norbi44
ich bin erst seit gestern in diesem Forum, welches ich durch Zufall entdeckt habe und welches ich auch sehr informativ finde.
Mein Problem ist folgendes:
Ich bin auf der Suche nach meinem Vater, welcher seit dem 2. WK vermißt ist.
Mein Vater hieß Gustav Schäfer, war geboren am 04.10.1904 in Lage/ Lippe.
Die letzte Nachricht stammt vom 14.01.1945 aus Schröttersburg Kreis Ziechenau. Dort war er in der 3. Kompanie des MG - Festungsbataillon 79 mit dem Dienstgrad Oberschütze stationiert. Die Feldpostnummer lautete 67245D.
Erkennungsmarke: St.Kp.Gren.Ers.Btl.4558.
Meine Anftragen bei der Wast ergaben, daß aus diesem Gebiet keine Kriegsheimkehrer bekannt sind und das mein Vater wahrscheinlich zu den unaufgeklärten Opfern zählen wird.
Da ich mich mit dieser Antwort nicht zufrieden geben will, habe ich in den letzten Jahren auf allen möglichen Ecken recherchiert, leider immer wieder ohne Ergebnis.
Wer kann mir aus seinen Erfahrungen berichten? Vielleicht ist auch zufällig in diesem Forum jemand, der in der gleichen Ecke recherchiert.
Mich würde auch der Kriegsverlauf in den letzten Tagen, speziell in Schröttersburg interessieren. Zur Information, Schröttersburg heißt heute Plock und liegt in Polen. Dieses Gebiet wurde seinerzeit durch Hitler annektiert und Ostpreußen zugeordnet.l
Joshi
Hallo norbi44,
hast Du auch schon beim DRK-Suchdienst in München nachgefragt?
Das ist normalerweise die erste Adresse für Heimkehrererklärungen.
Grüsse
Joshi
Nachtrag:
Ich nehme an, dass Du das Buch "Der Kampf um Ostpreussen" von Dieckert/Großmann kennst.
Falls nicht: Plock wird in dem Buch wähnt, dass es bis zum 18.1.45 von der 2. Armee gehalten wurde.
Das Festungs-MG-Bataillon 79 war eine sog. Heerestruppe, die keiner Division und/oder Regiment fest unterstellt war. Deshalb ist es fast unmöglich, die Kämpfe dieser Einheit zu rekonstruieren.
norbi44
Hallo Joshi,
danke für Deine Antwort.
Ich habe natürlich auch beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes eine Anfrage gestellt. Auch dort ist man nicht fündig geworden.
Ich habe hier momentan noch bissel ein Problem mit dem handling in diesem Forum. Mir wurde gerade empfohlen, meine Beiträge bei "Vermißte und Gefallene" einzustellen.
ich werde dies mal mal versuchen und ich schreibe dann zu meinen Problem nochmal einen umfassenden Beitrag.
nochmals danke
grüße von norbert
norbi44
Jetzt bin ich nochmal da.
Zur Vervollständigung meiner Angaben möchte ich noch bemerken, daß ich auch Anfragen an den Suchdienst beim DRK München gestellt habe, ebenso beim Volsbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und anderen hier in Deutschland vertretenen Institutionen. Leider alle ergebnislos.
Meine letzte Anfrage schickte ich vor etwa 4 Monaten an das Suchreferat Moskau, bezahlte dazu auch die 30 Euro Gebühren - leider erhielt ich nicht einmal eine Antwort. Selbst auf mehrere Mahnungen hin wurde nicht einmal der Eingang meiner Mail bestäfigt. Ich denke mal, das ist nur Abzocke.Ich hatte schon überlegt, eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft zu erstatten. Zumal der Empfänger des Geldes ein Konto in Köln angibt, wo es auch eingezahlt wurde.
Das aber nur nebenbei.
Vielleicht gibt es in diesem Forum jemanden, der geanu so wie ich, in der gleichen "Ecke" Nachforschungen betreibt.
Im übrigen muß ich mir erst mal die Forenbeiträge zu Gemüte ziehen, ich vermute mal, daß dies ein wertvoller Fundus ist.
Ich danke allen, die mir hier schon geschrieben haben - auch per Mail.
Grüße von Norbert
Inge
Hallo Norbert !
Zu erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Jetzt ist Deine Suche an der richtigen Stelle u. Du bekommst Suchilfe.
Wenn Du, wie ich Dir in der mail geschrieben habe, Deine Antworten der Dienststellen hier einstellst, bekommen die Helfer einen Überblick.
