Suche Hermann Schmiing *18.05.1897

Saure
Hallo,

auf der Sterbeurkunde des Gesuchten steht eindeutig der Name Bjzantin als Todesort.
Ralf 67
Hallo Saure

In der sterbeurkunde steht Bjzantin in Polen.

Ich werde versuchen einige Fotos einzugeben.
Ralf 67
Hallo dr.rudolf

Mein Großvater war bei der Luftwaffe.

Kampfgeschwader 6.
Ralf 67
Schuldigung

Falschen knopf gedrükt.
Ralf 67
Hurra

Ich habe es geschaft.

Auf der linken seite ist mein Großfater.

Da hat er noch keine Zahl auf der Schulterklappe.
Ralf 67
Hir noch mal Zwei Fotos

Was kann das linke Apzeichen über der brusttasche

bedeuten.
dr.rudolf
Das "Abzeichen" ist eine (kleine) Ordensschnalle und könnte das Kriegsverdienstkreuz (KVK) mit Schwertern sein !
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Ralf 67
Hallo dr.rudolf

Wofür bekommt man das kvk?

Mein Großvater war schon im ersten WK.

Im zweiten gehörte er zum alten Eisen.

Er ist mit 48 Jahren gestorben.

Ich suche die Grablage.

Ich möchte alles über meinem Großvater erfahren.
dr.rudolf
Ich habe bewußt geschrieben: es "könnte" das KVK sein ! Es ist bei der Qualität der Fotos schwer zu erkennen.
Darüber hinaus - wenn ich es mir eingehender überlege - war es eher unüblich, Orden aus dem laufenden Krieg als "kleine Ordensschnalle" zu tragen. Da wurde der Originalorden oder bei den Orden II.Klasse das Ordensband im Knopfloch getragen.
Es könnte ja auch eine ältere Auszeichnung sein.
Zum KVK:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Orden/kvk.html

Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Saure
Hallo Ralf,

Sie schreiben oben:

'Geboren am 18 Mai 1897 in Gaupel Kreis Coesfeld.
Gestorben ist mein Opa am 24 Oktober 1945'.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie jetzt mal eine Kopie aus dem Buch für Geburten beim für den Ort Gaupel zuständigen Standesamt besorgen könnten.
Ich bin gespannt auf die Randbemerkungen auf dieser Seite.

Ebenso wäre es förderlich, wenn Sie die Sterbeurkunde vom zuständigen Standesamt hier zur Verfügung stellen würden, und auch den Standesbeamten fragen würden, wo er den Sterbeort Bjzantin in Polen abgeschrieben hat. Von der Kriegssterbefallanzeige oder von welchem Dokument ?
Ralf 67
Hir den Auszug aus dem Sterebuch.

Anders bekomme ich es noch nicht hin.

Ich hoffe ihr kommt auch so zurecht.
Ralf 67
Hallo Saure

Ich fersuche eine Kopie vom Standesamt zu

bekommen.
Saure
Hallo Ralf,

vielen Dank für das Einstellen der Sterbeurkunde.

Dort steht u.a.:

'Eingetragen auf mündliche Anzeige des Fotographen Peter Wichers, wohnhaft in Gronau, Bentheimer Straße 50.'

Todesursache: Unterernährung und Schwäche.

Können Sie mir bitte sagen, wer dieser Peter Wichers ist ? Ist das ein Kriegsheimkehrer, vielleicht sogar aus dem Lazarett, in dem dem Gesuchte gestorben ist ? Seine Aussage wurde bestimmt schriftlich beim Standesamt oder mtsgericht festgehalten ! Es besteht auch die Möglichkeit, dass diese Aussage beim DRK-Suchdienst als Heimkehrer-Aussage vorliegt. Haben Sie danach schon beim DRK-Suchdienst gefragt ?

Woher weiß Peter Wichers, dass der Gesuchte an Unterernährung und Schwäche gestorben ist ? Hatte er ein ärztliches Attest vom Lazarett-Arzt vorgelegt ?
Ralf 67
Hallo Saure

Ich war schon in Gronau aber auf der Adresse Wohnen

andere.

