Saure
Hallo Barnie,
ist doch alles nicht so schlimm.
Ich hatte Ihnen oben, gleich als erste Antwort, empfohlen, an den Kirchlichen Suchdienst zu schreiben. Haben Sie das schon getan ?
Sagt Ihnen der Begriff 'HOK' etwas ?
Vielleicht in Verbindung mit 'Kunkenau/Kanitzken- Westpreußen'.
Landsmannschaft Westpreußen e.V.
Mühlendamm 1
48167 Münster
Tel.: 02506/305750
Fax: 02506/305761
Internet:
www.westpreussen-online.de
E-Mail:
landsmannschaft-westpreussen@t-online.de
Sprecher Siegfried Sieg
barnie
Hallo,
ja danke, wie gesagt Anfragen in alle in Frage kommende Bereiche beim Kirchlichen Suchdienst sind bereits rausgegangen. Alle anderen Anregungen hier werde ich versuchen im Laufe der nächsten Woche zu bearbeiten.
Soweit schonmal vielen Dank!
barnie
Zitat: |
Original von Saure
Hallo Barnie,
wenn Sie schreiben:
'Die Wast hat keine Informationen/Unterlagen, auch das Militärarchiv in Freiburg nicht.',
dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese beiden Schreiben hier einstellen könnten.
Sie wissen doch, ich bin ein 'ungläubiger Thomas', was ich nicht mit meinen eigenen Augen sehe, dass glaube ich nicht. |
Ich scanne sowohl den Entlassungschein, als auch die Antwort der WAST am Wochenende ein und stelle sie hier rein!Vorher schaffe ich es nicht!
Vom Militärarchiv hab ich kein Schreiben, da ich selber vor Ort in Freiburg gewesen bin und alle in Frage kommenden Listen etc. geprüft habe. Es kann natürlich sein, dass ich einige Findmittel übersehen habe und vielleicht nocheinmal eine schriftliche Anfrage stellen sollte. Aber in den Offizierlisten etc. war mein Großvater nicht Verzeichnis, wobei wenn ich mich recht erinnere, nur Unterlagen über höhere (Stabsoffiziere) im Militärcharchiv vorhanden sind. Hoffe vielleicht am Freitag schon eine Antwort vom Kirchlichen Suchdienst im Briefkasten zu haben.
Gruss
barnie
Hallo,
nach langer, berufsbedingter Abwesenheit hier die neusten Entwicklungen:
Antwortenschreiben erhalten von
- HOK
- Militärarchiv Freiburg
- WAST
keine dieser Stellen hat irgendwelche Informationen über den militärischen Werdegang meines Großvaters. Warte noch auf Antwort von der Bundesrentenanstalt und der Zusendung seiner Rentenunterlagen. Vielleicht erschließen sich mir daraus sein Werdegang bis 1945.
Gruss
Saure
Hallo Barnie,
trotzdem würde ich gerne alle Ihre Antwortschreiben einmal selbst lesen.
barnie
Guten abend,
bin mal wieder online. die schreiben lieber saure werd ich am we einstellen. die bundesrentenanstalt hat heute endlich die unterlagen über meinen großvater losgeschickt...bin mal sehr gespannt!!aus eurer erfahrung,gibt es dort detaillierte informationen über seinen militärischen werdegang??
gruss
barnie
barnie
Hallo,
leider hat sich meine letzte Hoffnung auf Informationen über den militärischen Werdegang meines Großvaters zu erhalten nicht erfüllt.
Die Rentenunterlagen meines Großvaters, die mir die Bundesrentenanstalt zu geschickt hat, sagen leider nix über Einheit etc. aus. Dort steht nur drin, dass er von 01.44.-08.45 seinen Militärdienst geleistet hat (Wobei ich die Information hatte, dass er schon 1943 eingezogen wurde.).
Zwar müsste mein Großvater damals ja durch irgendwelche Unterlagen diese Zeit nachgewiesen haben, allerdings hat mir die Bundesanstalt auch mitgeteilt, dass si mir alles geschickt haben, was sie im Bestand haben.
