Suche nach Eberhard Wiesner, geb.6.10.1911

Saure
Hallo Iris,

wenn Sie den Link nicht mehr aufrufen können, dann wurde er bestimmt schon gelöscht. Schade.

Einen Holger Zeranski habe ich aufgetan. Leider ist er bis einschl. 08.08.2008 in Urlaub.

Das von Ihnen angegebene Buch kenne ich leider nicht. Sie können es aber über die Fernleihe Ihrer Stadtbücherei bekommen.
belinda
Hallo Herr Saure,

danke für Ihre Antwort.

Ich hatte den Kirchlichen Suchdienst angeschrieben,weil ja dort noch viele Feld und Kriegsgefangenpost befindet,die nicht mehr zugestellt worden konnte,leider ist die Antwort von dort auch negativ.

Liebe Grüße
Iris
Saure
Hallo Iris,

jetzt wissen Sie nur, dass dort keine Post mehr von dem Gesuchten vorliegt.

Warum haben Sie nicht gefragt, welche Angaben / Informationen dort über den Gesuchten vorliegen ?

Vielleicht können Sie das ja noch nachholen.
belinda
Hallo Herr Saure

das habe ich schon vor ein paar Jahren gemacht,damals war auch die Antwort negativ.Da wusste ich damals noch nicht das dort auch Feldpost liegt.

Liebe Grüße
Iris
Saure
Hallo Iris,

haben Sie schon Kontakt zu der Familie Schumann aufgenommen ?
Bzw. haben Sie schon auf diesen Beitrag geantwortet:

Dies habe ich noch gefunden:
http://www.volksbund.de/mitmachaktionen/...il.asp?id=14836
Nehmen Sie doch bitte auch dort Kontakt auf.
belinda
Hallo Herr Saure,

vielen Dank für Ihre Antwort.Ich habe gestern geanwortet auf den Beitrag von Familie Schumann,mal schauen ob sich da jemand meldet.

Liebe Grüße
Iris
Saure
Hallo Iris,

melden Sie sich doch bitte über den Volksbund bei der Angehörigen von:

'Zum Gedenken
Z2358070
Nachname: Schumann
Vorname: Erich
Dienstgrad: Gefreiter
Geburtsdatum: 07.05.1908
Geburtsort: Halle
Todes-/Vermisstendatum: 27.08.1944
Todes-/Vermisstenort: Raum Leova

Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 27.08.1944 vermißt.

In einem Gedenkbuch haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.'
Saure
Hallo Iris,

was haben Sie denn jetzt schon von meinen Vorschlägen
Beispiel: Die Suche nach einem Vermissten in Rumänien
aufgenommen ?
belinda
Hallo Herr Saure,

Ich habe jetzt nochmal die Wast angeschrieben,wegen Unterlagen über meinen Opa.Das Rote Kreuz heute nochmal,weil meine Anfrage dort läuft seid November 2007,wegen Heimkehrerkarteikarten und alles was sich beim Roten Kreuz befindet.
Das Standesamt Berlin 1,habe ich auch angeschrieben,ob mein Opa für Tod erklärt worden ist,Auskunft laut Telefon,das es längere Zeit dauern könnte.

Leider sind viel Beiträge von Ihnen nicht mehr vorhanden auf der Seite Beispiel einer Suche in Rumänien.

Mich hätte halt noch intressiert ob man auch was direkt über Rumänien raus zu bekommen ist,aber da ist leider der Beitrag Urkunden aus Rumänien auch nicht mehr da,schade.
Habe versucht auch was über den Traditionaverband der 26.Panzer Division raus zu bekommen.Ich habe schon ein paarmal versucht unter der Telfonnummer des Vorsitzenden,aber leider bis jetzt keinen erreicht.