Was hat Herr Schoutissen Dir geschrieben ?
Wie es mit dem Suchreferat u. Deinen eingezahlten Euro aussieht, weißt Du jetzt auch.
Wie schon geschrieben, zuerst noch einmal beim Suchdienst erkundigen, ob inzwischen die Kopien vom Militärarchiv in Moskau eingegangen sind und wenn nicht, selbst per Post an das Archiv schreiben.
Die Vordrucke u. Adresse findest Du am Anfang des Forums.
Gruß Inge.
Saure
Hallo,
dies habe ich im Volksbund-Forum gefunden:
Gesucht wird ...
'Name: Gustav, Schäfer
Dienstgrad: Oberschütze
geboren: 04.10.1904
gefallen/vermisst: 14.01.1945
Beschreibung: mein Vater war zuletzt in Schröttersburg Kreis Zichenau stationiert, damals zu Ostpreußen gehörig. Die letzte Nachricht stammt vom 12.01.1945. Wer kann evtl. Angaben darüber machen, was während dieser Zeit in Schröttersburg passiert ist.
Antworten Ergänzung: Die Feldpostnummer lautete: 67 245 D
--------------------------------------------------
FPN 67245D gehörte die 3. Kompanie der Festungs-MG-Bataillon 79 mfg Richard Schoutissen -
webmaster@bladerunner.nl
--------------------------------------------------
norbi44
Grüßen an Alle !!
ich möchte mich erst einmal recht herzlich für die Zuschriften bedanken.
Das Buch "Kampf um Ostpreußen" habe ich gelesen. Es steht nichts wesentliches über dei Kämpfe um Plock (Schröttersburg) drin.
Und für Dieter Saure, der Beitrag vom Volksbund stammt von mir. ich habe ihn mal vor Jahren reingesetzt. Trotzdem danke.
Ich möchte, wie mir Inge in einer Mail empfohlen hat (ein Danke auch an Inge dafür !!!), doch noch mal meinen Werdegang darstellen.
1999 schrieb ich ich an den Suchdienst München, zeitgleich auch an die Wast Berlin, da ich nicht richtig wußte wer evtl. Zuständig sein könnte.
Vom Suchdienst München erhielt ich dann etwa nach 7 Monaten die Auskunft, daß meine Mutter schon 1948 einen Suchantrag gestellt hatte und man hatte angenommen, daß sich der Fall mittlerweile erledigt hätte. Nach den Recherchen, die erneut angestellt wurden, gilt mein Vater nun nach wie vor als vermißt. Man schrieb mir, daß aus dieser Ecke keine Kriegsheimkehrer bekannt sind.
Von der Wast erhielt ich auch Post. Sinngemäß das gleiche. man war aber so freundlich und sendete mir die Kopien des Wehrstammbuches meines Vaters, dazu auch noch 2 original Paßbilder.
Später schrieb mir dann nochmal das DRK München, daß Moskau neue Archive geöffnet hat und man suche nach weiteren Hinweisen, allerdings kam auch hier eine abschließende negative Antwort.
Zwischenzeitlich habe ich noch an andere Institutionen, wie z.B. an die Kriegsgräberfürsorge, kirchliche Einrichtungen und auch direkt nach Moskau.
Leider alles vergebens.
Die letzte Anfrage, ich hatte es schon geschrieben, hatte ich Ende März an
das Suchreferat Moskau gestellt. Trotz mehrer Nachfragen keine Antwort. Bis heute, denn heute bekam ich eine Mail. Ich kopiere den Text hier rein:
---------------------------------------------------------------------------
--
Sehr geehrter Herr Norbert Schaefer,
die Sucharbeit dauert noch etwas. Wir wollen ein Ergebniss aufgrund einer soliden Arbeit erzielen. Die Fristen fuer die Archivarbeit sind oft eine Orientierung und kein Plan. Es gibt keine Moeglichkeit es zu beschleunigen, weil dabei um manuelle Bearbeitung von Hunderte Tausend Karteikarten geht. Bitte, warten Sie noch etwas, wir schaetzen noch einen Monat.
Mit freundlichen Gruessen
Suchreferat Moskau
Juri Koroljev
---------------------------------------------------
So, nun muß ich warten, vielleicht erfahre ich hier etwas neues.
Das waren nun, und etwas ausführlicher, meine bisherigen Aktivitäten.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, die vielen Forenbeiträge zu studieren. Es ist auf jedem Fall sehr interessant.