Ich habe einen Brief an den Bürgermeister geschrieben,

mit der Bitte um einen Angehöriegen ausfindig zu machen.

Eine Antwort ist noch nicht angekomen.

Bei der WAST habe ich eine Heimkehrererklerung und ein

Militärischen Werdegang beantragt.

Auf die Antwort warte ich noch.

Kann man eine Geburtsurkunde beim Standesamt vormlos

beantragen oder gibt es ein Formular?
Saure
Hallo Ralf,

um eine Antwort auf Ihre Frage 'Kann man eine Geburtsurkunde beim Standesamt vormlos beantragen oder gibt es ein Formular?'
zu erhalten, rufen Sie doch bitte einfach beim zuständigen Standesamt an.
Anschließend wissen Sie es ganz genau.
dr.rudolf
Hallo Ralf,

die Fotos, die Du eingestellt hast, sehen weder von den Uniformen noch von der Umgebung (Pferde, bespannter Truppenteil ???) nach Luftwaffe aus.
Auch der beim VDK angegebene Dienstgrad "Unteroffizier" ist nicht als Dienstgradabzeichen vorhanden.

Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Ralf 67
Hallo Saure

Ich habe eine Kopi der Geburtsurkunde.

Hir ist die Randbemerkung.
Ralf 67
Hallo dr.rudolf

In einem Brief vom 10.12.44 schreibt mein Opa das er

rückwierkend ab den 01.12.44 zum Gefreiten befördert

worden ist.

In einem Brief vom 26.12.44 ist mein Opa schon mit

Obergefreiter angegeben.

In der Sterbeurkunde steht Unteroffezier.

Ich gehe davon aus das die Fotos vorm 01.12.44

entschtanden sind.

Am 26.11.44 Schreibt Mein Opa einen Brief aus Erfurt

das es von dort aus nach Prag gehen soll.

Am 01.12.44 kommt ein Brief aus Prag.

Eine Karte mit der Darstellung der St. Galluskirche

ist beigefügt.

Was für einheiten könnten denn noch in Prag gewesen sein?
dr.rudolf
Hallo Ralf,
damit läßt sich sicher erklären, warum Dein Großvater auf den Fotos als (einfacher) Mannschaftsdienstgrad abgebildet ist.
Aber ich rätsele immer noch an den Uniformen und damit an einer Zuordnung zu einem Truppenteil:
Es handelt sich EINDEUTIG um Heeresuniformen ! Die Hinweise auf die Luftwaffe (Feldpostnummer u. Adresse) sind damit nicht zu verbinden.
Die vermeintliche Zahl "21" auf der Schulterklappe kann keine Zahl sein, denn darunter befindet sich noch eine Zahl ("5" ???) und das gab es auf Schulterklappen nicht. Die vermeintliche "21" könnte vielmehr ein gotisches "A" sein; zusammen mit einer Zahl "5" darunter würde es sich um die Aufklärungsabteilung 5 handeln. Leider kann man die "Waffenfarbe" an den Kragenspiegeln kaum erahnen; erst das würde die Sache sicherer machen. Aber die Aufnahme mit den Pferden (Gespannpferde ???) würde auch passen, denn eine Aufklärungsabteilung verfügte über fast 300 Pferde (Reit- und Gespannpferde).
Aber das Ganze ist bei der Qualität der Fotos immer noch Spekulation !
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
P.S. Die Frage nach den Truppenteilen in Prag zur Jahreswende 1944/45 kann aus meiner Sicht kaum beantwortet werden, denn dort ging es "drunter und drüber"; aber vielleicht findest Du ja jemanden, der das beantworten kann.
frank
Hallo Ralf,

schau doch bitte nochmal ob Du auf den Briefen, von denen Du schreibst, evtl. eine Feldpostnummer findest.
Dann hätten wir einen Hinweis auf die Einheit zum jeweiligen Zeitpunkt.

Grüße.
Frank.