Liebe Grüße
Iris
Saure
Hallo Iris,

was haben Sie denn hierzu schon unternommen:

'Herrn Gaentzsch, der immer noch auf der Suche nach seinem Schwiegervater ist, finden Sie hier:
http://www.gaentzsch.com/
Saure
Hallo Iris,

extra für Sie aus meinem Archiv mein Beitrag:
Urkunden aus Rumänien
http://www.volksbund.de/virt_kgs_admin/uploads/346_3903.pdf
Alexander
Zitat:
Original von Saure
Hallo Iris,

extra für Sie aus meinem Archiv mein Beitrag:
Urkunden aus Rumänien
http://www.volksbund.de/virt_kgs_admin/uploads/346_3903.pdf


Hallo Herr Saure,

können Sie mir bitte mitteilen, in welcher Hinsicht ihr Beitrag "Urkunden aus Rumänien" hilfreich ist?

Die Anzeige der Sterbefälle obliegt der Deutschen Dienststelle (WASt) und wird dann am Standesamt des letzten Wohnsitzes des Verstorbenen beurkundet und wenn dieser im Ausland liegt beim Standesamt I in Berlin. (siehe auch http://www.berlin.de/standesamt1/sterbef..._wehrmacht.html)

Darum verstehe ich den Hinweis auf ihr Thema auch nicht so ganz. Lasse mich aber gerne aufklären.

Gruß Alex
Saure
Hallo Alex,

Ihre Frage kann ich ganz einfach beantworten.

Als Iris meinen Beitrag
Beispiel: Die Suche nach einem Vermissten in Rumänien
gelesen hatte, wollte sie auch meinen Beitrag
Urkunden aus Rumänien
lesen.
Diesen Wunsch habe ich ihr damit gerne erfüllt.

Es gibt ja außer Sterbeurkunden auch noch andere Urkunden.
Bitte nicht böse sein.
belinda
Hallo Herr Saure,

danke das sie den Beitrag nochmal reingestellt haben.Ich verstehe das mit den Urkunden leider nicht,was könnte man denn für Urkunden aus Rumänien bekommen?Auf der Seite von Herr Gaensch werde ich heute schauen,hatte die letzten Tag keine Zeit dafür,werde auch versuchen mit Herrn Gaensch Kontakt aufzunehmen.

Liebe Grüße
Iris
Saure
Hallo Iris,

ich habe z.B. eine Sterbeurkunde über meinen Vater vom Standesamt in Ramnicu Sarat / Rumänien erhalten. Diese Urkunde habe ich dann an das Standesamt in Dortmund weitergeleitet. Von dort habe ich dann noch mal eine deutsche Sterbeurkunde erhalten. Die erste, falsche Sterbeurkunde (mit falschen Daten), die ich vom Standesamt in Dortmund erhalten hatte, wurde wiederrufen.
Alexander
Zitat:
Original von Saure
Hallo Alex,

Ihre Frage kann ich ganz einfach beantworten.

Als Iris meinen Beitrag
Beispiel: Die Suche nach einem Vermissten in Rumänien
gelesen hatte, wollte sie auch meinen Beitrag
Urkunden aus Rumänien
lesen.
Diesen Wunsch habe ich ihr damit gerne erfüllt.

Es gibt ja außer Sterbeurkunden auch noch andere Urkunden.
Bitte nicht böse sein.


Hilft aber hier nicht sonderlich weiter und verwirrt zusätzlich nur die Anfragestellerin. Es ist hier keine Notwendigkeit gegeben irgendwelche Urkunden aus Rumänien anzufordern, da dort eh keine Beurkundungen stattgefunden haben, die in diesem Falle hilfreich seien könnten. Ich könnte hier noch einiges dazu schreiben, möchte aber keine Diskussion lostreten und denke mir lieber den Rest.

Nun zu dir Iris, ich würde dir empfehlen, wenn du bei der WASt nach einer Kopie des Werdeganges anfragst, solltest du auch gleich Fotokopie der Vermisstmeldung anfordern. Diese enthalten oft vielversprechende Informationen.

