KrebsIng
Hallo,
ich suche Informationen ,wie Einsatzräume, Unterstellung und Feldpostnummern zu folgenden Einheiten:
1. Batt./Leichte Flak-Ersatz-Abt. 92
8. Batt./Flak-Regiment 43
3. Batt./Leichte Flak-Abt. 415
Grüße I. Krebs
Joshi
Hallo I. Krebs,
zu den Einheiten:
Flak-Ersatz-Abteilung 92
* 26.8.1939 in Wiener-Neus1ad1; 1941 als leichte Flak-Ersatz-Abteilung in Wien-Wagram (Ersatz-Regiment 6); stellte 1.7.1942 die leichte Flak-Ausbildungs-Abteilung 92 mit 5 Batterien und Kraftfahr-Batterie auf, die in leichte Flak-Abteilung 673 umbenannt wurde: die Ersatz-Abteilung blieb in Wien.
Flak-Regiment 43
* 1.10.1937 (Stab 15. 11.1938 ), Friedensstandort Dessau-Kochstedt, Luftgau IV, getrennt verwandt.
Stablflak-Regiment 43, Friedensstandort Dessau-Kochstedt; September1942 zu Heeresgruppe Nord (2.
Flak-Division) bei Ostrow mit den Abteilung 127, 294, lei. 753, 843, 994; 1944 Lettland, 1945 Libau (Luftgaupostamt 1).
I./Flak-Regiment 43 (1.-5. Batterie), Friedensstandort Wittenberg/Elbe, 1939 unter Kommandeur der Luftstreitkräfte 10. Armee: Polen-Süd; 1940 Frankreich; 1941 Kommandeur der Luftstreitkräfte 12
Balkan (XVIII. Armeekorps), dann Sizilien, Dezember Afrika (Benghasi); 1942 El Alamein; 1943 in Tunis vernichtet (Regiment 135, 19. Division);
Wiederaufstellung 1.11.1943 aus IV. (Flak)/Luftwaffen-Artillerie-Regiment 3 der Luftwaffen-Feld-Division 3 bei Witebsk; Anfang 1944 umgebildet zur leichten Flak-Abteilung 78.
II./Flak-Regiment 43 (6.-10. Batterie), Friedensstandort Dessau-Kochstedt, 1940 Frankreich im Regiment103, I. Flakkorps; 1941 Rußland-Mitte (Panzer-Gruppe 3) im Regiment Gen. Göring; 1942 im
Regiment 153, 10. Division; 1943 Rossosch, Woronesch; 1944 Buzau, Romanesfl (Regiment 104, 15.
Division); 1945 Papa, Komorn (Luftgaupostamt XVII).
III. (Scheinwerfer)/Flak-Regiment 43 (l1.-13. Batterie), Friedensstandort Dessau-Kochstedt, 1943 bei 9.
Flak-Division in Sewastopol, umbenannt in Flak-ScheinwerferAbteilung 440 (eine 1942 aus der 5./146 gebildete 14. Batterie wurde Scheinwerfer-Batterie zur besonderen Verwendung 2508 ).
Flak-Ersatz-Abteilung 43 * 26.8.1939; 1941 in Wittenberg/Elbe als ScheinwerferErsatz-Abteilung;
stellte 1.7.1942 die Flak-ScheinwerferAusbildungs-Abteilung 43 auf, die in Flakscheinwerfer-Abteilung 696 umbenannt wurde; Ersatz-Abteilung blieb in Wittenberg.
Leichte Flak-Abteilung 415 (v)
Seit Sommer 1942; seit 1943 eine 4. Batterie aus 3./839. Einsatz im Raum Dünkirchen-Zeebrügge (Flak-Division 16, Regiment 129), zuletzt Niederrhein (Luftgau VI).
Die FPNs muss ich noch suchen.
Grüsse
Joshi
KrebsIng
Hallo Joshi,
recht herzlichen Dank für die Info.
Viele Grüße Ingolf
Joshi
Hallo Ingold,
leider habe ich nur diese FPN gefunden:
06034
(Mobilmachung-1.1.1940) 8. Batterie Flak-Regiment 43.
Vielleicht finden die Kollegen noch was mehr.
Grüsse
Joshi