regiment 115 10.11.38, wurde bei Mobilmachung das III./Infanterie-Regiment 485 der Höh.Kavallerie-Offz. 2 1.2.38 Kavallerie-Regiment 6 12.10.37, 10.11.38 I./Kavallerie-Regiment 6 12.10.37, 1.2.38, 10.11.38 II./Kavallerie-Regiment 6 vorl. Bensheim 1.2.38 A.R. 33 * 6.10.36- 10.11.38 I./A.R. 33 6.10.36 - 10.11.38 III./A.R. 33 ab Herbst 38, 10.11.38 10.(E.)/A.R. 33 ab Sommer 37, 1.2.38 Sanitäts-Abteilung 33 1.4.37 Sanitäts-Staffel 1.4.37, 1.2.38 Landwehr-Kommandeur 1.4.37, 1.2.38 wurde 26.8.39 246. I.D. Ausbildungs-Leiter Darmstadt-Griesheim 1.4.37, 1.2.38 wurde 26.8.39 Infanterie-Regiment 352 Wehrbezirks-Kommando 1.4.37, 1.2.38 Wehrmeldeamt 1.4.37, 1.2.38 Wehrmachtfürsorgeoffizier 3.1.39 W.K.Veterinär-Park XII 1.2.38 W.K.Veterinär-Untersuchungsstelle 3.1.39 W.K.Pferdelazarett 3.1.39 H.Nebenzeugamt m.H.R.Ma. 1.4.37, 1.2.38 Gericht der 33. Division 1.4.37 Heeresfachschule (V.W.) 1.4.37 Heeresfachschule (V.) 1.2.38 H.St.O.Verwaltung 1.4.37, 1.2.38 H.Verpflegungs-Amt 1.4.37, 1.2.38 H.Bauamt 1.4.37, 1.2.38 August 1939 - 1945 Standort-Bataillon Darmstadt Division Nr. 172 / 172. Reserve-Division 1.10.42-23.11.44 (sp.?) Infanterie-Ersatz-Regiment 112 * 5.12.40, durch Umbenennung des bei Kriegsbeginn errichteten Infanterie- Infanterie-Ersatz-Bataillon 33 * 26.8.39, als Stab für die Ersatz-Truppen der 33. I.D., 3.11.39 nach Posen, Infanterie-Ersatz-Bataillon 104 * 26.8.39, 1.12.39 in I./Infanterie-Regiment 321, 197. I.D. umbenannt, 6.12.40 in Infanterie-Ersatz-Bataillon 437 umbenannt. Infanterie-Ersatz-Bataillon 115 * 26.8.39, 3.11.39 nach Posen in den WK XXI, 10.8.40 zurück, 6.12.40 in Panzer-Grenadier-Ersatz- u. Ausbildungs-Bataillon 115 * 20.4.43, durch Abgaben von 104 und 404 und den Unschulungsverbänden Verband Franken. Grenadier-Ersatz- u. Ausbildungs-Bataillon 124 1945 Infanterie-Ersatz-Bataillon 226 * 27.8.39, 3.11.39 nach Zgierz/Lodz in den WK XXI. Infanterie-Ersatz-Bataillon 437 * 5.12.40, aus dem dort bei Kriegsausbruch errichteten Infanterie-Ersatz- Infanterie-Ersatz-Bataillon 438 * 5.12.40, durch Umbenennung des dort bei Kriegsbeginn errichteten 16.6.42 nach Epernau/Frankreich. Ersatz-Kompanie f. Infanterie-Reiter-Zg. 33 Unterstellung: Radfahr-Ersatz-Abteilung 6, Schnellen Truppen XII, 10.3.43 Ersatz-Kompanie f. Infanterie-Reiter-Zg. 112 Unterstellung: Rdf.Ersatz-Abteilung 6, Schnellen Truppen XII, 10.3.43 Kavallerie-Ersatz-Abteilung 6 * 26.8.39, November 39 ? nach Lissa und Anf.1940 ? wieder zurück, 11.9.42 Abteilung 6, 10.3.43. Radfahr-Ersatz-Abteilung 6 seit 18.9.42. Unterstellung: Schnellen Truppen XII, 10.3.43 Aufklärungs-Ersatz-Abteilung 6 4.7.43 aus Aufklärungs-Ersatz- u. Ausbildungs-Abteilung 6. Radfahr-Ausbildungs-Abteilung 6 * 18.9.42, aus der Kavallerie-Ersatz-Abteilung 6, 20.2.43 als Reserve- Reserve-Radfahr-Abteilung 6 ab 20.2.43, zum Generalkommando LXVII. Reserve-K. nach Frankreich, Radfahr-Ersatz-Schwadron 246 Unterstellung: Kavallerie-Ersatz-Abteilung 6 und diese jetzt Radfahr-Ersatz- Radfahr-Ersatz-Schwadron 263 Unterstellung: Kavallerie-Ersatz-Abteilung 6 und diese jetzt Radfahr-Ersatz- A.R. (motorisiert)33 seit 13.11.40. Panzer-A.R. 33 seit 18.5.42, Mai 43 in Tunis vernichtet. Artillerie-Ersatz-Regiment 33 * 26.8.39, 4.11.39 nach Posen, 11.8.40 zurück, 1943 in Mannheim. Artillerie-Ersatz-Abteilung 33 * 26.8.39, als le.Artillerie-Abteilung, 7.11.39 nach Posen, 10.8.40 zurück, Homburg/Saar. Artillerie-Ersatz-Abteilung 34 19.8.40 von Hohensalza/Warthegau, Juli 41 nach Trier. Artillerie-Ersatz-Abteilung 179 * 26.8.39, als le.Artillerie-Ersatz-Abteilung, 11.11.39 nach Ostorow/Warthegau. Pionier-Brücken-Regiment Stab 1 * 28.7.44, für die Rheinbrücken am Oberrhein, 1.Armee. Pionier-Brücken-Regiment Stab 2 * 1.8.44, für die Rheinbrücken am Oberrhein, 1.Armee. Remonte-Ersatz-Schwadron6 Unterstellung: Schnellen Truppen XII, 10.3.43 Nachrichten-Abteilung 33 ab Herbst 37 Landesschützen-Bataillon XIII/XII * 26.8.39 ?, wurde 1.4.40 Landesschützen-Bataillon 763. Landesschützen-Bataillon XX/XII * 26.8.39, wurde 10.3.40 I./Infanterie-Regiment 641, 351. I.D. |
Wer von euch kann mal gegenprüfen und mal im Tessin nachschaun.
Gruß
Tobias