Bezüglich dem Traditionsverband der 26. Panzer-Division ist zu sagen, dass dieser hier wohl kaum helfen kann (wenn er noch besteht), da die schwere (Heeres) Panzerjäger-Abteilung 93 seit Ende April 1944 dem LII. Armee-Korps (Heeresgruppe Mitte) unterstellt war und die Einheit somit Heerestruppen waren. Zudem war die 26. PD nie an der Ostfront eingesetzt.

Als Literatur kann ich empfehlen
Der Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte im Osten 1944 - Rolf Hinze

Ich würde dir noch den Tipp geben dich bezüglich des Truppenteils und seiner Unterstellung an folgende Stellen zu wenden, die dir evtl. noch weitere Informationen und Literaturtipps geben könnten:

Militärgeschichtliches Forschungsamt
Bundesarchiv -Militärarchiv- Freiburg / MA-Freiburg (dort liegt 1 Akteneinheit zur Panzer-Jäger-Abtilung 93 für das Jahr 1944 auf)

Solltest du noch Fragen haben, kannst du mir ruhig eine PN oder Email schicken.

Gruß Alex
belinda
Hallo Alex,

vielen Dank für Deine Hilfesmile

Dann werde ich morgen nochmal die Wast anschreiben und nach der Vermisstenmeldung fragen und auch das Militärischearchiv anschreiben.Vielen Dank für den Buch Tip,das Buch werde ich bestimmt über unsere Stadtbibliothek bekommen,oder?

Ich habe vor ca.2 Jahren auch über die Russische Liga versucht,ist es sinnvoll nochmal vielleicht selbst die Archive in Russland anzuschreiben?Vor 2 Jahren war die Antwort negativ.

Liebe Grüße aus Duisburg
Iris
Alexander
Zitat:
Original von belinda
Hallo Alex,

vielen Dank für Deine Hilfesmile

Dann werde ich morgen nochmal die Wast anschreiben und nach der Vermisstenmeldung fragen und auch das Militärischearchiv anschreiben.Vielen Dank für den Buch Tip,das Buch werde ich bestimmt über unsere Stadtbibliothek bekommen,oder?


Hallo Iris,

Militärarchiv und Militärgeschichtliches Forschungsamt sind zwei verschiedene Paar Schuhe, darum würde ich bei beide Einrichtungen bzgl. der Einheit nachfragen.

Das Buch könntest du vielleicht in deiner Stadtbibliothek finden, wenn nicht, frage dort nach ob sie an die Fernleihe angeschlossen sind und bestelle es dann.

Zitat:
Ich habe vor ca.2 Jahren auch über die Russische Liga versucht,ist es sinnvoll nochmal vielleicht selbst die Archive in Russland anzuschreiben?Vor 2 Jahren war die Antwort negativ.

Liebe Grüße aus Duisburg
Iris


Du hast ja momentan noch eine Anfrage beim DRK-Suchdienst laufen darum würde ich diesen Schritt einmal abwarten da du ja schon eine Auskunft der Liga/Suchreferat erhalten hast.

Kannst du diese Auskunft hier auch einmal einstellen?
Die Geburtsurkunde würde mich auch interessieren!

Gruß Alex
belinda
Hallo Alexander

Habe dir eine Email geschickt.

Liebe Grüße
Iris
Alexander
Bin leider durch eine Falscheintragung im Lexikon der Wehrmacht auf die falsche Fährte geraten. Das LII. (52.) Armeekorps wurde nicht bei der Heeresgruppe Mitte, sondern bei der Heeresgruppe Südukraine komplett aufgerieben.

Ich bitte den Fehler zu entschuldigen. Das Buch von Hinze wird jetzt nur noch beiläufig hilfeich sein.

Zur Heeresgruppe Südukraine gibt es aber folgende empfehlenswerte Literatur zu beziehen über die Fernleihe
Verratene Schlachten. Die Tragödie der deutschen Wehrmacht in Rumänien und Ungarn von Hans Friessner.

Gruß Alex