Ich glaube jetzt, dass ich alle mir zur Verfügung stehenden Behörden, Institutionen etc. geprüft habe, ich bin ehrlich gesagt ratlos und will mich eigentlich nicht damit abfinden, weiß aber z.Z. auch nicht mehr weiter. Für weitere Anregungen bin ich natürlich dankbar.
Soweit,
barnie
barnie
Hallo nochmal,
hat jemand vielleicht noch eine Idee?habe ich etwas übersehen, wo ich noch etwas über die einheit meines Opas herausfinden könnte. bin für jede Hilfe dankbar!!
MfG
barnie
Hallo,
wie zu Beginn des Themas hier ja zu erkennen ist, habe ich als einziges Dokument aus der Kriegszeit meines Großvaters seinen Entlassungsschein aus amerik. Kriegsgefangenschaft (Camp Sonndorf; 5th US Inf Div).
Wie mein letzter Beitrag zu diesem Thema ja zeigt, habe ich leider vergebens alle deutschen Archive/Institutionen etc. abgeklappert. Niemand kann mir Auskünfte über den mil. Werdegang meines Großvaters geben.
Nun habe ich überlegt, dass vielleicht in amerik. Archiven (explizit das der 5th US Inf Div) vielleicht ein Verzeichnis über die damaligen Kriegsgefangren existieren und die dazugehörige Einheit ebenfalls verzeichnet ist(was auf dem Entlassungsschein allerdings nicht ist, dort steht nur Zugehörigkeit: Heer)!
Was haltet ihr vom Realitätssinn meines letzten (ein wenig verzweifelten) Gedankens einer Möglichkeit??Danke im Vorraus
MfG
P.S: @ ein Moderator: Vielleicht bietet sich diese Thematik mittlerweile mehr in der Rubrik "Truppen u. Verbände" an.GGF. verschieben?!
barnie
Hallo,
ich hole dieses Thema nochmal hoch und bitte die Erfahrenen unter euch nochmal zu prüfen, ob jemandem noch eine Möglichkeit einfällt.
Mfg
Tobias
Hallo,
hast Du Dir schon den Punkt "Standesamt" unter dem Link in meiner Signatur angesehen? Vlt. kommst Du so weiter! (Schreib hier mal das heutige poln. Standesamt an. Vlt. gibt es da noch Unterlagen! Lass Dir den brief aber ins poln. übersetzen!)
Wegen der Gefangenschaft frag nochmal bei der WASt nach, schreib hier aber direkt die Abt. an die für die KGF zuständig ist.
Hast Du Dich schon um die Entnazifizierungsunterlagen gekümmert?
Wie sieht es aus mit dem Krankenbuchlager? Hast Du versucht dort Infos zu erhalten?
Gruß
Tobias
PS, die Antwortschreiben kannst Du mal einstellen!
barnie
Zitat: |
Original von Tobias
Hallo,
hast Du Dir schon den Punkt "Standesamt" unter dem Link in meiner Signatur angesehen? Vlt. kommst Du so weiter! (Schreib hier mal das heutige poln. Standesamt an. Vlt. gibt es da noch Unterlagen! Lass Dir den brief aber ins poln. übersetzen!)
Wegen der Gefangenschaft frag nochmal bei der WASt nach, schreib hier aber direkt die Abt. an die für die KGF zuständig ist.
Hast Du Dich schon um die Entnazifizierungsunterlagen gekümmert?
Wie sieht es aus mit dem Krankenbuchlager? Hast Du versucht dort Infos zu erhalten?
Gruß
Tobias
PS, die Antwortschreiben kannst Du mal einstellen!
|
Hallo Tobias,
also erstmal danke!
Standesamt kann ich natürlich noch prüfen, allerdings halte ich es doch eher für unwahrscheinlich, dass sich dort Unterlagen über die Militärzeit meines Großvaters befinden, weil er in dieser zeit auch nicht geheiratet hat. Dennoch werde ich es prüfen...
Bzgl. WAST. Ich wusste nicht, dass man dort noch extra Abteilungen anschreiben kann. Dachte die arbeiten da alle zusammen. Antwort WAST ist ja gewesen: "Über eine kriegsgefangenschaft liegen uns keine Unterlagen vor."
