sowj. Feldpostnummer

farbenfroh12
hallo-bin total neu hier-nicht nur in diesem forum,sonder auf dem ganzen gebiet.bitte helft mir!!!ich habe von meinem vater einen ausweis als ehemaliger kriegsgefangener-mit der feldpostnummer 61948.habe gerade hier gelesen,dass es sich um das heimkehr- lager frankfurt /oder handelt.was muss ich tun bzw wo muss ich mich hinwenden,um mehr über die kriegsgefangenschaft,die kriegstätigkeit meines vaters herauszufinden??meine eltern liessen sich scheiden,als ich zehn jahre alt war.ich weiss so garnichts über meinen vater.ich weiss allerdings,dass er nie über seine gefangenschaft gesprochen hat.er wollte auch niemals kinder haben-vll hängt das alles mit seinen erlebnissen zusammen??ich weiss einfach nicht weiter.über jede art der hilfe würde ich mich freuen.vielen dank im voraus!!
Joshi
Hallo farbenfroh12,

wenn es sich bei der Feldpostnummer 61948 un eine deutsche FPN gehandelt hat, war sie im Krieg wie folgt belegt:

(8.9.1943-22.4.1944) 31.3.1944 schwere Flak-Batterie z.b.V. 4208,

(23.4.1944-24.11.1944) 25.7.1944 1. Batterie gemischte Flak-Abteilung 675 (v).


Das hiesse, dein Vater war ein Flak-Soldat. Flak steht für Flugabwehrkanone.

Wenn du weiteres wissen möchtest, kannst Du bei der WASt in Berlin einen militär. Werdegang deines Vaters anfordern ( www.wast-dd.de ).

Wäre es möglich, den erwähnten Ausweises einzuscannen und hier einzustellen?

Zum Schluss möchte ich mir noch zwei kleine Anmerkungen erlauben:
Es wäre nett, wenn Du uns deinen Vornamen nennen würdest - farbenfroh12 ist zwar ein lustiger Nick aber anonym. Wenn wir hier Leuten helfen, wäre zumindest ein Vorname als persönliche Ansprache schön.
Und als zweites wäre die Beachtung der Gross- und Kleinschreibung sowie die Einfügung von Absätzen eine Erleichterung für diejenigen, die Dir helfen möchten.

Grüsse

Joshi

Nachtrag:
Das habe ich noch zu den genannten Einheiten gefungen:

http://www.ww2.dk/ground/flak/abt/gem675.html
farbenfroh12
Hallo lieber Joshi-es haut mich ja glatt um,dass du so schnell antwortest-und auch noch mit solch fundiertem Wissen.Dicker Drücker dafür!!!Die Kleinschreibung ist mein e-mail-typisches Schriftbild.....ich gebe mir Mühe.Also herzlichen Dank für deine Antwort.Da werde ich weiter recherchieren.Darf ich wieder nachfragen,wenn ich nicht mehr weiter weiss????Herzliche Grüsse von Karin
Joshi
Hallo Karin,

Fragen sind hier bei uns im Forum immer erlaubt und unser Team freut sich, wenn wir Suchenden helfen können.

Also, nur zu! Augenzwinkern

Grüsse

Joshi
farbenfroh12
Ich noch einmal-habe gerade beim wast.de eine Suchanfrage zum militärischen Werdegang meines Vaters gestartet.Ich bin sehr gespannt,endlich mehr aus seinem Leben zu erfahren.Habe meinen bzw einen Vater sehr in meinem Leben vermisst....vielen Dank noch mal -herzlichst Karin
Kampftipse
Moin!

Bedenke, das die Anfrage bei der WASt ganz schön lange dauert - nicht ungeduldig werden Augenzwinkern

Ich warte auch schon 5 Monate
farbenfroh12
Ja,das ist mir klar. Aber egal - ich warte jetzt schon soo lange,da kommt es auch nicht mehr auf die paar Monate drauf an. Hauptsache,ich erfahre überhaupt etwas-es wäre mir sehr wichtig.Liebe Grüsse
Karin
farbenfroh12
Ich habe versucht,den Ausweis hier einzustellen.Mal sehen,ob es klappt....
Liebe Grüsse Karin
Joshi
Hallo Karin,

bei der o.g. Feldpostnummer handelt es sich nicht um eine deutsche FPN. Daher kannst Du meine Entschlüsselung oben vergessen.

Wenn Du wissen willst, bei welcher Einheit Dein Vater im Krieg war, bleibt nur der militär. Werdegang bei der WASt.

Oder habt ihr evtl. nach alte Feldpostbriefe aus dem Krieg?