Ich bedanke mich nochmal bei Inge, Joshi und Dieter.
An alle viele Grüße von Norbert
Joschi
hi
im Kriegstagebuch des OKW fand ich folgendes:
Lagebuch 21.1.1945
Heeresgruppe A:
....Ostwärts Bromberg und Landsberg/Warthe wurde er abgewiesen. Der Gegner kam in den Raum von Sieradz und Konin. Die Weichsellinie wurde gehalten. Dort konnte der Gegner nach Schröttersburg (d.h. Plock) hineinstoßen. Sichelberg ging verloren. Auch stieß der Gegner durch die Skewa-Stellung hindurch und gelangte in den Raum von Gilgenburg und Tannenberg. In Neidenburg traten 31 Panzer auf; dagegen ein Stoß der Div.- „Groß Deutschland“.
In Ostpreußen gehen die Kämpfe im Nordosten weiter. Panzer drangen in Gumbinnen ein und stießen über die Rominte vor. Lauterbach ging verloren, ebenso Tilsit. Südlich des Haffs gewann der Gegner gleichfalls Gelände. Es wurde befohlen, in dem bedrohten Raum Pz.-Sperren einzurichten und die Transporte gegen Panzer zu sichern.
im Lexikon der Wehrmacht folgendes:
Festungs-Maschinengewehr-Bataillon 79
Aufgestellt im Dezember 1944 im Wehrkreis XXI zu vier Kompanien (Ohrenkranke) als Heerestruppe. Das Bataillon wurde an der Ostfront im Raum Schröttersburg und Thorn eingesetzt und hier vernichtet.
gruß
Joschi
Joschi
so.
habe nun das buch "letzte schlacht an der ostfront" gelesen,
es taucht nirgendwo!! diese truppe auf,.
es ist nur mal die rede von der festungsbrigade warschau.
aber das batallion taucht auch dort nicht auf.
man bräuchte mal eine karte vom 16 januar abends lagekarte HGR A, weil dort vielleicht es eingezeichnet ist,..
Joschi
norbi44
ein Hallo an alle im Forum,
heute bekam ich einen Brief aus Moskau. (in deutscher und sussischer Schrift) Der Inhalt, na, ich kopiere den Text einfach mal hier rein.
Wieder mal Pech gehabt, ich denke nun doch, daß ich so fast alle Möglichkeiten zur Suche nach meinem Vater genutzt habe.
Vielleicht sollte ich nun eher meine Erfahrungen an andere Suchende
weiter geben.
Es grüßt Euch alle Norbert
---------------------------------------------------------------------------
--
115230, Москва, Каширское шоссе, д .8, к.4, а/я 340
Тел./факс 8499-611-64-02, 246-13-29
Е-mail:
stiks@mail.awm.ru
Sehr geehrter Herr Schäfer!
Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass Ihr Vater Schäfer Friedrich Ludwig Gustav geb. 1904 unter den in der UdSSR verstorbenen deutschen Kriegsgefangenen nicht registriert ist.
Vermutlich ist er im Kampf gefallen. In den russischen Archiven gibt es leider keine Angaben von den gefallenen und vermissten deutschen Militärangehörigen.
Wir bedauern sehr Ihnen nicht geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Stellv. Generaldirektor W.Tolotschko
Minos
Hallo norbi44
Wie lange hat Deine Anfrage in Moskau gedauert? Ich warte schon fast 1 1/2 Jahre.
norbi44
Hallo Minos,
ich hatte meine Anfrage Ende März diesen Jahres gestellt und zwischendurch eigentlich immer mal nachgefragt, ohne jedoch Antwort zu bekommen.
Vor zwei Wochen bekam ich eine Mail, wo man mir mitteilte, daß es noch ca. 1 Monat dauern könnte. heute nun der negative Bescheid.
Grüße auch aus Sachsen von Norbert
Minos
Hallo norbi44
Wenn wir von Moskau reden, meine wir da beide das RGWA?
Wie hast Du dorthin Kontakt bekommen, ich wuerde auch gern mal eine Mail
schreiben, da ich so lange nichts gehoert habe und umgezogen bin.
Vielleicht kannst Du mir noch mal einen Tipp geben?
fuchsi
Hallo norbi44 und Teilnahmer,
es sind nun schon über zwei Jahre her und mich würde interessieren, ob Du noch an dem Thema dran bist.
Grüße
fuchsi