Bzgl. Krankenbuchlager. Meines Wissens nach ist der aktuelle Stand, dass an Privatpersonen keine Auskunft mehr erteil wird.
Ich werde trotzdem alle Punkte versuchen!Antwortschreiben stelle ich bei nächster Gelegenheit ein.
Vielen dank, Gruss
Tobias
Hallo,
Zitat: |
Standesamt kann ich natürlich noch prüfen, allerdings halte ich es doch eher für unwahrscheinlich, dass sich dort Unterlagen über die Militärzeit meines Großvaters befinden, weil er in dieser zeit auch nicht geheiratet hat. Dennoch werde ich es prüfen...
|
Ist er den zur Kriegszeit Vater geworden?
Zitat: |
Bzgl. WAST. Ich wusste nicht, dass man dort noch extra Abteilungen anschreiben kann. Dachte die arbeiten da alle zusammen. Antwort WAST ist ja gewesen: "Über eine kriegsgefangenschaft liegen uns keine Unterlagen vor."
|
Ja, das mit der Abt. für KGF ist so ne extra Sache für sich. Ich glaub der Satz stand beim Werdegang meines Opas auch und bei nachfrage hab ich noch eine Kopie der Unterlagen erhalten.
Zitat: |
Bzgl. Krankenbuchlager. Meines Wissens nach ist der aktuelle Stand, dass an Privatpersonen keine Auskunft mehr erteil wird.
|
Versuch es einfach mal und wenn sie keine Auskunft geben versuch es über den Weg der Amtshilfe.
Versuch aber auf jeden Fall an die entnazifizierungsunterlagen zu kommen. Da findet man oft noch sehr viel!
Gruß
Tobias
barnie
Entnazifizierung hatte ich irgendwie noch gar nicht auf dem Schirm...
Wo sind denn diese Unterlagen gelagert??
MfG
bags1960
Hallo Barnie,
Zitat:
Bzgl. Krankenbuchlager. Meines Wissens nach ist der aktuelle Stand, dass an Privatpersonen keine Auskunft mehr erteil wird.
Infos darüber im folgenden thread:
Krankenbuchlager
Gruß Michael
Tobias
Hallo,
Entnazifizierungsunterlagen findet man in den jeweiligen Staats- und vor allem in den Landesarchiven!
gruß
Tobias
barnie
@Tobias
Mal dumm gefragt, dass heisst mein Großvater, der ja aus Westpreußen stammte und 1945 dann im raum hannover gelandet ist und dort auch sesshaft geworden ist, müsste dann Unterlagen im Landesarchiv hannover haben, richtig??
hat denn jeder deutsche ein Entnazifizierungsverfahren abgelegt??
Mfg
Tobias
Hallo,
ja, jeder über 18, musste solch einen Bogen ausfüllen.
Bei Dir dürfteder Bogen in Hannover liegen. Ruf aber mal an und frag wie weit die Bögen bereits erschlossen sind!
gruß
Tobias
barnie
Hallo,
leider hat sich heute herausgestellt, dass der Entnazifizierungsbogen meines Großvaters nicht im Landesarchiv Hannover liegt. Ich bin sehr enttäuscht, da ich fest davon ausgegangen bin, dass diese Unterlagen dort liegen. Komischerweise gibt es auch von fünf weiteren Verwandten nicht solche Unterlagen. Allerdings musste doch jeder Deutsche diese Bögen ausfüllen, oder liege ich da falsch?!
Das Forum hatte mich ja hier auf die Idee der Entnazifizierungsbögen gebracht und ich war sehr hoffnungsvoll. Jetzt sehe ich wiedereinmal die letzte Möglichkeit ausgeschöpft, Informationen über den militärischen Werdegangs meines Opas zu finden. Für weitere Ideen zahle ich aber natürlich weiterhin Höchstpreise...:-)
mkg
barnie
Tobias
Hallo Barnie,
hast Du mit denen telefoniert oder hast du einen Brief geschrieben?
Es gibt nämlichen einen Unterschied zwischen Verfahrensakten und einfachen Bogen. Nicht jedes Archiv hat die gleich gut erfasst!
Gruß
Tobias