Grüsse

Joshi
farbenfroh12
Tja das ist das Problem-ausser diesem "Ding" haben wir überhaupt nichts- leider.Das heisst also, dass ich auf die Antwort warten muss.... und dabei war ich schon so euphorisch... unglücklich egal!
Liebe Grüsse Karin
Joshi
Hallo Karin,

eine Frage: Lebt dein Vater noch?

Grüsse

Joshi
farbenfroh12
Nein.mein Vater starb 1992. Man kann also nicht mehr nachfragen...und erst wenn man ein gewisses Alter erreicht hat,will man mehr wissen,zeigt Interesse. Einmal habe ich ein Foto von ihm gesehen,da trug er eine Armbinde mit Hakenkreuz- da muss er wohl so 16 Jahre alt gewesen sein.Da soll er in der Hitlerjugend gewesen sein....aber wie gesagt ,ich kenne mich da nicht aus.
Liebe Grüsse Karin
farbenfroh12
Im letzten Jahr habe ich mich hier gemeldet und um Hilfe gebeten - die mir auch prompt zuteil wurde . Nach ca. 7 monatiger Wartezeit bekam ich nun Antwort vom WASt . Es ging um den millitärischen Werdegang meines Vater . Die letzte Information betrifft den 14.11.1944 - da war er bei der 4. Kompanie Panzergrenadier - Regiment 40 ( unterstand der 17. Panzer Division ) , Einsatzraum Baranow . Ich weiss , dasss er dann in russische Gefangenschaft kam . Nun habe ich hier im Forum Adressen gefunden , wo ich eine Anfrage in Moskau stellen kann . Könnt ihr mir dazu raten , dies zu tun ? Bekomme ich dann evtl. eine Auskunft über die Gefangenschaft meines Vaters ? Oder hat es wenig Zweck ? Herzlichen Dank nochmals für eure Hilfe - liebe Grüsse Karin
Tobias
Hallo Karin,

geht es Dir einfach nur um Auskunft wo er war, oder willst Du die Akte auch kopiert haben?

Auf jeden Fall lohnt es sich eine Anfrage zu stellen. Allerdings würde ich hier keine Institution nehmen, wie z.B. die LIGA, die im voraus schon Geld für eine Suche verlangt. das wäre Verschwendung von Geld!

Gruß
Tobias
farbenfroh12
upps - ihr seid echt schnell !!! Vielen Dank für deine Antwort !! Ich würde gerne wissen , wo er war - und eine Kopie wäre schon schön . Bezieht sich eine Antwort nur darauf ? Oder ist die Auskunft umfangreicher ? Ich möchte so gerne wissen , was er dort machen musste - also welche Arbeit o.ä. , um meinen Vater besser kennenzulernen . Das klingt jetzt vll ein wenig albern für dich , ich kann es auch schwer erklären . Aber ich weiss sehr wenig über meinen Vater ..... Ich habe hier bei euch gelesen , dass man sich an das Russische Militärarchiv in Moskau wenden kann . Ist das empfehlenswert ? LG Karin
Tobias
Hallo,

ja, frag beim RGWA an!

Dort erhältst Du Auskunft in welchen Lagern er von wann bis wann war. Was er machen musste in den Lagern, musst Du Dir selber erforschen. Aber das ist kein Problem mehr, da man doch von den meisten Lagern immer mehr und mehr Infos hat und wir wissen wo man die Infos findet! Augenzwinkern

Wenn Du beim RGWA anfragst und darauf einen Brief bekommst, dass Du Deine Anfrage gegen Geld an eine andere Organisation stellen sollst, dann nimm unbedingt nochmals zu uns kontakt auf und überweise ja kein Geld! geschockt Denn man kann da auch billiger dran kommen bzw. möglicherweise sogar umsonst. Augenzwinkern smile

Gruß
Tobias
farbenfroh12
Okay - dann mach ich das mal smile . Und wenn ich nicht weiter weiss , frag ich bei euch wieder an - ihr seid ja genial fröhlich !! LG Karin
Joshi
Hallo Karin,

ich habe dein gestern eröffnetes Thema im Unterforum "Allgemeines" in die ursprüngliche Suche reinkopiert, damit der Zusammenhang besser ersichtlich ist.

Grüsse

Joshi
many
hallo Karin,

habe selber auch eine Anfrage über einen Kriegsgefangenen gestartet,
und auch Antwort erhalten.

Über das was er dort Arbeiten musste, bzw. Untergeracht war,
oder Art des Lager wurde mir nichts mitgeteilt.

Du musst die genaue Lagernummer und der Ort herausbekommen.
in meinem Fall war es die Nr. 280/26.

Wenn du das hast kannst du beim L. Boltzmann-Institut in Östereich
etwas über das Lager erfahren.
farbenfroh12
Vielen Dank - da weiss ich immer nicht so richtig , wohin...... fröhlich
Liebe Grüsse Karin